Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Cuni Complete- hat das bei euch auch so gut geholfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Rabea, kannst Du sagen ob Du das Fibre Food besser findest als die Cuni Complete Adult ?
    Oder gleich gut ?
    Und gibst Du den beiden alten bevorzugt das eine oder das andere ?


    Meine Dickerchen hat nämlich lange gebraucht sich an das Fibre Food zu gewöhnen, für ihn war das Re-Balance optimal, aber jetzt geht es.
    Puh, kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Sie haben sich von Anfang an auf beides gestürzt und ich stell ihnen beides zur Verfügung plus Heu, plus verschiedene Saaten oder mal Hirsekolben. Nur Cunis kann ich in Ermangelung der 8kg Säcke von früher finanziell nicht stemmen Krieg hier leider nur die 1,75kg-Tüten und Zooplus führt auch keine 8kg mehr

    Hab schon gelesen, dass das Re-Balance besser gewesen sein soll und das FibreFood von vielen schlecht(er) angenommen wird. Ich hab leider keine Vergleichswerte, da ich es erstmalig füttere jetzt seit knapp 2 Wochen.

    Ich hab langsam das Gefühl, dass ich eher Vögel als Kaninchen ernähre, aber das Allgemeinbefinden ist einfach deutlich besser. Sie wirken fitter, bewegen sich wieder mehr (trotz Blindheit) und bei so alten Tieren stelle ich jetzt auch keine riesige Diagnostik mehr an, die über Kotproben hinausgeht - außer es ist was ganz akutes wie Darwins Erkältung letzte Woche. Den Stress muss ich den Rackern nicht mehr antun.

    Unsere Ernährung ist jetzt so "scheiße", da hätte ich vor Jahren hier im KS die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Gesunden und fitten Tieren würd ich das jetzt auch absolut so nicht geben.
    Geändert von Rabea G. (25.01.2020 um 07:25 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe immer abends eine ordentliche Handvoll für drei Kaninchen gefüttert und die vorher leicht eingeweicht. Seitdem hatten wir wesentlich weniger Bauchprobleme. Bei uns war es quasi ein Zusatz zu Frischfutter- und Wiesenernährung.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von Julchen Beitrag anzeigen
    Alexandra, kannst du also bestätigen, dass sie Kaninchen mit Verdauungsproblemen gut tun?
    Ich kann das auch bestätigen. Ich hatte auch eine Häsin, die im Winter doll mit Mtaschkot zu tun hatte. Heu hat sie leider kaum gefressen. Nachdem ich herausgefunden habe, dass sie Paprika und Rote Beete nicht verträgt, wurde es besser, Ruhe hatten wir aber erst, nachdem sie jeden Tag ein Schälchen Cunis bekommen hat.

    Ich habe auch immer Cunis hier. Ich füttere sie normalerweise sehr rationiert und als Leckerchen, weil alle drei zum Speck ansetzen neigen, aber ich weiß auch: Wenn Cunis nicht mehr genommen werden, dann ist es ganz schlimm. AKtuell habe ich eine Häsin mit Zahnproblemen hier, sie hat Donnerstag die Zähne geschliffen bekommen unf frisst noch nicht so doll. Petersilie geht, ein bisschen Heu- und Cunis. Die bleiben also eine Geheimwaffe hier.

  4. #4
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Ich nutze Cunis hauptächlich eingeweicht als Päppelbrei.
    Critical Care hab ich nach einem Blick auf die Inhaltsstoffe abgeschworen.
    Sonst gebe ich Cunis mittlerweile nur noch selten als Leckerlie, da einige meiner Tiere da gern mal mit Blasenschlamm reagieren, wenn's zu viele Cunis gibt.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Das gabs hier schon mal als Thema: https://www.kaninchenschutzforum.de/...highlight=cuni

    Ich füttere auch jeden Morgen eine Handvoll Cuni Sensitive pro Gruppe. Min 1 Kaninchen hat sonst immer wieder mit Matschkot zu tun. Ein paar Futtersorten hab ich heraus gefunden, die er schlecht verträgt. Ohne diese Sorten wurde es zwar besser, aber ganz weg waren die Probleme nicht. Mit Cuni Sensitive hat er nur noch ganz selten Matschkot. Außerdem ist es eine gute Kontrolle ob es allen gut geht - wer früh bei den Cunis nicht angesprungen kommt, wird erst mal kontrolliert. Ansonsten gibts hier aber nur Heu und blättriges Gemüse. Knollen gibts gar nicht mehr - da waren mehrere Tiere empfindlich drauf.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 908

    Standard

    Ich hatte einen Herrn (Herr von Bödefeld, 1kg leicht), der immer wieder Bauchprobleme hatte. Nachdem wir Cuni Complete Adult (glaube ich) zufütterten, hatte er keine Probleme mehr.

    Vorher war die Fütterung im Sommer Wiese und Heu, im Winter möglichst blättriges Gemüse und Heu. Also so, wie es überall als wünschenswert gezeigt wird. Die Köttelketten wurden mit den Cunis auch bedeutend weniger sowie kürzer, was ich echt gut fand.

    LG
    Anna

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Cunis haben hier gut geholfen um Gewicht zuzulegen oder zu halten und Aufgasungen einzudämmen.

    Außerdem sind sie prima um Kaninchen zu zähmen, weil sie offenbar extrem schmackhaft sind.

    Leider haben meine beiden Mädels, eine wegen beginnenden Zahnspitzen (nächster Kontrolltermin ist März, wenn sie sie dann wieder hat lasse ich den Kopf röntgen) und eine wegen Übergewicht, Cuniverbot. Subaru bekommt morgens und abends für sich alleine 10-20 Stück mit seinen Medikamenten als Brei. Er darf die eigentlich grenzenlos fressen, aber das lässt sich mit meinen beiden jüngeren Häsinnen nicht vereinbaren.

    Also für alte, immunschwache oder zahnerkrankte Kaninchen sind sie toll, aber für gesunde Kaninchen nicht so gut. Da nur ganz begrenzt aus der Hand. Dann hat man lauter neue beste Freunde...

    Und dass die Teilchen süchtig machen finde ich auch. Aber ich weiß nicht woran genau es liegt.

  8. #8
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Puh, kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Sie haben sich von Anfang an auf beides gestürzt und ich stell ihnen beides zur Verfügung plus Heu, plus verschiedene Saaten oder mal Hirsekolben. Nur Cunis kann ich in Ermangelung der 8kg Säcke von früher finanziell nicht stemmen Krieg hier leider nur die 1,75kg-Tüten und Zooplus führt auch keine 8kg mehr
    Schau mal, ich bestelle immer bei Bitiba. die haben die 8Kg Säcke noch. Momentan zwar ausverkauft aber kommt wieder rein.

    https://www.bitiba.de/shop/weitere_h...nfutter/438277
    LG Britta

  9. #9
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.518

    Standard

    Fressnapf führt sie auch noch, auch als 2x8kg

  10. #10
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    In jedem Fall sind Cunis eine gute Wahl, wenn es darum geht das Gewicht zu halten. Das ist auch der Hauptgrund warum Vannie sie bekommt. Und man kann, wie schon erwähnt, damit gut päppeln.

    Mit aufgehen meine ich einfach, das sie schon extrem aufquellen, wenn man sie in Wasser einweicht. Finde ich zumindest.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Die werden dreimal so dick, wenn ich die in Wasser einlege. Dann kann ich Medikamente reinquetschen, Bällchen daraus kullern und sie meinem Öpchen ins Guschl schieben. Stressfreie Medigabe... so müsste das mal immer klappen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mich wundert es dass die Verdauungsprobleme wie Matschkot mit Cunis besser werden.
    Bei meinen war es eher umgekehrt (außer dem Re-Balance). Und ja, Blasenschlamm auch schlimm.


    @Rabea: Hauptsache es geht ihnen gut...sie sind so alt und da würde ich auch keine Experimente mehr machen.


    Bei meinem Kleinen (dem Männchen) ist die Ernährung echt nicht einfach, weil er auch etliches an Frifu nicht verträgt. Seine Partnerin ist da wesentlich unkomplizierter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cuni Complete
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 13:16
  2. Cuni Complete
    Von NicoleK im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •