Ergebnis 1 bis 20 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.017

    Standard

    Mache ich gern, aber erst nächste Woche nach dem Wasserwechsel. Mein Roter Bruno meinte, er muss das Becken umgestalten und ist einmal durchgepflügt. Das muss ich erst wieder aufräumen.

  2. #2
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Außerdem sind die Posthornschnecken doch auch ganz hübsch, zumindest wenn man die Varianten in Blau oder rosa hat.
    Die besiedeln bei mir das Bettabecken, passt mit den blauen Gehäusen zum Turquoise Marble ganz nett dazu.
    Ausserdem sind die Eier ja Gott sei Dank nicht so störend wie bei den Rennschnecken

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.017

    Standard

    Ich habe es endlich geschafft, die versprochenen Fotos zu machen:




  4. #4
    Bonsailöwin Avatar von Nefrit
    Registriert seit: 10.07.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 52

    Standard

    Ich muss mich hier auch mal melden, bin einfach so aufgeregt und freu mich grade so, meine Fische sind heute angekommen
    Besitze aktuell ein Nano-Aquarium mit 30l, drin sind blaue Zwerggarnelen, 2 Napfschnecken, 2 Amanos, diverse rosa Posthorn- und Blasenschneckis. Heute ziehen dann noch japanische Reisfische und Körbchenmuscheln ein.
    Geplant ist aber das die beiden letzteren im Frühjahr raus in den Gartenteich und in einen Miniteich auf der Terasse ziehen.

    Bin in den Läden hier vor Ort nicht fündig geworden und hab Sonntag spontan online die Fischies entdeckt und gekauft, die Muscheln sind so nebenbei noch mit in den Warenkorb gehüpft
    Hat alles super geklappt, hab die doppelte Menge an bestellten Tiere bekommen und alle top fit.
    Die Tiere aklimatisieren sich gerade und ich hibbel hier durch die Bude weil ich mich so freue

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich will nächstes Jahr wieder ein Aquarium haben, sobald ich mein WoZi renoviert habe. Das Schöne daran ist: Ich habe bereits ein Aqua! Muss nur die Silikonnähte neu machen, weil einige Kleinnager in dem Becken gewohnt haben.

    Mir schwelgt ein Artenbecken mit 1/3 bis 1/2 Landteil vor. Das Thema soll ein Flusslauf sein. Welche Fischart ich halten werde, weiß ich noch nicht zu 100%, aber ganz oben auf meiner Liste stehen Tiger-Zwergschmerlen (Yunnanilus Cruciatus) und Schachbrettschmerlen (Botia sidthimunki).
    Das Becken ist 100 x 40 x 50cm, bietet also viel Gestaltungsraum und Platz für kleine Fischarten.

    Ich freue mich schon jetzt, obwohl ich noch nicht genau weiß, ob ich das alte Becken wieder flott bekomme und wie ich ohne Blubberstein eine gute Luftzirkulation hinbekomme. Wegen meiner Katzen muss ein stabiler Deckel drauf, damit sie nicht angeln und baden gehen. Aber selbst diese Überlegungen machen schon Spaß.

  6. #6
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nefrit Beitrag anzeigen
    Ich muss mich hier auch mal melden, bin einfach so aufgeregt und freu mich grade so, meine Fische sind heute angekommen
    Besitze aktuell ein Nano-Aquarium mit 30l, drin sind blaue Zwerggarnelen, 2 Napfschnecken, 2 Amanos, diverse rosa Posthorn- und Blasenschneckis. Heute ziehen dann noch japanische Reisfische und Körbchenmuscheln ein.
    Geplant ist aber das die beiden letzteren im Frühjahr raus in den Gartenteich und in einen Miniteich auf der Terasse ziehen.

    Bin in den Läden hier vor Ort nicht fündig geworden und hab Sonntag spontan online die Fischies entdeckt und gekauft, die Muscheln sind so nebenbei noch mit in den Warenkorb gehüpft
    Hat alles super geklappt, hab die doppelte Menge an bestellten Tiere bekommen und alle top fit.
    Die Tiere aklimatisieren sich gerade und ich hibbel hier durch die Bude weil ich mich so freue
    Oh auch japanische Reisfische? Ich bin ein großer Fan geworden, eher zufällig, und seit 1 Woche sind sie drinne in meinem ersten Aquarium (wenn mir das jemand vor 2 Jahren erzählt hätte, hätte ich das nicht geglaubt...) und ich völlig begeistert. Wobei ich draussenhaltung deutlich fischgerechter finde, aber ich wollte dann doch nichts riskieren.
    Aber sind nicht 30 liter dann doch ein bischen wenig? Oder sind sie noch klein und kommen auch im Sommer raus? Bei mir sinds jetzt gerade, auf 60 liter, 5 erwachsene und 6x Nachwuchs. Und sie sind schon ziemlich viel unterwegs.

  7. #7
    Bonsailöwin Avatar von Nefrit
    Registriert seit: 10.07.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 52

    Standard

    Wie oben geschrieben ist geplant das die Medakas nächstes Jahr in den Gartenteich und/oder einen Miniteich auf der Terasse umziehen.
    Zu Weihnachten gönne ich mir selbst noch ein zweites Aqua(mind 80cm lang) und dann dürfen sie dort einziehen bis sie raus können
    Es sind 4 Stück, 3-4 Monate alt und im Augenblick ist das Aqua ok, aber definitiv keine dauerhafte Unterbringung, außerdem hab ich etwas Sorge dass sie meine ganzen Garnelenbabys auffuttern.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich habe die letzten Tage einiges zum Thema Aquarientypen gelesen. Da ich eine relativ konkrete Vorstellung habe, von der ich nur noch nicht weiß, wie ich sie umsetzen soll, bin ich auf Biotopaquarien gestoßen. Dabei geht es darum, den natürlichen Lebensraum der Fische so detailgetreu wie möglich nachzuahmen. So ein schönes Becken für Neons habe ich noch nie gesehen:

    Wobei "schön" bei dem ganzen verrottenden Zeug natürlich im Auge des Betrachters liegt. Die Fische dürften sich wie zuhause fühlen.
    Was haltet ihr davon?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Ich habe es endlich geschafft, die versprochenen Fotos zu machen:



    sehen toll aus

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  10. #10
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.240

    Standard

    Ich habe immer eine mehr oder weniger dezente Mulmschicht am Boden und oft auch auf den Pflanzen. Gefühlt war der irgendwann einfach da, nachdem die Welsbabies einigermaßen aus dem Gröbsten raus waren. Solange hatte ich dort alles in Ruhe gelassen. Jetzt gucke ich, dass ich mindestens einmal pro Woche den Mulmsauger nehme, da bleibt auch immer was hängen, aber der wirbelt halt auch viel durcheinander. Absaugen tue ich jetzt ungefähr alle drei Wochen, da kommt dann wieder frisches Wasser hinzu (ungefähr 1/3). Filter ist fest verbaut in dem Aqua, ich meine, der wäre aus drei oder vier verschiedenen Schwamm-Materialien. Da habe ich aber seit dem Einfahren vor ca. 8 Jahren gar nichts gemacht.
    Liebe Grüße, Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •