Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Finn hat es nicht geschafft, ich verstehe die Welt nicht mehr ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    @hasili
    Schade, hätte ich das eher gewusst, hätte ich ihn evtl. doch obduzieren lassen.

    @Claudia Mü
    Das Kontrastmittel habe ich auf Anraten meiner Heimtierspezialistin immer Zuhause, gerade wegen solcher Fälle und weil Lea unter einer milden Form des Megacolon-Syndroms leidet.

    @jazzpaula
    Vielen lieben Dank!

    @BirgitL
    Ganz ehrlich, mir hat es beim Lesen deines Beitrages die Tränen in die Augen getrieben. Deine Geschichte ist einfach schrecklich. Das tut mir so leid. Drei Kaninchen innerhalb von zwei Jahren an Bauchgeschichten zu verlieren, ist einfach nur fürchterlich.
    Ich glaube, ich wäre daran zerbrochen.
    Hast du denn jetzt noch Kaninchen oder hast du die Haltung komplett aufgegeben?

    Ich habe heute auch die Nachricht bekommen, dass unser Homeoffice verlängert wurde, wahrscheinlich noch den kompletten Juni, d.h. ich kann die Zusammenführung vielleicht doch eher versuchen. Lea hat nur am 05.06. nochmal einen Termin zur Zahnkorrektur. Ich will das dann nicht gleich danach starten, sie hängt immer ein paar Tage durch danach. Was meint ihr, wieviel Zeit ich ihr da geben soll?
    Ich habe auch das Problem, dass ich absolut keinen neutralen Raum habe ...

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    @hasili
    @BirgitL
    Ganz ehrlich, mir hat es beim Lesen deines Beitrages die Tränen in die Augen getrieben. Deine Geschichte ist einfach schrecklich. Das tut mir so leid. Drei Kaninchen innerhalb von zwei Jahren an Bauchgeschichten zu verlieren, ist einfach nur fürchterlich.
    Ich glaube, ich wäre daran zerbrochen.
    Hast du denn jetzt noch Kaninchen oder hast du die Haltung komplett aufgegeben?

    Ich habe heute auch die Nachricht bekommen, dass unser Homeoffice verlängert wurde, wahrscheinlich noch den kompletten Juni, d.h. ich kann die Zusammenführung vielleicht doch eher versuchen. Lea hat nur am 05.06. nochmal einen Termin zur Zahnkorrektur. Ich will das dann nicht gleich danach starten, sie hängt immer ein paar Tage durch danach. Was meint ihr, wieviel Zeit ich ihr da geben soll?
    Ich habe auch das Problem, dass ich absolut keinen neutralen Raum habe ...
    Hallo liebe Lauren ,

    vielen Dank für deine superlieben Worte - ja, es war echt richtig schlimm aber ich halte jetzt wieder Kaninchen .... das kam alles wie folgt (in Kurzform)

    Ich nahm Finn und Bella im Dez. 2019 wieder auf, da Finn im neuen zu Hause nicht mit Böckchen Grey zurecht kam und ich Finn nicht ins Tierheim zurückgeben wollte.

    Und es ging dann wieder weiter mit den regelmäßigen Bauchgeschichten - er wurde nochmal auf alles untersucht (Zähne, Blut, Kot) und er war "gesund".

    Also haben wir dann mit einem Riesenaufwand das Kaninchengehege optimiert: "den halben Garten" umgestaltet, den Untergrund des Hasenhauses erneuert, das Hasenhaus mit einem komplett neuen Dach versehen, eine Voliere ans Hasenhaus angebaut usw. usw.. Als das alles nach 3 Monaten harter und kostenintensiver "Bauzeit" fertig war tobte er noch ein paar Tage durch sein neies Reich und starb ein paar Tage später. Eine Tragödie.

    Und da wir wollten, dass dieser Riesenaufwand völlig umsonst war und nun alles ungenutzt rumsteht und ich es eh nicht ertragen hätte täglich das leere Kaninchengehege sehen zu müssen, machte ich weiter mit der Kaninchenhaltung, da ich eh nicht ohne diese süßen Wesen leben kann und möchte ......

    Schön, dass du noch länger Homeoffice hast, sodass du es mit der VG kurz nach der Zahn-OP versuchen kannst und ich drücke dir dafür ganz doll die Daumen. Wie lange du warten solltest hängt natürlich von Leas Befinden ab.

    Kein neutraler Raum ist natürlich nicht perfekt aber vielleicht kann die VG ja auch woanders durchgeführt werden.

    Nach dem ersten katastrophal gescheiterten VG-Versuch bei uns im Keller (mit Tageslicht) habe ich die VG ausgelagert:

    Das hatte bei Bella und Jack (Finns Nachfolger) sehr gut geklappt und die beiden waren sofort noch in der Pflegestelle, in der die VG durchgeführt wurde, ein Herz und eine Seele. Auch wieder hier in "Bellas Reich" gab es quasi keine VG, da hatte ich wirklich mal ganz großes Glück.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (23.05.2020 um 12:27 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Danke liebe Birgit für deine lieben Worte.
    Ich habe echt Respekt, dass du nach der tragischen Geschichte die Kaninchenhaltung nicht aufgegeben hast.

    Die VG kann ich leider nicht auslagern, ich wüsste leider nicht wohin. Die einzige Option, die ich habe, ist mein Wohnraum (Wohnzimmer/Küche). Den kennt nur Lea, sie ist abends hier bei mir. Die anderen beiden waren zwar Mal hier, aber das ist schon länger her. Bei Lea bin ich mir zu 100 % sicher, dass sie sich unterwirft und flüchtet, weil sie Angst hat.
    Sie hat bevor sie zu mir kam, bereits in einer Dreiergruppe gelebt und wurde dort gemobbt bzw. war der Außenseiter.
    Ich wäre froh, ich hätte das alles schon hinter mir. Ich habe wahnsinnige Angst davor und mir geht's im Moment selbst gar nicht gut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Dass Du ein Kontrastmittel zuhause hast verstehe ich auch nicht so ganz....es ist doch eigentlich dazu da, dass man nach Eingabe 1-2 Stunden wartet und dann röntgen muss ?


    Und ja, ich hab ja oben meinen "Bericht" geschrieben und ich möchte eigentlich meine Haltung aufgeben, weil das alles zu sehr zehrt (es hat aber noch andere Gründe und ich habe schon sehr, sehr lange Kaninchen). In den letzten knapp 5 Jahren waren es 7 Kaninchen die gingen. Ganz schlimm. Verstehe auch jeden der das nicht mehr schafft.
    Nur was macht man mit dem letzten ?
    Das ist dann die große Frage und vermitteln ist auch nicht einfach.
    Abgesehen davon, dass ich ja total an den Kleinen hänge.


    Wünsche Dir gute Nerven für die ZF....
    vlt. geht es im Flur ?
    Da finden meine ZFs immer statt.
    Geändert von hasili (25.05.2020 um 03:23 Uhr)

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    @Claudia Mü
    Das Kontrastmittel habe ich auf Anraten meiner Heimtierspezialistin immer Zuhause, gerade wegen solcher Fälle und weil Lea unter einer milden Form des Megacolon-Syndroms leidet.
    Und inwiefern wirkt sich das Kontrastmittel positiv beim Megacolon-Syndrom aus?

    Ich habe noch nie gehört, dass Kontrastmittel auf Vorrat in einem privaten Haushalt vorrätig ist. Deswegen bin ich hier stutzig und freue mich über die Erklärung des Zusammenhangs .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Das Kontrastmittel hat den positiven Nebeneffekt, dass es sich schützend über die Darmschleimhaut legt und die Verdauung reguliert. Ich bekomme das immer von meiner Heimtierspezialistin, es hat auch schon ein paar Mal sehr gut geholfen, wenn einer Durchfall hatte oder eben bei solchen Verdauungsproblemen. Es wirkt jetzt nicht auf das Megacolon-Syndrom, sondern auf die dadurch entstehenden Symptome. Gerade bei Lea hilft das nach der Zahnkorrektur-Narkose. Sie hat da öfter Mal mit der Verdauung zu kämpfen.

    @hasili
    Ja das ist immer schwierig, was man dann mit dem letzten Kaninchen macht. Bei meinen letzten vier gingen die beiden letzten innerhalb kürzester Zeit und das war auch abzusehen, weil beide sehr krank waren. Das "Glück" hat man natürlich nicht immer.
    Mein Flur gehört leider zu meinem Wohnzimmer/Küche. Das ist ein komplett offener Wohnbereich. Aber ich habe jetzt gestern ein bisschen hier im VG-Forum gelesen, es ist wohl gar nicht so schlecht, wenn sich das unterwürfige und ängstliche Kaninchen im VG-Bereich schon auskennt. Also ich werde das definitiv dann in meinem Wohnbereich machen, da können sie auch problemlos ein paar Tage bleiben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    @hasili

    Aber ich habe jetzt gestern ein bisschen hier im VG-Forum gelesen, es ist wohl gar nicht so schlecht, wenn sich das unterwürfige und ängstliche Kaninchen im VG-Bereich schon auskennt..
    Das kann ich auch bestätigen.
    Ich habe ZFs auf verschiedene Weise gemacht..je nach Konstellation und Charakter der Tiere.....das mit dem Flur und beide reingesetzt waren die einfachsten.

    Aber das andere mit den ängstlichen kenne ich auch und da hab ich es ganz anders gemacht.

    Abbrechen musste ich auch schon mehrmals (vor allem wenn es mehrere waren)und wenn es sehr anstrengend war für beide (also Paar-Zfs) habe ich nachts getrennt damit jeder mal zur Ruhe kam. Damit habe ich allerbeste Erfahrung gemacht.
    Geändert von hasili (25.05.2020 um 20:35 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Das ist interessant, ich dachte immer, man soll auf gar keinen Fall trennen ...

    Ich bin gestern Abend auch noch auf eine Anzeige über eBay Kleinanzeigen gestoßen, in welcher Jemand Hilfe bei VG's anbietet.
    Die Person scheint wohl eine Pflegestelle für Kaninchen und Meerschweinchen zu sein. Ich bin echt am Überlegen, da Mal hinzuschreiben.

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Das tut mir sehr leid um den armen kleinen Kerl

    Ich habe auch immer Kontrastmittel zu Hause. Meine Kaninchen fangen immer spät abends damit an, dass sie nichts fressen und Bauchschmerzen haben. Dann werden sie komplett versorgt und bekommen 4-5 Stunden vor dem Ta Besuch das Kontrastmittel und bei der Röntgenaufnahme beim Ta kann man dann sofort sehen, ob der Nahrungsbrei freien Durchgang durch Magen und Darm hat. Damit erspart man sich den Tag mit Mutmaßungen über die Ursache und den erneuten Ta Besuch zwecks Kontraströntgen am nächsten Tag und dem Tier zusätzlichen Stress. Hat bisher immer bestens geklappt. Bei Kaninchen, die nicht gut oder gar nicht kötteln, regt es daneben die Verdauung an. Sie kötteln oft eher wieder und an der hellen Farbe der Köttel kann man erkennen, dass sie komplett durch gegangen sind und der Verdauungsweg frei ist.
    Geändert von Teddy (26.05.2020 um 12:51 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Das tut mir sehr leid um den armen kleinen Kerl

    Ich habe auch immer Kontrastmittel zu Hause. Meine Kaninchen fangen immer spät abends damit an, dass sie nichts fressen und Bauchschmerzen haben. Dann werden sie komplett versorgt und bekommen 4-5 Stunden vor dem Ta Besuch das Kontrastmittel und bei der Röntgenaufnahme beim Ta kann man dann sofort sehen, ob der Nahrungsbrei freien Durchgang durch Magen und Darm hat. Damit erspart man sich den Tag mit Mutmaßungen über die Ursache und den erneuten Ta Besuch zwecks Kontraströntgen am nächsten Tag und dem Tier zusätzlichen Stress. Hat bisher immer bestens geklappt. Bei Kaninchen, die nicht gut oder gar nicht kötteln, regt es daneben die Verdauung an. Sie kötteln oft eher wieder und an der hellen Farbe der Köttel kann man erkennen, dass sie komplett durch gegangen sind und der Verdauungsweg frei ist.
    Das ist eine super Idee, liebe Teddy - so etwas (es ist doch Bariumsulfat, gelle?) sollte man immer da haben aber ich bin ja echt noch nie auf die Idee gekommen, mir so etwas hier "auf Halde zu legen", zu den üblichen Bauchmedis der Notfallapotheke z. B. Colosan, Rodicare Akut, Sab/ Dimeticon, Lactulose, Novalminsulfon und Emiprid. Das würde - wie du schon sagst - die Diagnose um einen ganzen Tag beschleunigen und das Abwarten bleibt aus. Whow, was für eine hervorragender Hinweis, werde meinen Ta sofort mal darauf ansprechen. Muss eh bald mit Jack wieder hin wegen seines Schnupfens.
    Und es ist genau wie du sagst, Bauchgeschichten fangen (gefühlt) "immer" abends an, das war hier auch nie anders. Und wenn man sofort loslegt, wie man es ja sowieso mit den Bauchmedis macht, kann man das Kontrastmittel gleich mit eingeben. Und am nächsten Morgen ab zum TA .

    Ja,liebe Hasili , das sehe ich genau so - man muss es vom Einzelfall abhängig machen:

    Ich habe auch schon "über Nacht getrennt" weil damals die beiden Neuankömmlinge Tobi und Leonie so arg aufgeregt waren und beide aufgehört hatten zu fressen. Sie saßen nur noch apathisch und zitternd vor Angst in der Ecke - die Beiden hatten sich ja in der vorherigen Pflegestelle auch gerade erst ein wenig kennengelernt.

    Am nächsten Morgen hatte ich die Gruppe wieder zusammengesetzt und es ging dort weiter wo es am Vortag aufhörte, nur etwas dezenter. Und die nächste Nacht durften Tobi und Leonie nochmal in ihrem sicheren Nachquartier "schlafen" und nach dieser zweiten nacht musste ich nie wieder trennen.

    Es war damals die VG von 3 auf 5: Tobi und Leonie kamen, nachdem Moppel gestorben war zu den alteingesessenen Robert, Melissa und Fee.
    Geändert von BirgitL (27.05.2020 um 09:48 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Das ist interessant, ich dachte immer, man soll auf gar keinen Fall trennen ...

    Ich bin gestern Abend auch noch auf eine Anzeige über eBay Kleinanzeigen gestoßen, in welcher Jemand Hilfe bei VG's anbietet.
    Die Person scheint wohl eine Pflegestelle für Kaninchen und Meerschweinchen zu sein. Ich bin echt am Überlegen, da Mal hinzuschreiben.
    Warum nicht ?


    Ich hatte Jahre hindurch Jemanden von der Kaninchenberatung e.V. hier zur Hilfe..und das hat auch mir sehr geholfen weil ich moralische Unterstützung hatte und die sich zum damaligen Zeitpunkt auch viel besser auskannten mit ZFs als ich...heute mache ichs aber allein.


    Mit dem Trennen würde ich auch immer von den Tieren abhängig machen...wenn sie aufhören zu jagen und zur Ruhe kommen muss man es ja nicht machen....bei mir waren sie aber oft so fertig und wollten sich nur verkriechen..und jegliche weitere Jagerei war purer Stress... da hat das beiden gut getan...und es stimmt nicht pauschal, dass es dann am nächsten Tag wieder von vorne losgeht...in mehreren Fällen hier war es dann entspannter....
    manche zeigen ja auch, dass sie ab einem bestimmten Zeitpunkt wieder in ihr Revier zurückwollen.
    Aber man muss es wirklich von der jeweiligen ZF abhängig machen.
    Geändert von hasili (26.05.2020 um 13:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 22:25
  3. Bin ratlos und verstehe die Welt nicht mehr!!!
    Von Renate im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 16:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •