Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Vergesellschaftung wieder nicht geklappt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 234

    Standard

    Ich würde wie folgt vorgehen (Vorschlag):

    1) erst einmal beide Tiere getrennt halten, denn in der jetzigen Situation sind die "Fronten" verhärtet, beide Tiere müssen erst einmal in meinen Augen zur Ruhe kommen. Es bringt ja nichts, wenn sie sich ineinander verbeißen und sich Wunden zufügen, die dann tierärztlich behandelt werden müssen und evt. bis zum Tod eines Tieres führen.
    Die Alters-Konstellation finde ich auch nicht optimal, kann aber aus eigener Erfahrung berichten, dass ich bei einem ähnlichen Altersunterschied auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe (meine Beate war auch erst ca. 6 Monate als sie mit meinem ca. 4 jährigen Josef vergesellschaftet wurde. Sie sind ein Herz und eine Seele, aber das hängt natürlich auch vom Charakter des jeweiligen Tieres ab und es muss auch einfach die Chemie zwischen den beiden Tieren stimmen).

    2) Abklärung, ob das hormonelle Verhalten der kleinen, jungen Häsin nicht auf die Pubertät zurückzuführen ist, sprich, abwarten, ob sich die körperlichen Veränderungen legen (18 Wochen ist wirklich sehr früh für eine Kastra, da ist die körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen und es kann evt. zu "Spätfolgen" kommen, weil die Hormone ja nicht nur für den Fortpflanzungstrieb wichtig sind).

    3) Sollte sich das Verhalten und die körperlichen Veränderungen nicht innerhalb von ca. 3 Wochen legen, dann mit der TÄ abklären, ob und wann die Kastra stattfinden soll (evt. vorher durch einen Hormonstatus abklären).

    4) Zusammenführung in meinen Augen erst nach einer (evt.) Kastra und minimum 14 Tage nach vollständiger Abheilung der Kastrawunde und bzw. minimum 14 Tage nach letzter Medigabe (zB AB)

    5) Ist es ein momentaner "Hormonstau" aufgrund der Pubertät, dann ca. 2 Wochen nach Abklingen der "Symptome" eine erneute "sanfte" VG starten.

    Ich würde aber auf keinen Fall in der derzeitigen, noch nicht ganz geklärten Situation erneut eine VG starten.
    Geändert von alma (29.04.2020 um 15:22 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von alma Beitrag anzeigen
    Ich würde wie folgt vorgehen (Vorschlag):

    1) erst einmal beide Tiere getrennt halten, denn in der jetzigen Situation sind die "Fronten" verhärtet, beide Tiere müssen erst einmal in meinen Augen zur Ruhe kommen. Es bringt ja nichts, wenn sie sich ineinander verbeißen und sich Wunden zufügen, die dann tierärztlich behandelt werden müssen und evt. bis zum Tod eines Tieres führen.
    Die Alters-Konstellation finde ich auch nicht optimal, kann aber aus eigener Erfahrung berichten, dass ich bei einem ähnlichen Altersunterschied auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe (meine Beate war auch erst ca. 6 Monate als sie mit meinem ca. 4 jährigen Josef vergesellschaftet wurde. Sie sind ein Herz und eine Seele, aber das hängt natürlich auch vom Charakter des jeweiligen Tieres ab und es muss auch einfach die Chemie zwischen den beiden Tieren stimmen).

    2) Abklärung, ob das hormonelle Verhalten der kleinen, jungen Häsin nicht auf die Pubertät zurückzuführen ist, sprich, abwarten, ob sich die körperlichen Veränderungen legen (18 Wochen ist wirklich sehr früh für eine Kastra, da ist die körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen und es kann evt. zu "Spätfolgen" kommen, weil die Hormone ja nicht nur für den Fortpflanzungstrieb wichtig sind).

    3) Sollte sich das Verhalten und die körperlichen Veränderungen nicht innerhalb von ca. 3 Wochen legen, dann mit der TÄ abklären, ob und wann die Kastra stattfinden soll (evt. vorher durch einen Hormonstatus abklären).

    4) Zusammenführung in meinen Augen erst nach einer (evt.) Kastra und minimum 14 Tage nach vollständiger Abheilung der Kastrawunde und bzw. minimum 14 Tage nach letzter Medigabe (zB AB)

    5) Ist es ein momentaner "Hormonstau" aufgrund der Pubertät, dann ca. 2 Wochen nach Abklingen der "Symptome" eine erneute "sanfte" VG starten.

    Ich würde aber auf keinen Fall in der derzeitigen, noch nicht ganz geklärten Situation erneut eine VG starten.

    Auch wenn beide dann noch lange getrennt sind? Ist das nicht schlimm? Hat es nichts zu heißen wenn sie in dem Alter Milch hat, geschwollener Genitalbereich, berammelt alles. Das geht schon4 Wochen so. Ich würde gern die Kastra verschieben da es für mich auch zu früh ist aber angeblich soll es dann noch schlimmer werden und dann ist sie nach der Kastra auch so

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Melde Dich gern, wenn Du später Zeit hast.
    Bis zum 20. sind ja noch drei Wochen hin. Da kannst Du noch ein paar Tage überlegen und musst nicht sofort entscheiden

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Genau so.


    Und ist sie denn wirklich erst 18 Wochen ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    war doppelt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 234

    Standard

    Nachtrag:

    Eine Kastra kannst Du ja dann immer noch später machen lassen, wenn es sich jetzt "nur" um die Pubertät handelt und die Beiden nach ein paar Wochen oder gar Monaten ein eingespieltes Team sind. Dann kann der Herr des Hauses seine Herzdame ja auch liebevoll nach der schweren OP pflegen...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 234

    Standard

    Sie hat diese hormonellen Auffälligkeiten bereits seit 4 Wochen, also seitdem sie 14 Wochen ist? Vielleicht mal bei Deiner TÄ fragen, ob sie einen Hormonstatus machen kann. An sich wäre sie jetzt "erst" in der Pubertät, aber man sollte nie ausschließen, dass es nicht tatsächlich schon zu krankheitsbedingten Veränderungen gekommen ist.

    Wenn eine Kastra tatsächlich aus medizinischen Gründen in diesem sehr jungen Alter notwendig ist, dann aber in meinen Augen jetzt keine VG mehr starten, denn da wird sich mE kein harmonisches Miteinander aufbauen können aus hormonellen Gründen, aus Angst, wegen Verunsicherung, wegen Aggressivität oder einfach nur deshalb, weil die Beiden nicht zu einander passen.

    Gib ihnen einfach Zeit, um so mehr Harmonie gibt es hoffentlich hinterher. Auch wenn sie jetzt vielleicht ein paar Wochen getrennt sind, das Zusammenleben der Beiden wird hinterher (hoffentlich) dann um so schöner.
    Geändert von alma (29.04.2020 um 15:37 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 177

    Standard

    Ja es hat mit 14 Wochen angefangen. Sie ist ab morgen 18Wochen alt. Bei der TÄ krieg ich so schwer ein Termin und woanders haben die nicht so viel Ahnung, wo ich überall war. Ich würde ja auch noch nicht gern Kastrieren aber bei der TÄ bekomm ich erst in 1 Monat sonst ein Termin. Ich hatte bisher nur davor 1 weibchen was fast 10 wurde und sie musste mit 8 Monaten kastriert werden weil es so extrem war aber bei ihr gerade ist das schon so früh, bei Luna kam das erst nach 6 onaten

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    So wie du die Kleine beschreibst würde ich die OP am 20.05. durchführen lassen. Ich finde das Verhalten extrem und ja, wenn sie da nun wirklich schon eine krankhafte Veränderung mit sich herum schleppt, dann wird das immer schlimmer, je mehr Zeit verstreicht. :<

    Deine Tierärztin finde ich fachlich top und menschlich sehr angenehm und ich bin mir daher sicher, dass sie weiß, was sie tut oder tun muss. Sicher ist deine Häsin eine dieser seltenen Ausnahmen, die vor ihrem 6. Monat schon kastriert werden müssen.

    Mit der nächsten Zusammenführung würde ich warten, bis deiner Lia nach der OP die Fäden gezogen wurden + 1-2 Tage wegen des Tierarztstresses. Die Hormone bauen sich aber erst so nach nem Monat vielleicht ab. Oder etwas länger. Bei Raven habe ich schnell den Unterschied zu vorher gemerkt. Nach ihrer OP habe ich 2 Wochen gewartet, weil sie sich schon nach 4 Tagen die Fäden selber gezogen hatte und ich mir wegen der OP-Wunde nicht sicher war.

    Ich denk an euch und drück euch die Daumen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 888

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Mit der nächsten Zusammenführung würde ich warten, bis deiner Lia nach der OP die Fäden gezogen wurden + 1-2 Tage wegen des Tierarztstresses.
    Ich kenne es mit innenliegenden Nähten, so dass gar keine Fäden gezogen werden müssen. Denke mal, TÄ Gl macht das auch so. Unabhängig davon, braucht die Kleine nach der OP Zeit zur Erholung und bis die Hormone etwas runter sind...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 177

    Standard

    Ich weiß einfach nicht was das Richtige ist.. Es ist traurig wenn beide so lange allein sind.. aber so früh Kastrieren... ich weiß es nicht

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich würde dann bis zur OP Galastop geben denn es ist nicht schön in so stark durchblutetes Gewebe zu operieren.
    VG macht dann erst 6 Wochen nach Kastra Sinn.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung mit Gruppe nicht geklappt
    Von Elli03 im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 10:57
  2. Schwierige Wieder-Vergesellschaftung
    Von Nicole Wo im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 21:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •