Bei der Triplenarkose kann man die Narkose auch kurz machen, die Tiere können nach der Behandlung schnell wieder "geholt" werden....
dennoch waren meine alle nach den Narkosen ziemlich mitgenommen...
Bei der Triplenarkose kann man die Narkose auch kurz machen, die Tiere können nach der Behandlung schnell wieder "geholt" werden....
dennoch waren meine alle nach den Narkosen ziemlich mitgenommen...
Mein Spezialist, wirklich einer der besten in Deutschland, nutzt Inhalation fast immer bei OPs zusätzlich, auch bei größeren Zahnsachen, aber bei dem kurzen Schleifen wird die Triple genommen und antagoniert. Bei uns werden die Tiere grundsätzlich in tiefe Narkose gelegt (wegen Schmerzempfindung) und bekommen bei längeren Narkosen zusätzlich Isofluran per Tubus und notfalls per Venenkatheter Narkosemittel nachgespritzt. Damit habe ich bei diesem TA jetzt seit 15 Jahren gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Meine TÄ machen keine Inhalation nur mit Maske oder Inhalationsbox. Letzteres ist Stress für das Tier, bei der Maske atmet das Personal das Mittel ebenfalls ein und das widerspricht dem Arbeitsschutz.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hallo alle zusammen und vielen, vielen Dank für so viel Rückmeldung.
Ich lasse ihn diesmal in der Tierklinik behandeln, weil sie eine Inhalationsnarkose verwenden.
Leider kann ich nicht selbst dabei sein, weil ich im Urlaub bin, deshalb übernimmt das meine Tochter und sie kann ihn gleich wieder mitnehmen.
Natürlich hoffe ich das alles gut geht, nach der letzten Behandlung hatte er einen Arthroseschub und konnte nur noch robben.
Richtig erholt hat er sich nicht, aber er hoppelt wieder.
Wenn ich das alles durchlese, dann bin ich auch für Inhalationsnarkose.
Nachdem die beiden Gegenspieler fehlen, muss ich wohl damit rechnen, dass ich alle sechs Wochen zum schleifen muss.
In der Tierklinik kostet die Behandlung doppelt so viel, weil es eine Inhalationsnarkose ist.
LG Lily
@Katharina
Ja, genau sie. Über eine Stunde fahrt, zt 1 1/2 pro Strecke ist für meinen Opi halt zu viel Stress, zumal oft Stau ist. Die 20 Minuten machen ihn schon immer fertig. Ach alles blöd. Recht habt ihr vom Prinzip ja. Ich spreche sie nochmal drauf an wenn ich da bin. Das Narkose Risiko lässt mich ja auch nicht ganz los.
liebe Grüße
Hallo,
ich habe auch einen Heimtierarzt, der Zähne grundsätzlich in Inhalationsnarkose macht. Daher ist eine häufige Zahnbehandlung in der Regel kein Problem. Bei Injektionsnarkosen werden Kaninchen richtig"weggeschossen", was den Kreislauf schon stark belastet. Zudem fangen sie nicht so schnell wieder an zu fressen, was dann in der Folge zu Magen-/ Darmproblemen führen kann.
Ich bin ein Fan von Inhalationsnarkosen, weil es für Kaninchen das Verträglichste ist.
Hallo alle zusammen,
ich habe so ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht da war und meinen Opi auf dem letzten Weg nicht begleiten durfte.
Meine Tochter ist 22 und hat das auch nicht verstanden, weshalb sie den Raum verlassen musste.
Wir mussten schon öfters Kaninchen einschläfern lassen, alles verlief ruhig in den letzten Minuten und wurden mit der Spritze betäubt, bevor die eigentliche Spritze kam, aber unser TA hatte keine Sprechstunde an diesem Nachmittag und deshalb besuchte sie einen anderen TA.
Nun verstehe ich das auch nicht, aber ich habe nichts gutes über Euthanasie mit Gas gelesen, deshalb durfte sie wahrscheinlich nicht dabei sein.
Mein kleiner Schatz musste qualvoll und alleine sterben, bin entsetzt und traurig zugleich....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen