Oh da hat mir der Tierarzt eine falsche Information gegeben. Er hat mir gesagt, ich müsste ihn selbst nach Gießen bringen, aber ich würde ihn nicht wieder zurückbekommen. Er wusste aber, dass ich ihn einäschern lasse.![]()
Oh da hat mir der Tierarzt eine falsche Information gegeben. Er hat mir gesagt, ich müsste ihn selbst nach Gießen bringen, aber ich würde ihn nicht wieder zurückbekommen. Er wusste aber, dass ich ihn einäschern lasse.![]()
Liebe Lauren,
das mit Finn tut mir unendlich leidLeb wohl, kleiner Mann
.
So etwas ist ganz furchtbar und ich weiß, wie du dich fühlst. Aber du hast alles richtig gemacht - mach´ dir bitte keine Vorwürfeauch nicht wegen dem Gedanken, die Kaninchenhaltung aufzugeben den ich sehr gut verstehen kann.
Nach 25 annähernd bauchkrankheitsfreien Kaninchenjahren hatten wir hier plötzlich über 2 Jahre lang eine "Dauerbauchschraube" in der letztendlich drei Kaninchen exakt auf dem selben Wege gestorben sind.
Zuerst starb Mats an seiner ersten und einzigen Bauchgeschichte am 21.12.2017 früh morgens in der TK. Melissa, seine damalige Partnerin, war fortan ständig bauchkrank und sie wurde dank der vielen Bauchmedis und schnellster und intensivster Bauchbehandlungen immer wieder nach ca. 4 - 5 Tagen gesund. Aber die Bauchgeschichten kamen wieder, alle 6 Wochen. Und immer war auch das unmittelbare Partnertier, - nach Mats war es Finn - betroffen. Melissa starb dann am 02.05.2018 an wieder so einer Bauchgeschichte nachdem wir am späten vormittag beim TA waren und sie am frühen Nachmittags ihre Medis plötzlich nicht mehr schluckte und sich aufgegeben hatte. Dann war Finn unser Hauptsorgenkind mit exakt der selben Bauchgeschichte und er steckte Bella an, seine "Erstfrau". Blue, Finns Zweitfrau und Bellas Zwillingsschwester) war immer gesund.
Ich beschloss, die Kaninchenhaltung endgültig aufzugeben, bin fast kaputt gegangen an dieser schweren Entscheidung aber ich konnte einfach nicht mehr, war mit den nerven völlig fertig und dachte ich mache irgendwas gravierend falsch. Dachte u. a. das Grundstück sei verseucht (Taubenkot, Mäusekot) und gab Finn, Bella und Blue Mitte Oktober 2019 in ein neues zu Hause zu einem verwittweten Böckchen, Grey, ab. Aber Finn passte nicht zu dem Böckchen akzeptiere es nicht und mobbte ihn. Und Finn wurde auch dort bauchkrank und musste ein paar Tage drinnen verbringen und behandelt werden.
Da das mit Finn und Grey aussichtslos erschien trennte die neue Besitzerin Finn und Bella von Blue und Grey und so nahm ich Finn und Bella im Dezember 2019 wieder auf. Was sollte ich machen, ich konnte nicht anders. Konnte doch nicht Finn ins Tierheim zurückgeben (die Vermittlung ins neue Zuhause war mit dem TH abgesprochen). Und die "Dauerbauchschraube" ging weiter, beide krank, alle 6 Wochen. Beide wurden mit immer der selben Behandlung "das komplette, einwöchige Bauchprogramm inklusive AB gesund. (Ohne AB ging es nicht bzw. es kam zum sofortigen Rückfall noch während der Behandungsphase.)
Bei seiner letzten Bauchgeschichte gab Finn auf und starb auf dem selben Wege nach dem TA-Besuch am 28.04.2019. Auch er schluckte seine Medis nicht mehr, wollte nicht mehr, konnte ncht mehr.
Bella, Finns neue Partnerin, die nach Mellis Tod immer an seiner Seite war und immer mit ihm krank war hat es überstanden und war seitdem nur noch einmal kurz bauchkrank im August 2019 nach der großen Hitzeperiode.
Bei allen großen Blutuntersuchungen von Melissa, Finn und Bella waren die Blutwerte in Ordnung und auch EC konnte über den negativen Titer ausgeschlossen werden.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft, liebe Lauren![]()
Das tut mir sehr leid. Wünsche Dir viel Kraft.![]()
Das tut mir sehr leid.
Ich habe es vielleicht überlesen, aber warum hattest du Kontrastmittel zu Hause?
Ja, wie ich schon schrieb..hinbringen geht, abholen muss ein Bestatter.
Aber das geht zu 100 %..ich habe das ja 3x hinter mir. War der Tierbestatter in Maintal, Name Sonnenaue.
Der lässt ihn einäschern und Du kannst ihn Dir dann bei ihm abholen.
Das ganze Procedere dauert aber oft ne ganze Zeit..heißt: kann schon 3 Wochen dauern.
Durch Abholung vom Tierbesitzer ist halt die Einäscherung nicht garantiert. Es kann ja jeder sagen, ich mache das, und macht es dann doch nicht-und das darf wegen des Infektionsrisikos (es können ja schwer infizierte Tiere dabei sein) nicht sein.
Geändert von hasili (22.05.2020 um 16:46 Uhr)
@hasili
Schade, hätte ich das eher gewusst, hätte ich ihn evtl. doch obduzieren lassen.
@Claudia Mü
Das Kontrastmittel habe ich auf Anraten meiner Heimtierspezialistin immer Zuhause, gerade wegen solcher Fälle und weil Lea unter einer milden Form des Megacolon-Syndroms leidet.
@jazzpaula
Vielen lieben Dank!
@BirgitL
Ganz ehrlich, mir hat es beim Lesen deines Beitrages die Tränen in die Augen getrieben. Deine Geschichte ist einfach schrecklich. Das tut mir so leid. Drei Kaninchen innerhalb von zwei Jahren an Bauchgeschichten zu verlieren, ist einfach nur fürchterlich.
Ich glaube, ich wäre daran zerbrochen.
Hast du denn jetzt noch Kaninchen oder hast du die Haltung komplett aufgegeben?
Ich habe heute auch die Nachricht bekommen, dass unser Homeoffice verlängert wurde, wahrscheinlich noch den kompletten Juni, d.h. ich kann die Zusammenführung vielleicht doch eher versuchen. Lea hat nur am 05.06. nochmal einen Termin zur Zahnkorrektur. Ich will das dann nicht gleich danach starten, sie hängt immer ein paar Tage durch danach. Was meint ihr, wieviel Zeit ich ihr da geben soll?
Ich habe auch das Problem, dass ich absolut keinen neutralen Raum habe ...![]()
Hallo liebe Lauren,
vielen Dank für deine superlieben Worte- ja, es war echt richtig schlimm aber ich halte jetzt wieder Kaninchen .... das kam alles wie folgt (in Kurzform)
Ich nahm Finn und Bella im Dez. 2019 wieder auf, da Finn im neuen zu Hause nicht mit Böckchen Grey zurecht kam und ich Finn nicht ins Tierheim zurückgeben wollte.
Und es ging dann wieder weiter mit den regelmäßigen Bauchgeschichten - er wurde nochmal auf alles untersucht (Zähne, Blut, Kot) und er war "gesund".
Also haben wir dann mit einem Riesenaufwand das Kaninchengehege optimiert: "den halben Garten" umgestaltet, den Untergrund des Hasenhauses erneuert, das Hasenhaus mit einem komplett neuen Dach versehen, eine Voliere ans Hasenhaus angebaut usw. usw.. Als das alles nach 3 Monaten harter und kostenintensiver "Bauzeit" fertig war tobte er noch ein paar Tage durch sein neies Reich und starb ein paar Tage später. Eine Tragödie.
Und da wir wollten, dass dieser Riesenaufwand völlig umsonst war und nun alles ungenutzt rumsteht und ich es eh nicht ertragen hätte täglich das leere Kaninchengehege sehen zu müssen, machte ich weiter mit der Kaninchenhaltung, da ich eh nicht ohne diese süßen Wesen leben kann und möchte ......
Schön, dass du noch länger Homeoffice hast, sodass du es mit der VG kurz nach der Zahn-OP versuchen kannst und ich drücke dir dafür ganz doll die Daumen. Wie lange du warten solltest hängt natürlich von Leas Befinden ab.
Kein neutraler Raum ist natürlich nicht perfekt aber vielleicht kann die VG ja auch woanders durchgeführt werden.
Nach dem ersten katastrophal gescheiterten VG-Versuch bei uns im Keller (mit Tageslicht) habe ich die VG ausgelagert:
Das hatte bei Bella und Jack (Finns Nachfolger) sehr gut geklappt und die beiden waren sofort noch in der Pflegestelle, in der die VG durchgeführt wurde, ein Herz und eine Seele. Auch wieder hier in "Bellas Reich" gab es quasi keine VG, da hatte ich wirklich mal ganz großes Glück.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Geändert von BirgitL (23.05.2020 um 12:27 Uhr)
Danke liebe Birgit für deine lieben Worte.
Ich habe echt Respekt, dass du nach der tragischen Geschichte die Kaninchenhaltung nicht aufgegeben hast.
Die VG kann ich leider nicht auslagern, ich wüsste leider nicht wohin. Die einzige Option, die ich habe, ist mein Wohnraum (Wohnzimmer/Küche). Den kennt nur Lea, sie ist abends hier bei mir. Die anderen beiden waren zwar Mal hier, aber das ist schon länger her. Bei Lea bin ich mir zu 100 % sicher, dass sie sich unterwirft und flüchtet, weil sie Angst hat.
Sie hat bevor sie zu mir kam, bereits in einer Dreiergruppe gelebt und wurde dort gemobbt bzw. war der Außenseiter.
Ich wäre froh, ich hätte das alles schon hinter mir. Ich habe wahnsinnige Angst davor und mir geht's im Moment selbst gar nicht gut.![]()
Dass Du ein Kontrastmittel zuhause hast verstehe ich auch nicht so ganz....es ist doch eigentlich dazu da, dass man nach Eingabe 1-2 Stunden wartet und dann röntgen muss ?
Und ja, ich hab ja oben meinen "Bericht" geschrieben und ich möchte eigentlich meine Haltung aufgeben, weil das alles zu sehr zehrt (es hat aber noch andere Gründe und ich habe schon sehr, sehr lange Kaninchen). In den letzten knapp 5 Jahren waren es 7 Kaninchen die gingen. Ganz schlimm. Verstehe auch jeden der das nicht mehr schafft.
Nur was macht man mit dem letzten ?
Das ist dann die große Frage und vermitteln ist auch nicht einfach.
Abgesehen davon, dass ich ja total an den Kleinen hänge.
Wünsche Dir gute Nerven für die ZF....
vlt. geht es im Flur ?
Da finden meine ZFs immer statt.
Geändert von hasili (25.05.2020 um 03:23 Uhr)
Das Kontrastmittel hat den positiven Nebeneffekt, dass es sich schützend über die Darmschleimhaut legt und die Verdauung reguliert. Ich bekomme das immer von meiner Heimtierspezialistin, es hat auch schon ein paar Mal sehr gut geholfen, wenn einer Durchfall hatte oder eben bei solchen Verdauungsproblemen. Es wirkt jetzt nicht auf das Megacolon-Syndrom, sondern auf die dadurch entstehenden Symptome. Gerade bei Lea hilft das nach der Zahnkorrektur-Narkose. Sie hat da öfter Mal mit der Verdauung zu kämpfen.
@hasili
Ja das ist immer schwierig, was man dann mit dem letzten Kaninchen macht. Bei meinen letzten vier gingen die beiden letzten innerhalb kürzester Zeit und das war auch abzusehen, weil beide sehr krank waren. Das "Glück" hat man natürlich nicht immer.
Mein Flur gehört leider zu meinem Wohnzimmer/Küche. Das ist ein komplett offener Wohnbereich. Aber ich habe jetzt gestern ein bisschen hier im VG-Forum gelesen, es ist wohl gar nicht so schlecht, wenn sich das unterwürfige und ängstliche Kaninchen im VG-Bereich schon auskennt. Also ich werde das definitiv dann in meinem Wohnbereich machen, da können sie auch problemlos ein paar Tage bleiben.
Das kann ich auch bestätigen.
Ich habe ZFs auf verschiedene Weise gemacht..je nach Konstellation und Charakter der Tiere.....das mit dem Flur und beide reingesetzt waren die einfachsten.
Aber das andere mit den ängstlichen kenne ich auch und da hab ich es ganz anders gemacht.
Abbrechen musste ich auch schon mehrmals (vor allem wenn es mehrere waren)und wenn es sehr anstrengend war für beide (also Paar-Zfs) habe ich nachts getrennt damit jeder mal zur Ruhe kam. Damit habe ich allerbeste Erfahrung gemacht.
Geändert von hasili (25.05.2020 um 20:35 Uhr)
Das ist interessant, ich dachte immer, man soll auf gar keinen Fall trennen ...
Ich bin gestern Abend auch noch auf eine Anzeige über eBay Kleinanzeigen gestoßen, in welcher Jemand Hilfe bei VG's anbietet.
Die Person scheint wohl eine Pflegestelle für Kaninchen und Meerschweinchen zu sein. Ich bin echt am Überlegen, da Mal hinzuschreiben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen