Ergebnis 1 bis 20 von 206

Thema: Kauprobleme - Wunde im Maul

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Und was mich am meisten stört: Das Tier bekommt jetzt seit 12 Tagen Baytril.

    Ich finde das nicht gut. Das macht ihm doch die ganze Darmflora kaputt.
    Und ich weiß auch nicht, wozu das gut ist, wenn er noch keinen Abzess hat. Bis jetzt ist es ja nur eine Entzündung im Maul
    nach oben 

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Dass das Tier eine Antibiose bekommt ist bei Entzündungen vollkommen normal - dass es 12 Tage sind ist auch nicht das Problem. Gut, optimaler wäre subcutan.

    Hat das Tier denn Probleme?
    nach oben 

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Falls ich mich einmischen darf:

    Die Schwierigkeit bei diesem Kaninchen ist die Empfindsamkeit gegenüber Narkosen aufgrund des Alters und des ECs, Hefeanfälligkeit weil die Darmflora nicht mehr so gut ist oder der Darm durch das EC beeinträchtigt wird (hatte ich leider bei meinen damaligen Kaninchen auch schon), schiefe Zähne, daraus folgend die aufgebissene Stelle in der Maulhöhle, fehlende Diagnostik, weil es seitens der Tierärzte nicht angeboten oder durchgeführt wird/werden kann, weil sie es ohne Narkose nicht ge***i**en bekommen. (sry aber sowas ärgert mich maßlos!)

    Eigentlich wird derzeit nur herumgedoktort, was die Halterin unzufrieden stimmt und, auch wenn es vergleichsweise preiswert wirkt, aufgrund der Häufigkeit den Geldbeutel und die Nerven aller Beteiligten strapaziert.

    Ich hoffe, dass ich das richtig zusammengefasst habe.

    Grundsätzlich müsste das Tierchen einmal komplett geröngt werden, Kopf und Bauch mal ganz genau (denn Darmprobleme könnten ja auch von Beschädigungen an der Wirbelsäule kommen oder von Verwachsungen im Bauchraum oder ganz schwarz gesehen ein Tumorgeschehen). Vielleicht hat das Kaninchen Halswirbelprobleme oder Kieferprobleme und kann darum nicht vernünftig kauen. Das schafft man auch ohne Vollhammernarkose, da reicht bei nervösen Tieren auch eine ganz leichte Gassedierung.

    Tierklinik Berlin Biesdorf kann das, das habe ich selber schon machen lassen (müssen).

    Ansonsten kann auch eine Übernahme vorübergehend, mit schriftlichem Vertrag, stattfinden sobald ich weiß, was Axel hatte und meine 3 verbliebenen Kaninchen das Badezimmer wieder verlassen haben. Dann kann ich deinen Schatz in o.g. Klinik vorstellig machen. Wenn Axel nun RHD2 hatte, dann natürlich auf gar keinen Fall. Die Ergebnisse seiner Obduktion kommen noch.
    nach oben 

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard



    Ich denke, es wäre eine tolle Sache, wenn das Tier in fachkundige Hände käme zu sach- und fachkundiger tierärztlicher Behandlung. Denn was du hier schreibst, wirft auch insgesamt ein anderes Bild auf die Sachlage.

    Wir können hier auch nur zu einem gewissen Teil unterstützen. Nämlich nur aus dem, was man lesen kann. Hier wäre es sicherlich hilfreich, wenn jemand (du) fachkundig vor Ort unterstützen könntest . Tolles Angebot.
    nach oben 

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Als ich damals noch keinen berliner Tierarzt aufsuchen konnte ging es mir mit meinen 3 damaligen Kaninchen genauso... sie hätten sicher alle noch 5 Jahre älter werden können.
    nach oben 

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Eigentlich wird derzeit nur herumgedoktort, was die Halterin unzufrieden stimmt und, auch wenn es vergleichsweise preiswert wirkt, aufgrund der Häufigkeit den Geldbeutel und die Nerven aller Beteiligten strapaziert.

    Ich hoffe, dass ich das richtig zusammengefasst habe.
    Das trifft es sehr gut.

    Das Problem ist, dass ich mittlerweile 3 verschiedene Tierärzte im Laufe des Lebens dieses Tieres am Tier herumdoktern hatte. Natürlich nicht gleichzeitig, aber nacheinander.

    Ich fühle mich momentan als ob ich auf der Stelle trete. Leider ist Berlin fast eine und eine dreiviertel Stunde von uns weg.
    Da im Raum steht, dass wir bald nochmal umziehen, da mein Mann eine neue Arbeit haben wird, wäre es eventuell sinnvoller dort in der Nähe zu suchen?

    Aktuell fühle ich mich schon kompetenter behandelt als vorher, aber ich sehe gerade den Sinn hinter dem was wir tun nicht.


    Was soll es bringen 2 Mal die Woche zu spülen und dafür ewig weit zu fahren, wenn mir eh in Aussicht gestellt wird, dass ein Abzess entsteht, weil sich immer irgendwo Nahrungsreste absetzen? Das macht nur einen reich und das ist nicht mein Tier.
    Ich kann dem Tier doch auch nicht gar nichts geben und es tut mir im Herzen weh zu sehen, dass das Tier eigentlich fressen möchte und dies auch normal tut, ich ihm das was es gerne frisst aber nicht geben kann, weil ich sonst ein schlechtes Gewissen habe.

    Ich sehe momentan, dass es eins kostet: Meine Nerven, Zeit und Geld.

    Ich bin stark verunsichert, weil ich auch schon Empfehlungen aus Foren nachgegangen bin, wo der Tierarzt am Ende aber auch keine Ahnung hatte.
    Der bei dem ich jetzt war, wurde mir schon empfohlen.
    Und jeder erzählt mir was anderes.

    Ich habe allein bei der Zahnsache schon 3 verschiedene Diagnosen gehört.

    Ich denke mal über deinen Vorschlag nach, aber das Problem ist, dass ich die Gefahr sehe, dass man aneinander vorbei arbeitet und irgendwo Infos hängen bleiben, die wichtig wären.
    Zähne, e.c, Herz, Alter. Das Tier ist wie sein Bruder eine Großbaustelle. Das solltest du unbedingt wissen.
    Danke für deinen lieben Vorschlag.

    Momentan bekommt er Chhicoree, Fenchel und Möhren.

    Der arme Kerl tut mir sehr leid, weil er immer Hunger hat, ich ihm aber keinen Dill/keine Petersilie geben darf/soll/möchte. Wenn es dann doch ein Abzess ist, ist es meine Schuld.
    Geändert von kaninchenmamas (11.01.2020 um 14:06 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich kann das verstehen.

    Ist nicht so, dass ich hier Heimtierspezialisten in Hülle und Fülle habe. Im Gegenteil. Ich kenne hier viele Tierärzte. Sehr viele. Und ich bin im Prinzip in 3 unterschiedlichen Praxen. Und dann habe ich noch eine Tierklinik, die 45 Minuten entfernt liegt. Oder ich bin auch schon 1,5h nach HH zum Spezialisten gefahren.

    Allerdings bin ich gefühlt glücklicher mit meinen Tierärzten, in dem ich Probleme auch anspreche. Ich frage nach. Und zwar solange, bis ich es verstanden habe. Zu Gute kommt mir meine mittlerweile jahrelange Erfahrung bei einigen Krankheiten. Und ich spreche auch an, wenn ich das Gefühl habe, es wird sich nicht genug gekümmert. Immerhin kaufe ich eine Dienstleistung ein. Da kann ich natürlich erwarten, dass ich eine fachlich adäquate Beratung bekomme. Natürlich darf man keine Grenzen überschreiten. Immer nett und höflich. Aber bislang ist mir das eher selten vor die Füsse gefallen.

    Aber natürlich, wenn man selber unsicher ist, einem jeder was anderes erzählt, des zehrt an den Nerven!

    Zur Fütterung: was ist denn mit eingeweichten Vitakullern?
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Und was mich am meisten stört: Das Tier bekommt jetzt seit 12 Tagen Baytril.

    Ich finde das nicht gut. Das macht ihm doch die ganze Darmflora kaputt.
    Und ich weiß auch nicht, wozu das gut ist, wenn er noch keinen Abzess hat. Bis jetzt ist es ja nur eine Entzündung im Maul
    Das Immunsystem von Kaninchen kommt nicht gut mir Bakterien klar, im Unterschied z.B. zum Menschen. Deshalb ist Antibiotika bei Kaninchen viel wichtiger als beim Menschen. So lange das Kaninchen keinen Durchfall oder Appetitlosigkeit entwickelt, macht Baytril auch nicht alles kaputt. Aber aus einer Entzündung im Maul kann sehr schnell eine eitrige Angelegenheit werden. Es ist zwar richtig, dass ein Abszess kein automatisches Todesurteil ist, aber er ist doch langwierig zu behandeln und kann für das Kaninchen gefährlich werden. Wenn Baytril einen Abszess verhindert, dann ist das für das Kaninchen und Dich garantiert die beste Lösung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Hallo kuragari,

    ich gehe mit dir in allen Punkten d'accord.
    Das Kaninchen ist zwischen 6 und 7.

    Wir geben momentan pro pre bac, damit die Darmflora nicht kippt.

    Wir haben die cunis übrigens noch da.

    Genauso wie:

    -Chicoree
    -Fenchel
    -Möhren
    -Kohlrabi
    -vita verde löwenzahn und karotte
    -lofty knusperkissen
    -grpnhopper futter


    Unabhängig davon muss ich sagen, dass sich das Tier ganz fantastisch päppeln lässt, wenn es muss. Es saugt richtig aus der Spritze.
    nach oben 

  10. #10
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Ich habe alle 3 Sorten da, da mal die eine, mal die andere gern gefressen bzw. temporär verweigert wird.

    Die erwähnten Cunis wirken übrigens Wunder, wenn die Darmflora mal im Ar... ist.
    Irgendwas ist da drin, das sich extrem positiv auf den Darm auswirkt.
    Ich päppel seit Jahren auch nur noch ausschließlich mit Cunis.
    Eines meiner ersten Tiere hatte ich durch falsche Ernährung die Darmflora geschädigt.
    Auch nach der Futterumstellung hatte es ständig noch plötzlich Durchfall, ohne dass eine Ursache ersichtlich war. Gefunden wurde in den Kotprbne nie irgendwas.
    Dann fing ich an, Cunis zu füttern. Seitdem trat nie wieder Durchfall auf und die Böbbel waren 1a
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley



    nach oben 

  11. #11
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke, Burkhard.

    Wie ist die Gefahr, dass sich da was festsetzt? Gering oder muss ich da Angst haben?
    nach oben 

  12. #12
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, Cunis sind auch super . Die oder die Vitakuller. Werden auch eingeweicht sehr gerne gefressen.

    kaninchenmamas: du musst dich ein bisschen davon frei machen, wie hoch oder gering die Chancen sind, dass sich irgendwo etwas festsetzt. Dein Kaninchen braucht Futter.

    Und da sind solche Dinge wie Cunis etc. ideal, weil die beim Einweichen eine breiige Konsistenz bilden und sich nur wenig festsetzen können.
    nach oben 

  13. #13
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Mal eine doofe Frage: Ich weiche die in Wasser ein, oder?
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 05:15
  2. Kahle Stelle am Maul -ab S.8
    Von Ajeba im Forum Krankheiten *
    Antworten: 153
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 00:05
  3. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24
  4. Heu im Maul sammeln??
    Von Chrisy im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 14:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •