Moin! Ich verfolge diesen Thread schon eine Zeit, aber mir fällt zum Krankheitsbild leider nicht mehr ein, als dass die Kaninchen vielleicht etwas Falsches zu Fressen bekommen haben könnten. Dass der Ex-Nachbar bei den Tieren herumschleicht, lässt bei mir den Verdacht aufkommen.

Es gibt giftige Pflanzen, die beim Verzehr zu schweren Reizungen der Schleimhäute führen, wie z.B. Wolfsmilch- und Aronstabgewächse. Beide kommen sehr häufig als Zimmerpflanzen vor (Ficus, Efeutute, Dieffenbachia), und wer von Kaninchenfütterung und Pflanzenpflege gar keine Ahnung hat, könnte vielleicht zu dem Schluss kommen, dass den Hopplern das Grünzeug gut tut.
Vor ein paar Jahren gab es bei mir in der Gegen einen solchen Vergiftungsfall bei Rindern. Ein Anwohner hat bei sich im Garten diverse Sträucher geschnitten und die Reste an die Tiere verfüttert im Glauben, ihnen etwas Gutes zu tun. Leider war darunter Eibe, und einige Tiere starben.

Bekommst du im Außengehege eine Wildtierkamera installiert? Damit könntest du im Fall der Fälle sehen, wenn deine Kaninchen tatsächlich von Fremden gefüttert werden.