Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: Blasen und "Verätzungen" im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Liebe Alexandra, ich hoffe du hast diesen thread hier und den vom Fräulein Franz gut gelesen? Ich habe hier nämlich sowohl die Absage der Patho als auch die neue Behandlung usw beschrieben, und versuche wirklich alles was ich neu erfahre zu schreiben. Ich mag das jetzt ehrlich gesagt nicht noch mal schreiben.
    Dass du mir vorwirfst ich würde nicht jedem Strohalm nachgehen, finde ich ehrlich ziemlich unfair.
    Habe ich alles gelesen, ja.
    Daher sage ich ja das ich das nicht verstehe.
    Man kann nie wissen ob eine Patho oder ein Abstrich ein brauchbares Ergebnis bringt, es kann aber Leben retten.
    Ich hatte mit so einer Reaktion deinerseits gerechnet und finde das echt schade.
    Geändert von Alexandra K. (25.01.2020 um 00:04 Uhr)

  2. #2
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Liebe Alexandra, ich hoffe du hast diesen thread hier und den vom Fräulein Franz gut gelesen? Ich habe hier nämlich sowohl die Absage der Patho als auch die neue Behandlung usw beschrieben, und versuche wirklich alles was ich neu erfahre zu schreiben. Ich mag das jetzt ehrlich gesagt nicht noch mal schreiben.
    Dass du mir vorwirfst ich würde nicht jedem Strohalm nachgehen, finde ich ehrlich ziemlich unfair.
    Habe ich alles gelesen, ja.
    Daher sage ich ja das ich das nicht verstehe.
    Man kann nie wissen ob eine Patho oder ein Abstrich ein brauchbares Ergebnis bringt, es kann aber Leben retten.
    Wie gesagt, jetzt ist es eh zu spät.
    Ich habe an dem Tag, an dem es noch möglich war, mit der Patho selber, und mit verschiedenen Ärzten, von verschiedenen Tierarztpraxen/Kliniken telefoniert. Habe extra nicht gesagt, was der jeweils andere gesagt hat. Und als gemeinsamer Nenner kam heraus, dass man natürlich obduzieren kann, die Situation aber auf kein brauchbares Ergebnis hoffen lässt. Weil ich mich als Laie natürlich auf der Urteil der Profis verlassen muss, stimmte ich dem zu.
    Auf den Abstrich habe ich dann als Kompromiss bestanden. Und selbst da sagte mir die Ärztin „auf blauen Dunst“. Sie erklärte mir, dass man selbstverständlich irgendwas darin finden wird, aber nicht klar ist, dass das DIE Ursache ist. Ebenso denkbar, dass Ursache 1 die Tiere schwächte, dann Ursache 2 überhaupt „Zugang“ zum geschwächten Tier erlange und 1+2 + vielleicht noch was 3. dann bei Fräulein Franz zum Tode führte.
    So bekam „Komma“ ja zB auch Ohrmilben. Irre schnell und irre stark. Bei Franz war plötzlich die gesamte Zunge „zerfressen“ usw.
    Die Tiere sind im Immunsystem geschwächt und dadurch anfällig für diverses. Ob man dadurch den Kern findet, und den eigentlichen Auslöser, bleibt absolut fraglich.
    Genau der wäre aber ja extrem wichtig.
    Laut unabhängiger Tierärztin war der eigentliche Auslöser bei Franz wahrscheinlich durch das AB „Besiegt“. Ihr geschwächter Allgemeinzustand könnte den Weg für ein neues Virus/Keim (oder was auch immer) frei gemacht haben, der letzten Endes zum Tode führte. Den hätte man wohl finden können bei der Patho, ja. Der wäre aber kein Ergebnis, was mir bei den anderen hilft und die eigentliche Ursache aufklärt.

    Der Abstrich musste also von einem frisch betroffenen Tier sein, was noch kein AB (über längerem Zeitraum) bekommen hatte. So war es die Erklärung der Ärzte.
    Das kam mir logisch vor. Und dann passte es zeitlich leider zufällig sehr gut.
    Die Ärzte und die Patho waren sich einig. Einen Tag vor Franzels Tod fing auch Komma an, extremer zu speicheln, während Oskar schon besser wurde. Komma war also der „ideale Kandidat“, weil davon auszugehen ist, dass es bei ihm grade frisch aufflammt. Mit ihm fuhr ich direkt nach dem Tod von Franzl zur Klinik, die ja nun auch wusste „was sie machen sollte“. Ich bestand auf einen Termin bei der einzigen Kaninchen Expertin dort.
    Und jetzt heißt es wenigstens bezüglich des Abstriches erst einmal; warten und hoffen, dass wir dabei „Ursache Nummer 1“ erwischt haben.
    Liebe Grüße
    Nina

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Welches AB gab es denn?

    Man kann auch unter AB ein Antibiogramm machen, man gibt es dann nur mit an fürs Labor.

  4. #4
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Bekommen Oskar und Komma aktuell was zur Stärkung des Immunsystems?

  5. #5
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Alexandra... auch das hatte ich im Thread schon geschrieben.
    Das Fräulein Franz ist bereits bestattet, ich bin weder Pathologe noch Tierarzt, ich habe mich auf das Urteil unabhängiger Fachleute verlassen und gut.
    Was auch immer vielleicht doch irgendwo möglich gewesen sein könnte... jetzt ist es das nun mal nicht mehr und wir haben den Weg gewählt, den wir aktuell gehen. Jetzt permanent nach hinten zu schauen, macht meiner Auffassung nach am aller aller wenigsten Sinn und behindert nur den Blick nach vorne.
    Die Ärzte aus 4 verschiedenen Anlaufstellen waren der Meinung, Tests am lebenden Tier mit frischem Befund hätte die größte Chance auf ein sauberes Ergebnis.
    Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.

    Komma, Oskar und Hasenpfötchen sind ja alle noch nicht ganz auf dem Damm.
    Sie bekommen aktuell nur Borgal (und Komma Metacam) ABER ich habe das Gefühl es hilft, denn grade der extrem speichelnde Komma hatte heute ein deutlich wacheres Auge und weniger nasses Fell.
    Die Tiere sind und bleiben ja außerdem im auch etwas wärmeren und vollkommen windgeschützten Kaltgehege, ich glaube das tut ihnen auch grade sehr gut.
    Leider ist die Ärztin ja immer nur wenig ja, was die Wartezeit auf die nächste Untersuchung so zieht. Das Borgal war tatsächlich ein „Versuch“ von ihr, der meines Erachtens aber gut war.
    Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?
    Liebe Grüße
    Nina

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Alexandra... auch das hatte ich im Thread schon geschrieben.
    Das Fräulein Franz ist bereits bestattet, ich bin weder Pathologe noch Tierarzt, ich habe mich auf das Urteil unabhängiger Fachleute verlassen und gut.
    Was auch immer vielleicht doch irgendwo möglich gewesen sein könnte... jetzt ist es das nun mal nicht mehr und wir haben den Weg gewählt, den wir aktuell gehen. Jetzt permanent nach hinten zu schauen, macht meiner Auffassung nach am aller aller wenigsten Sinn und behindert nur den Blick nach vorne.
    Die Ärzte aus 4 verschiedenen Anlaufstellen waren der Meinung, Tests am lebenden Tier mit frischem Befund hätte die größte Chance auf ein sauberes Ergebnis.
    Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.

    Komma, Oskar und Hasenpfötchen sind ja alle noch nicht ganz auf dem Damm.
    Sie bekommen aktuell nur Borgal (und Komma Metacam) ABER ich habe das Gefühl es hilft, denn grade der extrem speichelnde Komma hatte heute ein deutlich wacheres Auge und weniger nasses Fell.
    Die Tiere sind und bleiben ja außerdem im auch etwas wärmeren und vollkommen windgeschützten Kaltgehege, ich glaube das tut ihnen auch grade sehr gut.
    Leider ist die Ärztin ja immer nur wenig ja, was die Wartezeit auf die nächste Untersuchung so zieht. Das Borgal war tatsächlich ein „Versuch“ von ihr, der meines Erachtens aber gut war.
    Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?
    Den Rechtfertigungsschuh brauchst du dir absolut nicht anziehen. Die Entscheidungen finde ich durchaus nachvollziehbar, zumal du mehr Meinungen eingeholt hast als jeder normale Mensch machen würde. Ich drück euch die Daumen, dass ihr fündig werdet und alle Tiere wieder ganz gesund werden.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.017

    Standard

    Ich habe jetzt auch mal gegoogelt und finde den Tipp mit dem Wolfsmilchgewächs gar nicht soooo abwegig. Vielleicht hat sich in dem Auslauf, in dem die Außentiere waren, ja gerade jetzt so eine Pflanze angesiedelt, die vorher nie da war?

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.
    Und dieses Recht hast du auch und ich teile deine Auffassung.
    Leider gibt es immer noch so viele unfähige Tierärzte, die nur auf Hund und Katze spezialisiert sind, nicht aber auf Kaninchen.

    Ich kenne das. Es gibt nichts Schlimmeres, als von Tierarzt zu Tierarzt zu fahren, jeder sagt dir was anderes und keiner kann dir wirklich helfen.

    Mach dir keine Vorwürfe. Du hast alles getan, was ging.

    Es gibt Menschen, die sehen Kaninchen immer noch als Wegwerftiere und die gehen genau einmal zum Tierarzt und das ist, wenn sie das Tier abgeben, weil es tot ist.

    Das hast du nicht. Du hast dich gekümmert. Zieh dir den Schuh nicht an.
    Geändert von kaninchenmamas (25.01.2020 um 11:40 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 879

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?
    Ich hatte schon Engystol vorgeschlagen. Ist ein homöopathisches Mittel, gibt es auch als Tropfen. Bekommst Du online und in der Apotheke (ggf. muss es bestellt werden).

  10. #10
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich hab gute Erfahrungen mit Umijo Immun Pet (frei verkäuflich online).

    Auch Rodicare Immun oder Engystol sind gut. Evtl könnte die Tierärztin auch Zylexis geben.

  11. #11
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zur Patho noch was:
    Ich habe selbst 11 Jahre in der humanmedizinischen Patho gearbeitet und es ist so, dass sich Gewebe oftmals sehr schnell zersetzt und es zu Zelluntergängen kommt, aus denen dann einfach kein brauchbares Ergebnis mehr kommt. Daher werden die Biopsien zu 90 % in Formalin eingelegt, Knochenstrukturen nicht, da diese sonst auch unbrauchbare Ergebnisse zeigen.

    Punktate aus beispielsweise Zysten liefern auch oft kein verlässliches Ergebnis, selbst bei Krebszellen sind oft die Punktate alleine nicht aussagekräftig.

    Ist zwar die Erfahrung aus der Humanmedizin, aber tiermedizinisch ist das ähnlich.

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Alexandra... auch das hatte ich im Thread schon geschrieben.
    Das Fräulein Franz ist bereits bestattet, ich bin weder Pathologe noch Tierarzt, ich habe mich auf das Urteil unabhängiger Fachleute verlassen und gut.
    Was auch immer vielleicht doch irgendwo möglich gewesen sein könnte... jetzt ist es das nun mal nicht mehr und wir haben den Weg gewählt, den wir aktuell gehen. Jetzt permanent nach hinten zu schauen, macht meiner Auffassung nach am aller aller wenigsten Sinn und behindert nur den Blick nach vorne.
    Die Ärzte aus 4 verschiedenen Anlaufstellen waren der Meinung, Tests am lebenden Tier mit frischem Befund hätte die größte Chance auf ein sauberes Ergebnis.
    Ich bin kein Profi und muss wenigstens diesen Teil der Verantwortung dann auch irgendwo abgeben.

    Komma, Oskar und Hasenpfötchen sind ja alle noch nicht ganz auf dem Damm.
    Sie bekommen aktuell nur Borgal (und Komma Metacam) ABER ich habe das Gefühl es hilft, denn grade der extrem speichelnde Komma hatte heute ein deutlich wacheres Auge und weniger nasses Fell.
    Die Tiere sind und bleiben ja außerdem im auch etwas wärmeren und vollkommen windgeschützten Kaltgehege, ich glaube das tut ihnen auch grade sehr gut.
    Leider ist die Ärztin ja immer nur wenig ja, was die Wartezeit auf die nächste Untersuchung so zieht. Das Borgal war tatsächlich ein „Versuch“ von ihr, der meines Erachtens aber gut war.
    Ob man aus der Apo vielleicht irgendwas bekommt, das dem Immunsystem zusätzlich hilft?
    Ich würde auf alle Fälle Vitamin B geben. Das stärkt den Stoffwechsel und gibt Energie frei. Ich gebe bei Verdacht oder Wissen von Infekten oder Keimen immer Echinacea compositum mit oft sehr gutem Erfolg.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #13
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich danke euch allen ganz ganz doll!
    Ihr seid großartig.

    Die Mittelchen für das Immunsystem werde ich mal recherchieren. Für Homöopathie haben wir hier eine Apotheke, die da gut auf Zack ist. Die bestellen auch ohne Probleme so ziemlich alles.

    Und... ich denke Human- und Tiermedizin sind sich oftmals ziemlich ähnlich. Das eine basiert ja mehr oder weniger auf dem anderen. Daher kann man da ruhig auch schon mal vergleichen, finde ich.
    Liebe Grüße
    Nina

  14. #14
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Nina, ich habe in einer lokalen Hundegruppe auf fb einen Bericht von einem Hundebesitzer gelesen, dessen Hund in ein Gespinst des Prozessionsspinners gebissen hat. Die giftigen Haare haben für ein Anschwellen von Schnauze und Zunge gesorgt, so dass der Hund sich in die Zunge biss. Ebenso fiel extremer Speichelfluss auf. Ich finde das klingt ganz so wie bei dir und würde daher auch darauf tippen.

    copyright Grit Rümmler 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •