Ergebnis 1 bis 20 von 107

Thema: Neujahr: Brand im Affenhaus des Krefelder Zoos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Mittlerweile ist klar dass sie hier in D überall verboten sind, also das steigenlassen.

    In der Schweiz sind sie auch schon zu einem guten Teil verboten, scheint also auch schon einiges passiert zu sein, aber eben nicht überall. Fragt sich nur wie lange noch.

    Himmelslaternen
    https://www.bazl.admin.ch/bazl/de/ho...slaternen.html

    So wie ich auf die Schnelle ersehe in Italien in bewohnten Gebieten verboten
    Geändert von Ludovica99 (03.01.2020 um 21:41 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    In Italien gab's auch schon viele Brände deswegen, hier ein Beispiel: Waldbrand

    https://www.grnet.it/sicurezza/carab...-per-i-boschi/

    Wo anders las ich dass sie inzwischen in Wohngebieten verboten sind. Im Link ja auch der Hinweis dass man sie nur aufs Meer fliegen lassen sollte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Ich sage mal so- die meisten Quellen die du bringst sind keine Mainstream-Seiten. Es ist also sehr gut möglich, dass diese Berichte an der Breite der Bevölkerung vorbei gehen.


    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Wiegesagt, die Rechtslage ist eindeutig und mehrfach durch Grundsatzurteile belegt worden. Und das schon vor dem Verbot.
    Na ja, aber ganz ehrlich. Wie sollen die Bürger denn über jedes Urteil, das jemals zu irgendeinem Thema gesprochen wurde, auf dem Laufenden sein?
    Es gibt aber schon seit Jahrzehnten den Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Und ich glaube auch, dass nahezu jeder aus Unwissenheit Gesetze oder Verordnungen überschreitet. Auch dich habe ich hier als jemanden wahrgenommen, der sich kundig macht, jeder eben da, wo es ihn interessiert. Ich schätze Ludovicas Beiträge zum Thema daher sehr, deine in der Regel auch, nur diesen hier verstehe ich jetzt nicht.
    Natürlich schützt Unwissenheit vor Strafe nicht. Ich finde die Aktion mit den Laternen selbst höchst fahrlässig und bin selbstverständlich dafür, dass sich die 3 verantworten müssen. Aber ich sage halt nur, dass ich irgendwie nachvollziehen kann, wie das passiert ist. Mir wäre das sicher nicht passiert, da ich Silvester die Finger von allem möglichen lasse und nicht mal ein Freund von Wunderkerzen bin. Mit offenem Feuer bin ich auch höchst vorsichtig. Aber wenn ich eins gelernt habe, dann dass man nicht erwarten kann, dass andere Menschen immer genauso handeln wie man selbst und dass man auch ruhig mal versuchen kann, ihren Standpunkt zu verstehen (auch wenn dieser vielleicht nicht richtig ist).
    Die meisten von uns haben in anderen Bereichen schon mal fahrlässig oder naiv gehandelt und hatten einfach Glück (oder auch nicht). Natürlich kommen hinterher dann immer etliche Klugscheißer daher (und ich meine hier explizit niemanden von hier, sondern eher den Lynchmob aus den Kommentarspalten) und hätten alles besser gewusst- und vielleicht ist das in dem Bereich tatsächlich so. Und in einem anderen dann wieder nicht, da wären sie genauso naiv und blank gewesen.
    Und ja, ich persönlich informiere mich in der Regel, aber wie gesagt: Ich gehe davon aus, dass ich etwas, das ich legal erwerbe auch legal benutzen darf, solange nicht klar von öffentlicher Seite kommuniziert wird, dass es Auflagen gibt (Waffen z.B.). Stattdessen ist das einzige, was öffentlich kommuniziert wird, dass in Deutschland legal erworbenes Feuerwerk sicher ist, solange man nicht irgendwelchen Unsinn damit macht. Das ist ein trügerisches Gefühl von Sicherheit, dem vermutlich auch diese 3 Frauen erlegen sind. Deswegen sehe ich den Fehler nicht nur bei den Frauen, sondern auch auf offizieller Seite.

    Es ist und bleibt eine schlimme Sache. Aber Wut auf die 3 Frauen oder gar auf den Zoo- dem schlägt jetzt auch genug Hass entgegen- das bringt niemanden weiter.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen

    Wer sich über Internet informiert hat, sowohl vor wie nach der Katastrophe in Krefeld, konnte an sehr vielen Stellen lesen, dass das Verbot von Himmelslaternen in Deutschland nacb Bundesländern geregelt sei, und dass es speziell in MV gestattet sei. Das keineswegs als vereinzelte Falschmeldung, sondern breit gestreut. Ich habe gehört, es hätten sich 70 Personen in Krefeld gemeldet. Das waren doch erheblich mehr Freunde der Himmelslaternen als man annehmen würde, wenn das Verbot so klar und bekannt gewesen wäre. Und ich will echt nicht gemein sein, aber Krefeld ist doch eher eine Provinzstadt. Wieviel wären das erst in richtigen Städten?

    Genau das meine ich. So wie man halt nicht jedes Gerichtsurteil zu jedem Thema in diesem Land mitbekommt, ist auch das offenbar an den Menschen vorbei gegangen (es ist halt doch ein Thema, das nur mal so eine Woche im Jahr relevant ist und sonst nicht auftaucht im Leben der meisten Menschen) und hätte viel, viel deutlicher sein müssen. Zumal das mit MV auch eine Falschmeldung ist. Auch hier gibt es seit 2009 ein Verbot und das Benutzen steht unter Strafe, wie ich vorhin im Radio hörte.

    Jetzt wissen es die Menschen vermutlich, das ist gut. Richtig schlecht ist aber, dass dafür erst so ein Unglück geschehen musste

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Wie viele Menschen wissen wohl, was ein Teletaktgerät ist, und ob man es benutzen darf? Auch hier ist der Verkauf, Erwerb und Besitz erlaubt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Wut auf den Zoo auch, ja, denn er hätte bewacht werden müssen und war es nicht.
    Heute steht ein langer Artikel in der FR dazu und dass es hier auch passieren könnte (in FFM) wegen der Innenstadtlage. Brandmelder sind hier nicht in den Gehegen und in Krefeld war auch keiner.
    Das wurde aber begründet, warum nicht.
    Aber hier gibt es Wächter nachts (laut Artikel) und die hätten sofort Türen aufmachen können bzw. sofort den Notruf drücken können.
    Der ging in Krefeld erst eine halbe Stunde später ein.
    Ich selbst frage mich, ob man nicht mit anderen Materialien bauen kann, die nicht so leicht brennbar sind ?
    Das ist nur eine Frage, ob das überhaupt geht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Arren
    Registriert seit: 05.12.2018
    Ort: Im Tal
    Beiträge: 306

    Standard

    Guten Morgen,

    offenbar lesen wir unterschiedliche Artikel.
    Ich habe das so verstanden:

    Die Laterne landete etwa um halb 1 auf dem Dach und wurde von Anwohnern beobachtet. Diese ruften sofort den Notruf und die Feuerwehr war 5 Minuten später da.
    Diese kurze Zeit hat gereicht, um alles in Flammen stehen zu lassen.

    Acrylglas ist brennbar, was wohl keiner gewusst hat. Jetzt finden Tests damit statt.

    Rauchmelder oder Feuermelder werden innen angebracht, im tropischen Klima sehr schwierig und wenn das Gebäude von außen brennt als Warnung völlig sinnlos.
    Da waren die Anwohner schneller.

    Keine Ahnung, ob es einen Nachtwächter gab, ich vermute es stark, aber das Gelände ist riesig, er kann nicht überall sein.
    Und was bringt es, eine brennende Türe zu öffnen (mal abgesehen für die eigene Gefahr).
    Tiere rennen glaub ich nicht durch Feuer hindurch und jede offene Türe erzeugt einen Kamineffekt, damit brennt es noch mehr.
    Die Feuerwehr ist in das brennende Gebäude als sie Tiere gehört haben, deswegen konnten sie die zwei Schimpansen retten.
    Affen dürften sich bei Gefahr immer weiter auf Bäume zurück ziehen. Bei Feuer wäre die Bodenlage besser.

    Zur Sprinkleranlage:
    Wenn etwas Wasser auf einen Vollbrand trifft, gibt es wahnsinnig heißen Wasserdampf.
    Ich für meinen Teil sterbe lieber an Rauchvergiftung als verbrüht und gekocht zu werden.

    Das Gebäude ist nach den damaligen Sicherheitsstandarts gebaut worden. Solch ein furchtbares Szenario hat sich wohl auch keiner ausmalen können.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Mittlerweile ist klar dass sie hier in D überall verboten sind, also das steigenlassen.

    In der Schweiz sind sie auch schon zu einem guten Teil verboten, scheint also auch schon einiges passiert zu sein, aber eben nicht überall. Fragt sich nur wie lange noch.

    Himmelslaternen
    https://www.bazl.admin.ch/bazl/de/ho...slaternen.html

    So wie ich auf die Schnelle ersehe in Italien in bewohnten Gebieten verboten
    Wer sich über Internet informiert hat, sowohl vor wie nach der Katastrophe in Krefeld, konnte an sehr vielen Stellen lesen, dass das Verbot von Himmelslaternen in Deutschland nacb Bundesländern geregelt sei, und dass es speziell in MV gestattet sei. Das keineswegs als vereinzelte Falschmeldung, sondern breit gestreut. Ich habe gehört, es hätten sich 70 Personen in Krefeld gemeldet. Das waren doch erheblich mehr Freunde der Himmelslaternen als man annehmen würde, wenn das Verbot so klar und bekannt gewesen wäre. Und ich will echt nicht gemein sein, aber Krefeld ist doch eher eine Provinzstadt. Wieviel wären das erst in richtigen Städten?

    In Bezug auf die Schweiz kann ich Dir sagen, dass die Laternen nicht „zu einem guten Teil“ verboten sind. Das betrifft nur sehr wenige Kantone, nicht einmal im ganzen Kanton Zürich. Auf der Karte, die Du verlinkt hast, sieht das umfangreicher aus, weil da jeder popelige Segelflugplatz berücksichtigt wurde. Für die Bewilligung wendet man sich an den Flugplatzleiter, und wie das abläuft, kann ich Dir auch sagen: kurzes Gespräch über den Gartenhag und fertig. Ich hab zu meiner Freude gesehen, dass der Kleinstflugplatz in meiner Nähe auch eingezeichnet ist; den Flugplatzleiter kenne ich, daher weiss ich das.

    Da es in der Schweiz zur nationalen Identität gehört, im Wald bei offenem Feuer zu grillieren und das hier von Kleinauf auch geübt wird, würde ich nicht davon ausgehen, dass mit einem grossflächigen Verbot bald zu rechnen wäre. Die Schweizer sind bei Einschränkungen ihrer Freiheit eher zurückhaltend. Selbst als die Schweiz km Sommer 2018 trocken wie Zunder war, sind die Dinger nicht verboten worden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •