Ich erinnere mich an ähnliches Abwehrverhalten als der normale Nobivac damals auf den Markt kam. Und soweit ich weiß impft meine damalige Tierärztin ihn bis heute nicht.
Ich erinnere mich an ähnliches Abwehrverhalten als der normale Nobivac damals auf den Markt kam. Und soweit ich weiß impft meine damalige Tierärztin ihn bis heute nicht.
Nobivac haben wir für dieses Jahr schon geimpft, gemeinsam mit Filavac. Filavac kommt dann nochmal nach. Ab nächstem werden wir es wohl so halten, wie Katharina auch schrieb, 1x jährlich Nobivac Plus und ein halbes Jahr später noch Filavac. Bis dahin wirds vermutlich schon ein paar Ergebnisse bezüglich Effizienz und Verträglichkeit geben. Für uns daher natürlich praktisch, dass wir immer Anfang des Jahres "groß" impfen
Meine 3 Knödelchen wären im Juni wieder dran und ich werde auch auf den neuen Impfstoff umsteigen, sobald es möglich ist. Lieber nur 1 Pieks als 2 Piekser. Bei Filavac hieß es anfangs auch, dass er ein ganzes Jahr hält, aber es wird empfohlen halbjährlich zu impfen. Wird das bei dem neuen dann ebenso sein? Oder ist dieser sicher nur einmal jährlich zu impfen?
Wie gesagt, ich weiß noch nicht warum meine Tierärztin so dagegen ist. Vom normalen Nobivac ist sie total überzeugt.
Hätte aber noch eine andere Frage. Welche Tiere genau kann man denn jetzt direkt mit dem neuen Impfstoff impfen? Im Beipackzettel steht ja ganz klar drin, Tiere die mit einem Myxo Monoimpfstoff geimpft wurden, bauen eventuell keinen ausreichenden Schutz gegen RHD auf. Also so wie beim alten Nobivac auch.
Auf Facebook Geistern aber teilweise völlig andere Aussagen rum. Da heißt es zum Beispiel nur komplett geimpfte Tiere oder komplett ungeimpfte Tiere könnten sofort umgestellt werden.Wären die Tiere bisher zum Beispiel nur mit Filavac geimpft, müsste zuerst ein Myxo Monoimpfstoff geimpft werden. Das widerspricht sich für mich ja total. Unter anderem gibt es ja auch das Bild von MSD TierGesundheit. Da steht das auch so drin, zusätzlich aber der Hinweis das Bei vorheriger Impfung (auch mit nobivac) eventuell kein ausreichender Schutz gegen rhd aufgebaut wird. Bin einfach verwirrt und steige da nicht mehr durch.
43CC9517-8211-4E70-ABB9-CDBD9BA15ED5.jpg
LG Britta
Kann leider nicht mehr editieren, hab aber was vergessen:
Jährlich Nobivac Myxo RHD Plus und nach nem halben Jahr dann wieder Filavac wäre für mich auch eine Option. Ich frage mich nur ob das sinnvoll ist? Da "mischt" bzw wechselt man den RHD Impfstoff ja sozusagen jedes halbe Jahr. Wisst ihr was ich meine? Macht das Sinn? Oder führt das zu Problemen bei der Immunität? Ich kenne mich in dem Breich leider wirklich nicht aus, Sorry.
LG Britta
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Am Handy kann ich das Bild gar nicht lesen. Ist das am PC besser?
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Meine beiden sind 10 Jahre alt. Bisher mit Filavac und Rikka Vac geimpft. Sie hängen mind. 3-4 Tage nach der Impfung total durch, sind schlapp und haben offensichtlich damit zu kämpfen.
Ich überlege nun, ob ich sie überhaupt noch impfen lassen soll. Sie leben in Innenhaltung und ich betrete niemals mit Straßenschuhen die Wohnung. Wie groß ist die Gefahr einer Infektion und wie groß, dass sie die Impfung aufgrund ihres Alters nicht mehr verkraften?
Was meint ihr?
Und falls ich nochmal impfe (mal sehen was auch der TA sagt) würdet ihr den Impfstoff noch wechseln?
Ich würde auf alle Fälle impfen. Bei mir hat es 2016 alle Tiere in Innenhaltung erwischt. Dass sie durchhhängen, kann evt. am Einzelimpfstoff Myxo liegen.
Du solltest allerdings bei deinem bisherigen Impfschema dann Filavac und Nobivac Plus impfen und zwar im Abstand von mindestens 4 Wochen.
Eine Impfung ist auf jeden Fall zu empfehlen, auch in Innenhaltung und auch bei älteren Tieren.
Das Virus kann auch durch Obst und Gemüse, Salate und Heu eingeschleppt werden. Davor kann man sich nicht schützen.
Der bestmögliche Schutz ist eine Impfung.
Wie Tanja schrieb, würde auch ich hier zu der neuen Impfung dann tendieren, damit es so wenig Impfstoff wie möglich ist.
Besprich das mit dem TA.
Aber der Rat geht auch hier definitiv zum Impfen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen