Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Frischfuttermenge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Finde ich echt mal interessant, wie ihr das so mit dem Futter handhabt

    Ich hoffe, ich werde da teilweise auch etwas lockerer

    Ich bin wirklich froh, dass ich jetzt auf hauptsächlich Frischfutter umgestiegen sind. Endlich zeigen sie mal richtig Appetit und es macht richtig
    Spaß zu sehen wie sie reinhauen, wenn ich ihnen das Frischfutter hinstelle. Ich gebe jetzt schon fast doppelt soviel wie früher und heute morgen war
    nur ein Blatt Romanasalat noch übrig und etwas Staudensellerie, aber den mögen sie auch nicht so gerne.

    Bin mal gespannt, ob das Auswirkungen auf Flöhchens Zähne hat, dass er jetzt soviel Frischfutter essen muss, um satt zu werden.

    Und bei Rosie habe ich auch eine Veränderung nach einer Woche festgestellt. Die Köttel sind nicht mehr so riesig. Sie hat ja früher immer
    sehr viel Heu gefressen und das hat den Kot wohl größer gemacht. Vielleicht klappt dadurch ja auch die Verdauung besser. Ich hoffe es
    jedenfalls.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Und bei Rosie habe ich auch eine Veränderung nach einer Woche festgestellt. Die Köttel sind nicht mehr so riesig. Sie hat ja früher immer
    sehr viel Heu gefressen und das hat den Kot wohl größer gemacht. Vielleicht klappt dadurch ja auch die Verdauung besser. Ich hoffe es
    jedenfalls.
    Aber das ist (eigentlich) nix negatives. Ja, wenn meine mehr Heu fressen (v.a. Winter), dann sind die Köddel größer + heller + faseriger. Jetzt (mit der Wiesenfütterung) sind die Köddel kleiner + dunkler + feuchter (Gott, wie das klingt für einen Außenstehenden ).

  3. #3
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Lenamaus, ich habe auch erst vor ein paar Jahren mit der Wiesenfütterung angefangen, anfangs erst das was so gängig ist und man einfach bestimmen kann (Löwenzahn, Gras, Spitzwegerich etc.) dann hab ich mich weil ich mehr anbieten wollte intensiver mit beschäftigt.

    Mir hat geholfen, dass eine Bekannte die sich schon recht gut auskannte, einmal mit mir sammeln ging. So konnte sie mir unterwegs sagen, was das ist und das hat sich besser eingeprägt als Bilder im Internet.


    Mittlerweile nutze ich viel die App PlantNet wenn ich was nicht weiß, wird es gern gefressen und ich pflücke es öfter, kann ich es mir dann auch merken.

    Vielleicht hast du jemand im Umkreis, der mit dir gehen kann.

    Ich sehe das übrigens auch mittlerweile als Entspannung, ich komme runter, bin draußen in der Natur, freue mich was ich da so alles entdecke und der Blick ins Grüne entspannt die Augen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frischfuttermenge
    Von Lenamaus im Forum Ernährung *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.08.2020, 19:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •