Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: ....wenn ihr von der Tierhaltung genervt seid....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sylvia, ich kann Dich sehr gut verstehen.

    Es war zumindest hier in der Wohnung derselbe Zustand, als ich noch 6 Kaninchen hier hatte. Ich denke, wer die Tiere in Gehegen hält, sieht das etwas anders und kann sich das vlt. auch nicht vorstellen. ..weil sie ja einen begrenzten Raum haben. Ist bei mir aber nicht so.
    Zum Schluss hatten je 1 Pärchen einen Raum, inklusive Küche und im Wechsel sind sie auch noch durch den Rest der Wohnung gelaufen. Das heißt, sie waren überall, und überall waren Spuren hinterlassen weil sie ja auch gegenseitig markierten.
    Für Gehege sind meine Räume zu klein, und ein kleines Gehege, selbst wenn es reinpassen würde, käme nicht in Frage. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Tiere Platz brauchen, außer mal auf gewisse Zeit, da geht es auch enger. Aber wenn ich an die Rennattacken abends und das Haken-Schlagen denke...soo süß..das können sie nur mit Platz.
    Nun ja, ich hatte dann ähnliche Gefühle wie Du und wurde hier nie fertig, ganz abgesehen vom Medikamente geben, das ist nochmal was anderes. Aber immer nur Chaos in der Wohnung und nur Putzen und Putzen macht das Leben nicht angenehmer.
    Dennoch bereue ich es nicht, dass ich hier 6 hatte, im Gegenteil, ich vermisse jedes einzelne unendlich. Ich würde es aber in dieser Wohnung nicht mehr wollen.
    Was aber auch niemals in Frage käme, dass ich , wenn ich nur AH hätte (was ich generell viel schöner für Kaninchen finde) sie im Krankheitsfall nicht reinholen würde. Ich lese das immer wieder, dass die Tiere draußen bleiben müssen und nicht rein dürfen. Das finde ich persönlich sehr schlimm. Wenn ich meine Tiere gern habe und sie schwer krank sind, muss - so sehr ich das- immer ein Plätzchen drinnen vorhanden sein und diesen Platz kann jeder frei machen.

    Aber zurück: Da ich auch gerne Besuch habe, war das jedes Mal ein totaler Großputz hier, bevor jemand kam..und insofern sehr aufwändig ..oder ich musste mich immer entschuldigen wie es hier aussieht.

    Die Lösung heißt jetzt für mich: Es reicht wenn ich 2 habe, das ist jetzt so. Ich kann jetzt alles auflassen, sie halten sich meistens im Kaninchenzimmer auf und sind in den anderen Zimmern ziemlich sauber. Den Dreck, den ich vorher hatte, hab ich jetzt nicht mehr. So hatte ich angefangen und so finde ich es wesentlich entspannter.

    Wobei ich sagen muss, es ist auch langweiliger.
    Mit den 6 war immer Action.

    Hätte ich andere Wohnverhältnisse, würde ich gaanz evtl. nochmal 2 nehmen. Ich weiß es nicht, denn andererseits will ich altersbedingt und weil ich kaum wegfahren kann auch mal aufhören oder Pause machen.
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 22:39 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Sylvia, ich kann Dich sehr gut verstehen.

    Es war zumindest hier in der Wohnung derselbe Zustand, als ich noch 6 Kaninchen hier hatte. Ich denke, wer die Tiere in Gehegen hält, sieht das etwas anders und kann sich das vlt. auch nicht vorstellen. ..weil sie ja einen begrenzten Raum haben. Ist bei mir aber nicht so.
    Zum Schluss hatten je 1 Pärchen einen Raum, inklusive Küche und im Wechsel sind sie auch noch durch den Rest der Wohnung gelaufen. Das heißt, sie waren überall, und überall waren Spuren hinterlassen weil sie ja auch gegenseitig markierten.
    Für Gehege sind meine Räume zu klein, und ein kleines Gehege, selbst wenn es reinpassen würde, käme nicht in Frage. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Tiere Platz brauchen, außer mal auf gewisse Zeit, da geht es auch enger. Aber wenn ich an die Rennattacken abends und das Haken-Schlagen denke...soo süß..das können sie nur mit Platz.
    Nun ja, ich hatte dann ähnliche Gefühle wie Du und wurde hier nie fertig, ganz abgesehen vom Medikamente geben, das ist nochmal was anderes. Aber immer nur Chaos in der Wohnung und nur Putzen und Putzen macht das Leben nicht angenehmer.
    Dennoch bereue ich es nicht, dass ich hier 6 hatte, im Gegenteil, ich vermisse jedes einzelne unendlich. Ich würde es aber in dieser Wohnung nicht mehr wollen.
    Was aber auch niemals in Frage käme, dass ich , wenn ich nur AH hätte (was ich generell viel schöner für Kaninchen finde) sie im Krankheitsfall nicht reinholen würde. Ich lese das immer wieder, dass die Tiere draußen bleiben müssen und nicht rein dürfen. Das finde ich persönlich sehr schlimm. Wenn ich meine Tiere gern habe und sie schwer krank habe, muss - so sehr ich das- immer ein Plätzchen drinnen vorhanden sein und diesen Platz kann jeder frei machen.
    Aber zurück: Da ich auch gerne Besuch habe, war das jedes Mal ein totaler Großputz hier, bevor jemand kam..und insofern sehr aufwändig ..oder ich musste mich immer entschuldigen wie es hier aussieht.

    Die Lösung heißt jetzt für mich: Es reicht wenn ich 2 habe, das ist jetzt so. Ich kann jetzt alles auflassen, sie halten sich meistens im Kaninchenzimmer auf und sind in den anderen Zimmern ziemlich sauber. Den Dreck, den ich vorher hatte, hab ich jetzt nicht mehr. So hatte ich angefangen und so finde ich es wesentlich entspannter.

    Wobei ich sagen muss, es ist auch langweiliger.
    Mit den 6 war immer Action.

    Hätte ich anderen Wohnverhältnisse, würde ich gaanz evtl. nochmal 2 nehmen. Ich weiß es nicht, denn andererseits will ich altersbedingt und weil ich kaum wegfahren kann auch mal aufhören oder Pause machen.

    Ich merk schon, du kennst das Dilemma

    Meine laufen auch überall zu jeder Zeit ....vor rund 2 Jahren waren sie noch 7 ....musste leider auch mehrere einschläfern lassen und Maddox kam letztes Jahr dazu.
    Von ursprünglich 5 Meeris sind auch nur noch 2 übrig. Hatte aber schon länger den Entschluss gefasst, die Haltung dann auch erstmal zu beenden ...sind halt die Gruppen, die als erstens aussterben werden.


    Das Thema mit Besuch ist auch bei mir echt schlimm wenn man erstmal Wohnungsputz machen muss, damit man sich vorm Besuch nicht schämen muss, läd man halt iwann keinen Besuch mehr ein

    Familienfeiern enden schon immer im Stress, bevor sie überhaupt angefangen haben ....und von Freunden höre ich immer "mir macht das nix, brauchst nicht putzen" ....kann ichcauch nicht....wenn dann die angepullerten Teppiche liegen, alles vollgekrümmelt und geballert ist, kann ichcdas keinem Besuch zumuten ....den Tieren wird's egal sein
    Geändert von Sylvia (29.07.2019 um 22:48 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie Du es jetzt beschreibst, Sylvia, musst da eben durch bis Du weniger hast und dann definitiv entspannter wird- wie ich es ja von mir schrieb.

    Und nein, ich sehe es nicht so, dass man über Jahre bzw. Jahrzehnte hinweg immer mit derselben Laune und demselben Enthusiasmus dabei sein muss, das Leben ist nun mal so, dass es verschiedene Phasen gibt und man sich unterschiedlich fühlt. Das heißt noch lange nicht, dass man nicht alles für seine Tiere tut und sie liebt.
    Trotzdem hätte ich niemals ein Tier abgegeben, sondern wie Du auch, nur das letzte, damit es nicht alleine bleiben muss. (Ich rede jetzt mal nicht von schwerer Krankheit, die man bekommen kann).
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 22:51 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie sind denn Deine Tiere räumlich aufgeteilt, Sylvia ?

    Laufen denn die Ratten und Meeris auch überall rum ?
    Ich dachte immer, Meeris z.B. fühlen sich in einem großzügigen Gehege ganz wohl.



    Vlt. kann man es da wirklich etwas anders machen ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Murmeltier, dann hast Du aber eine Möglichkeit sie reinzuholen, das meine ich.
    Und natürlich muss man von Fall zu Fall abwägen. Ich hatte schon Fälle, wo ich nach schweren OPs trennen musste und es hat sich für das Tier als gut erwiesen (oder nur mit dem Partnertier).


    Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, ein Tier nicht in der Wohnung haben zu können in solch einem Fall, ich glaube da gäbe es bei mir ganz gewaltig Zoff.....aber es ist eben überall anders.. nicht böse gemeint ....
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 23:14 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich finds völlig in Ordnung, dass Du fragst....
    es ist ein Austausch und wer das Problem nicht hat oder nicht kennt, muss ja nichts schreiben.

    Aber nochmal zu meiner Frage: Laufen die Ratten und Meeris auch rum ?

    Könnte man die nicht in ein Zimmer tun und den Rest haben die Kaninchen ?
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 23:15 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Was aber auch niemals in Frage käme, dass ich , wenn ich nur AH hätte (was ich generell viel schöner für Kaninchen finde) sie im Krankheitsfall nicht reinholen würde. Ich lese das immer wieder, dass die Tiere draußen bleiben müssen und nicht rein dürfen. Das finde ich persönlich sehr schlimm. Wenn ich meine Tiere gern habe und sie schwer krank sind, muss - so sehr ich das- immer ein Plätzchen drinnen vorhanden sein und diesen Platz kann jeder frei machen.
    Man muss hier meiner Meinung nach aber gut abwägen, schließlich reißt man die Tiere ja aus ihrer gewohnten Umgebung, wenn man sie reinholt und das ist auch nicht unbedingt förderlich für die Genesung. Bei meinen Außenhaltungstieren (natürlich von Tier zu Tier unterschiedlich stark) hatte ich oft den Eindruck, dass sie sich drinnen sehr unwohl fühlen.

    Ich bin aber auch froh, dass ich die Möglichkeit habe, sie notfalls im Winter reinzuholen. Das Notfallgehege steht quasi immer bereit, falls es mal wirklich nicht anders geht und sie rein müssen. Allerdings im Keller (mit Tageslicht) - im Wohnbereich (mal abgesehen vom Badezimmer) würde mein Mann das nicht tolerieren.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Was aber auch niemals in Frage käme, dass ich , wenn ich nur AH hätte (was ich generell viel schöner für Kaninchen finde) sie im Krankheitsfall nicht reinholen würde. Ich lese das immer wieder, dass die Tiere draußen bleiben müssen und nicht rein dürfen. Das finde ich persönlich sehr schlimm. Wenn ich meine Tiere gern habe und sie schwer krank sind, muss - so sehr ich das- immer ein Plätzchen drinnen vorhanden sein und diesen Platz kann jeder frei machen.
    Man muss hier meiner Meinung nach aber gut abwägen, schließlich reißt man die Tiere ja aus ihrer gewohnten Umgebung, wenn man sie reinholt und das ist auch nicht unbedingt förderlich für die Genesung. Bei meinen Außenhaltungstieren (natürlich von Tier zu Tier unterschiedlich stark) hatte ich oft den Eindruck, dass sie sich drinnen sehr unwohl fühlen.

    Ich bin aber auch froh, dass ich die Möglichkeit habe, sie notfalls im Winter reinzuholen. Das Notfallgehege steht quasi immer bereit, falls es mal wirklich nicht anders geht und sie rein müssen. Allerdings im Keller (mit Tageslicht) - im Wohnbereich (mal abgesehen vom Badezimmer) würde mein Mann das nicht tolerieren.
    Ich als only Aussenhalter hole Tiere die wirlich krank sind, sprich untertemperiert, rein. Ich schlafe mit Ihnen im Hauswirtschaftsraum.
    Für nur so halb kranke, also stabile die separiert werden, hab ich die Garage. Die kennen sie weil sie neben dem Gehege ist und somit ist das keine neue Umgebung und stressarm.
    Wenn immer irgendwie vertretbar bleiben sie draussen in der Gruppe, da fühlen sie sich am wohlsten.

    Sylvia, manchmal bin auch dem heulen nah wenn man gerade viele alte hat die alle Medis brauchen, wo man weiss jeder Tag kann der letzte sein. Da bin ich aber nicht genervt sondern emotional überlastet, vor alkem wenb das auch noch Pflegetiere in meiner Garage sitzen obwohl ich selber genug habe....

    Genervt bin ich aber nicht, Haltung aufgeben für mich absolut keine Option.
    Tieranzahl auf ein gewisses Mass beschränken ist meine Lösung.
    Geändert von Alexandra K. (30.07.2019 um 06:08 Uhr)

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wenn ich so weit bin, dass mich meine Tiere „nerven“ suche ich ein Plätzchen für sie wo sie wirklich willkommen sind und man sich an ihnen erfreut.
    Was ist mit dir eigentlich nicht in Ordnung
    Thema nicht verstanden, 6, setzen ....oder einfach aus meinen Beiträgen rausbleiben ....das sag ich dir jetzt schon zum wie vielten mal
    Einfach noch mal lesen was Feiveline schrieb und es neutral lesen und nicht mit dem Hintergedanken, dass sie Dich nicht angegriffen will.
    Im Grunde hatte ich den gleichen Gedanken, weil es sich in deinem ersten Post wirklich so liest als wenn es dir gerade über den Kopf wächst und du sehr gestresst bist . Achtung auch ich greife Dich nicht an, im Gegenteil ich weiß genau wie sich das anfühlt und manchmal ist die Variante von Feiveline dann mal eine Pause in der Tierhaltung zu machen die Beste, für die Nasen und vor allem auch für einen selbst. Als meine Mottchen starb war ich einfach völlig fertig und hab Herrn Lehmann nach Kurzem überlegen , ob ich ihm eine neue Partnerin hole dann doch vermittelt.

    Und ich muss ehrlich sagen, neben dem Vermissen der Nasen und dass hier immer jemand rumhoppelt war da auch ein großes Stück Erleichterung (was damals schwer war sich einzugestehen) Kein Sorgen mehr machen müssen, kein Stress mehr bei der Futtersuche, wenn nix mehr wächst und der Gemüsehändler nicht das hat was die Herrschaften vertragen haben. Keine Fellansammlungen mehr überall. ich hab 1,5 Jahre Tier-Pause gemacht , bevor dann Emma hier einzog und das war für alle Beteiligten das Beste was ich machen konnte, vor allem für mich. Ich hab einfach die Pause gebraucht , um die Tierhaltung wieder genießen zu können

    Daher versteh ich Feivelines Post eben sehr gut, wenn einem alles zu viel wird , ist es manchmal besser ein Päuschen einzulegen. Und Du hattest ja gefragt wie wir damit umgehen.
    Geändert von Mottchen (30.07.2019 um 07:32 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Der erste Satz von mir ist Kauderwelch, sorry sollte eigentlich heißen : Einfach noch mal lesen was Feiveline schrieb und es neutral lesen und nicht mit dem Hintergedanken, dass sie Dich angreifen will.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Alexandra S.;4705072][QUOTE=Murmeltier;4705035][QUOTE=hasili;4705021]






    Ich als only Aussenhalter hole Tiere die wirlich krank sind, sprich untertemperiert, rein. Ich schlafe mit Ihnen im Hauswirtschaftsraum.


    Sylvia, manchmal bin auch dem heulen nah wenn man gerade viele alte hat die alle Medis brauchen, wo man weiss jeder Tag kann der letzte sein. Da bin ich aber nicht genervt sondern emotional überlastet, vor alkem wenb das auch noch Pflegetiere in meiner Garage sitzen obwohl ich selber genug habe....

    Genervt bin ich aber nicht, Haltung aufgeben für mich absolut keine Option.
    Tieranzahl auf ein gewisses Mass beschränken ist meine Lösung.[/QUOTE]



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.09.2015, 08:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •