Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Arthrose bei Riesen - wir werden die Milben nicht los

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ist denn sicher, dass es noch lebende Milben sind? Nativprobe müsste dazu unters Mikroskop. Die Schuppen sind noch länger auf dem Tier, das heißt aber nicht, dass es noch aktive Milben gibt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Friederike, bei meinem ist es genauso.

    Vor einigen Monaten war es schon mal, 2x Stronghold, und damals war er es los.

    Jetzt hat er es wieder. Wieder die Behandlung und die Schuppen sind noch da.

    Ich gehe nächste Woche nochmal hin und lasse nochmal unterm Mikroskop schauen.

    er fühlt sich aber insgesamt ganz wohl.


    Werde ihm nun auch was für das Immunsystem geben und evtl. mit Kieselgur, abwarten, was bei der Untersuchung rauskommt.

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ist denn sicher, dass es noch lebende Milben sind? Nativprobe müsste dazu unters Mikroskop. Die Schuppen sind noch länger auf dem Tier, das heißt aber nicht, dass es noch aktive Milben gibt.
    Nein, das ist nicht sicher aber es sind immernoch genau so viele Schuppen da wie am Anfang - es hat sich überhaupt nicht reduziert. Ich muss am Montag aber nochmal mit ihr zum TA. Sollten noch lebende Milben da sein, hole ich mir mal dieses Kieselgur-Zeugs (meine Nachbarin nimmt das für ihre Hühner und sie sagt auch, dass es "Wunder wirkt").

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Ja das ist genau so was wie ich es gekauft habe! Wenn die Nachbarin das aber da hat, könnte sie Dir doch etwas geben! Mehr als einen Teelöffel brauchst Du nicht!
    Wenn aber nur Schuppen gefunden werden und keine lebenden Milben, dann sollte man vielleich mal prüfen, ob eventuell ein Vitaminmangel zu Grunde liegt. Vielleicht fehlt ihm Biotin?

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Die Milben waren übrigens noch massig da gestern beim TA. Ich habe daher gestern am späten Nachmittag dieses Kieselgur aufgetragen und ich bin der Meinung, dass es tatsächlich jetzt schon besser aussieht. Ich werde es mal weiter beobachten. Wäre ja genial, wenn das funktioniert

  6. #6
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich drück die Daumen, dass das Kieselgur schnell hilft .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Wie geht es ihm denn? Sind die Milben besser geworden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie alt werden Riesen?
    Von Purzelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 20:16
  2. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 14:10
  3. Wie alt werden Riesen?
    Von Walburga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 22:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •