Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Blasengries und Hefen, was bleibt noch zum Füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Eja
    Registriert seit: 08.08.2018
    Ort: Tirol
    Beiträge: 43

    Standard

    Ganz weg gelassen hatte ich Kohl und Salat eh nicht, nur reduziert, ich weiß ja, wie wichtig das "Grüne" für die Kaninchen ist.

    Aber ich werde jetzt wieder die normale Menge Wirsing geben (anderer Kohl wird leider verschmäht) und beim Salat, den hier eh sehr beliebten Endiviensalat bevorzugen, ohne die anderen Sorten weg zu lassen.

    An Getrocknetem gibts bei uns eh nur das Heu, und manchmal fressen sie ein wenig Stroh aus den Klos und eine ganz kleine Menge Leinkuchen, da alle 4 Köttelketten Bastler sind.

    Soll ich wegen der Hefen jetzt noch auf etwas achten oder lieber die gewohnte Fütterung beibehalten und hoffen, dass es von alleine besser wird?


    Liebe Grüße von Teddy & Thea

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Hast du schon einmal Timothyheu angeboten? Das wird hier gerne gefressen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Hat sie dir keine Medikamente empfohlen?

    Man kann es mit uti- km, Urolgist oder Eurologist versuchen. Dann gibts auch noch rodicare uro.

    Ich hab nach kurzzeitiger Ernährungsumstellung auch wieder den alten Fahrplan genommen, die calciumbedingte Umstellung hat rein gar nix gebracht. Nur mit Medikamenten war es in den Griff zu bekommen. Jetzt ist wieder alles top.

    Je nach Ausmass der Ablagerungen ist auch ein Magnesiummangel denkbar.

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Eja Beitrag anzeigen
    Ganz weg gelassen hatte ich Kohl und Salat eh nicht, nur reduziert, ich weiß ja, wie wichtig das "Grüne" für die Kaninchen ist.

    Aber ich werde jetzt wieder die normale Menge Wirsing geben (anderer Kohl wird leider verschmäht) und beim Salat, den hier eh sehr beliebten Endiviensalat bevorzugen, ohne die anderen Sorten weg zu lassen.

    An Getrocknetem gibts bei uns eh nur das Heu, und manchmal fressen sie ein wenig Stroh aus den Klos und eine ganz kleine Menge Leinkuchen, da alle 4 Köttelketten Bastler sind.

    Soll ich wegen der Hefen jetzt noch auf etwas achten oder lieber die gewohnte Fütterung beibehalten und hoffen, dass es von alleine besser wird?
    Was die Hefen angeht, lag dein TA aus meiner Sicht falsch, mit seiner Fütterungsempfehlung, Wurzelgemüse zu füttern. Besonders Möhren begünstigen gern mal Hefen und auch Sellerie, Pastinaken und Co sind meines Wissens nach bei Weitem nicht so arm an Zucker wie Blattsalate. Wirsing hingegen enthält pro 100 Gramm ebensoviel Zucker wie Sellerie, allerdings würde ich vermuten, dass die Gesamtmenge aufgenommenen Zuckers dennoch geringer ist, aufgrund der blättrigen Struktur und damit der Magenfüllung. Also von daher, wäre höchstens an der Wirsingmenge zugunsten von Blattsalaten zu schrauben (in Bezug auf die Hefen).

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Benutzer Avatar von Eja
    Registriert seit: 08.08.2018
    Ort: Tirol
    Beiträge: 43

    Standard

    Die Laborwerte kamen gestern per Mail und sie hat uns angerufen, der Wert bei den Hefen ist nur leicht erhöht, weiteres hatten wir gestern noch nicht besprochen, wir sollen erstmal weiter machen wie bisher.

    Ich dachte nur ich frag hier gleich noch nach, weil ich mich daran erinnert habe, dass man bei Hefen auf Wurzelgemüse verzichten soll und ich mich fragte, was noch überbleibt, wenn man schon das "'Grüne" und Heu wegen dem Kalzium weglässt.

    Aber wenn sie jetzt eh weiter Kohl und Salat haben können, kann ich guten Gewissens das Wurzelgemüse reduzieren, das ist, außer Karotten, eh nicht so beliebt, wie das Grünzeug.


    Liebe Grüße von Teddy & Thea

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eine gewisse Menge Hefen gehört zur physiologischen Darmflora.
    War die Probe denn frisch? Hefen vermehren sich in ungekühlten Proben binnen weniger Stunden.
    Hefen sind immer sekundär, man müßte da dann also die Ursache finden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Der Blasengries entsteht nicht, weil zu viel Calcium im Futter wäre, sondern weil irgendeine Erkrankung oder Veränderung die normale Verarbeitung von Calcium erschwert bzw. die Kristallbildung über das normale Mass hinaus begünstigt. Tatsächlich geht die Futterumstellung, welche Dir Deine Tierärztin empfohlen hat, genau in die falsche Richtung.

    Salat sollte eigentlich schon eine Menge Wasser enthalten, und statt Paprika würde ich eher zu Gurke greifen, da Paprika einen zu hohen Phosphoranteil hat, wenn ich mich richtig erinnere. Trockenkräuter würde ich auch weglassen, aber beim Heu spielt es eigentlich keine Rolle, welches Du nimmst. Man kann Blasengries nicht herbeifüttern und auch nicht wegfüttern.

    Du kannst schauen, ob die Kaninchen mehr Flüssigkeit aufnehmen (je mehr Faser im Futter, desto mehr Flüssigkeit wird in der Regel aufgenommen; deshalb geht das Wurzelgemüse auch in die falsche Richtung), und allenfalls die Medikamente testen, welche Ludovica beschrieben hat. Häufig erholt sich ein Kaninchen auch von selbst wieder, da die zugrundeliegenden Veränderungen temporär sein können.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was füttern bei Blasengries?
    Von Simone G. im Forum Ernährung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.05.2014, 09:15
  2. Was darf ich bei Blasengries/-steinen noch füttern?
    Von Marina89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 19:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •