Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: TH vermittelt in Einzelhaltung, würde ihn nehmen nur sind meine krank... was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
    Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
    Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.

    Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?

    Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
    Geändert von Amber. (23.07.2019 um 11:49 Uhr)

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    oh da bin ich überfragt. Bei Mottchen waren sich zwei Tierärzte so sicher dass es Schnupfen ist, dass wir da über CT garnicht nachgedacht haben. Ich wusste bis dahin auch garnicht, dass sowas überhaupt möglich ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Eine schwierige Situation, aber Du wirst so schnell niemand finden, der das Tier nimmt.


    Würdest Du denn auch 4 Tiere halten ?

    Also notfalls zu dem neuen noch ne Freundin holen ?



    An der Wiesenfütterung würde ich mich nun wirklich nicht festmachen (ich schriebs ja schon, was meine betrifft)..entweder er verträgt es dann oder nicht (man muss eh mit extrem kleinen Portionen anfangen).

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Eine schwierige Situation, aber Du wirst so schnell niemand finden, der das Tier nimmt.


    Würdest Du denn auch 4 Tiere halten ?

    Also notfalls zu dem neuen noch ne Freundin holen ?



    An der Wiesenfütterung würde ich mich nun wirklich nicht festmachen (ich schriebs ja schon, was meine betrifft)..entweder er verträgt es dann oder nicht (man muss eh mit extrem kleinen Portionen anfangen).
    Wahrscheinlich hast du recht.

    Mit 4 Tieren wird es schwierig. Meine Wohnung hat nur 55qm und 2 Zimmer. Die Küche steht leider auch noch im Wohnzimmer (Wohnküche).
    Ich müsste das Bett im Schlafzimmer mal ganz zum Fenster schieben und dann messen, wie viel Platz da dann währe.

    Ich bin grad ernsthaft am überlegen im Tierheim Köln Dellbrück anzurufen, insofern sie heute offen haben (hab noch nicht geschaut) und sie um Rat zu fragen.
    Selbst wenn ich Mücke jetzt mit viel Optimismus als Allergiker abstempel, bleibt doch trotzdem noch das E.Cuniculi, was beide zu 100% sicher haben.

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
    Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
    Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.

    Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?

    Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
    Ich hatte schon mehrere Schnupfer und zwei mit EC. Es hat sich bei ihnen kein anderes Kaninchen angesteckt. Die Partnertiere bleiben gesund.

    Mein Teddy fing mit 6 Jahren an zu schnupfen. Ich konnte beobachten, dass er im Winter wenig bis gar nicht schnupfte, gerade mal klaren wässrigen Nasenausfluß hatte. Das Schnupfen und Niesen fing im Frühling an und gign den ganzen Sommer über. Von daher gingen wir davon aus, dass er eine Allergie entwicklet hatte.

    Gegen allergische Schnupfen habe ich vom HNO Arzt eine tolle Lösung bekommen: Acidum formicicum injeel von Heel. Man gibt es 10 x. Das habe ich selbst letztes Frühjahr angewendet und war überrascht. Ich hatte den ganzen Sommer Null allergische Symptome. Daraufhin habe ich das in diesem Jahr bei meinem Pferd mit allerischem COPD mit hochgradigem Asthma im Sommer versucht. Und wir haben null Symptome. Also gar nichts. Ein weiteres Pferd im Stall ist dadurch ebenfalls symptomfrei. Man kann es auch während der Symptome anwenden, es muß nicht in der symptomfreien Zeit gemacht werden, bzw. erneut anweden, wenn die ersten 10 Gaben nicht reichen. Macht aber Sinn, im Januar damit anzufangen. Dann hat man den Rest des Jahres Ruhe.

    Möglicherweise hat Mücke eine Allergie und keinen chronischen Kaninchenschnupfen? Für mich wäre das allemal einen Versuch wert und die Heel Präparate sind oft sehr hilfreich. Schnupfen reagiert ja leider nicht immer auf AB, was bei allergischem Schnupfen auch nicht möglich ist, außer, es spielen sekundär Bakterieninfektionen mit. Dagegen kam ich mit Echinacea compositum von Heel gut an.
    Geändert von Teddy (23.07.2019 um 14:46 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
    Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
    Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.

    Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?

    Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
    Ich hatte schon mehrere Schnupfer und zwei mit EC. Es hat sich bei ihnen kein anderes Kaninchen angesteckt. Die Partnertiere bleiben gesund.

    Mein Teddy fing mit 6 Jahren an zu schnupfen. Ich konnte beobachten, dass er im Winter wenig bis gar nicht schnupfte, gerade mal klaren wässrigen Nasenausfluß hatte. Das Schnupfen und Niesen fing im Frühling an und gign den ganzen Sommer über. Von daher gingen wir davon aus, dass er eine Allergie entwicklet hatte.

    Gegen allergische Schnupfen habe ich vom HNO Arzt eine tolle Lösung bekommen: Acidum formicicum injeel von Heel. Man gibt es 10 x. Das habe ich selbst letztes Frühjahr angewendet und war überrascht. Ich hatte den ganzen Sommer Null allergische Symptome. Daraufhin habe ich das in diesem Jahr bei meinem Pferd mit allerischem COPD mit hochgradigem Asthma im Sommer versucht. Und wir haben null Symptome. Also gar nichts. Ein weiteres Pferd im Stall ist dadurch ebenfalls symptomfrei. Man kann es auch während der Symptome anwenden, es muß nicht in der symptomfreien Zeit gemacht werden, bzw. erneut anweden, wenn die ersten 10 Gaben nicht reichen. Macht aber Sinn, im Januar damit anzufangen. Dann hat man den Rest des Jahres Ruhe.

    Möglicherweise hat Mücke eine Allergie und keinen chronischen Kaninchenschnupfen? Für mich wäre das allemal einen Versuch wert und die Heel Präparate sind oft sehr hilfreich. Schnupfen reagiert ja leider nicht immer auf AB, was bei allergischem Schnupfen auch nicht möglich ist, außer, es spielen sekundär Bakterieninfektionen mit. Dagegen kam ich mit Echinacea compositum von Heel gut an.
    Danke dir!

    Ich Versuch es erstmal mit den Echinacea, könntest du mir zu beiden Mitteln eine Dosierung geben? Momentan niest er echt oft, meine, dass das im Winter nicht so war.
    Geändert von Amber. (23.07.2019 um 15:49 Uhr)

  7. #7
    Amber.
    Gast

    Standard

    Das ist so übel.

    Ich hab gerade mit der Pflegerin telefoniert und Piefke war nicht 2 mal sondern 7 mal vermittelt!

    Die Vergesellschaftungen sind daran gescheitert, weil er erst richtig austeilt und wenn er dann eine von anderen drauf bekommt, zieht er sich zurück, frisst schlecht ist apathisch und dann kommen immer wieder neue Kämpfe ohne, dass es klappt.

    Weil der Stress so enorm ist, geben sie ihn ausnahmsweise als Einzelntier ab und möchten deswegen keine neue Vergesellschaftung versuchen.

    Ich hab jetzt für nächsten Mittwoch einen Termin um 17 Uhr.
    Das Wochenende kann sie nicht und nächste Woche hab ich Nachtdienst, so dass ich da dann sie besuchen kann.

  8. #8
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    7 mal ist schon sehr viel...ich möchte trotzdem etwas Mut machen...ich habe damals meinen Heinz aus dem Tierheim geholt, der ebenfalls laut Tierheim nicht mit anderen Kaninchen zu vergesellschaften war, er kam aus diesem Grund 5mal ins Tierheim zurück. Er saß mit Meerschweinchen zusammen und sollte NUR zu Meerschweinchen vermittelt werden. Ich habe ihn bekommen, weil ich Meerschweinchen (ebenfalls von dort) hatte und bewusst verschwiegen hatte, dass ich noch eine Kaninchendame Zuhause hatte...

    Die Vergesellschaftung war echt schlimm, hatte so ein aggressives Kaninchen noch nicht erlebt, zum Glück war die Dame dreimal so groß...er hat dann auch Kloppe bekommen und sich über Tage zurückgezogen, habe kurzfristig sogar gepäppelt...und von einem Tag auf den anderen lagen Beide nur noch kuschelnd und im Doppelpack zusammen...

    Vielleicht kennt aber Irgendjemand hier wirklich Kaninchen, die nie zu vergesellschaften waren? Würde mich echt interessieren.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Greift Piefke denn aktiv die anderen Tiere an oder nur, wenn sie sich ihm nähern? Weisst du das?

    Ich hatte bereits den autistischen Sniggi, der einfach nur immer in Panik das Weite suchte - da hat die VG 3 Monate gedauert.

    Und im Mai die Problem-VG mit Robbe, der nicht das Weite suchte, sondern in Panik um sich schlug. Nach 4 Wochen fand er langsam in die Gruppe.

    Ich bezweifle einfach, dass bei jeder vorangegangenen VG die jeweiligen Halter das Tier wirklich genau beobachten und beurteilen konnten.

    Auch bei Tieren gibt es ja Verhaltensstörungen, das sollte man einfach mit einrechnen.


    Nützt nur alles nichts, wenn sich niemand mit eisernen Nerven traut ihn aufzunehmen und auch einen Plan B bieten kann.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dani-Puenktchen Beitrag anzeigen
    7 mal ist schon sehr viel...ich möchte trotzdem etwas Mut machen...ich habe damals meinen Heinz aus dem Tierheim geholt, der ebenfalls laut Tierheim nicht mit anderen Kaninchen zu vergesellschaften war, er kam aus diesem Grund 5mal ins Tierheim zurück. Er saß mit Meerschweinchen zusammen und sollte NUR zu Meerschweinchen vermittelt werden. Ich habe ihn bekommen, weil ich Meerschweinchen (ebenfalls von dort) hatte und bewusst verschwiegen hatte, dass ich noch eine Kaninchendame Zuhause hatte...

    Die Vergesellschaftung war echt schlimm, hatte so ein aggressives Kaninchen noch nicht erlebt, zum Glück war die Dame dreimal so groß...er hat dann auch Kloppe bekommen und sich über Tage zurückgezogen, habe kurzfristig sogar gepäppelt...und von einem Tag auf den anderen lagen Beide nur noch kuschelnd und im Doppelpack zusammen...

    Vielleicht kennt aber Irgendjemand hier wirklich Kaninchen, die nie zu vergesellschaften waren? Würde mich echt interessieren.
    Auf was für Ideen die Leute kommen. Toll, dass du ihn aufgenommen hast.
    Darf ich fragen, wie lange du päppeln musstest? So wie ich die Frau verstanden hatte, neigt er scheinbar zum selben verhalten, wenn er eine drauf bekommt.

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
    Schade, dass sie nicht mehr aktiv ist, denn das würde mich auch interessieren.
    Bei Nemesis half vielleicht die Kastration, aber bei ihr klappte es letztlich auch nur, weil sie ein riesiges Gehege bekommen haben, in dem meine Heimvorteil bekamen.

    inwie, es tut mir leid mit deinem Sniggi und deinem Robbe. Aber sie hatten es gut bei dir! Dass Kaninchen auch an Autismus leiden können, lese ich zum ersten Mal.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zu Deiner Frage, Amber:

    So wie die Pflegerin in Deinem Fall beschreibt hier in der Ecke das TH die Situation mit der Häsin, die auch in Einzelhaltung vermittelt werden soll. Dort stand es so: sie "massakriert" entweder andere Kaninchen oder zieht sich zurück und wenn welche näher kommen, "massakriert" sie sich selbst...
    ich fand allein dieses Wort schon unmöglich und überlege ja auch was ich tun kann.

    Der 2. Fall: Hier im Forum wurde vor Jahren eine vermittelt, 6 Jahre, die habe ich an die Tierhilfe in GN verwiesen. Die Häsin wurde mir gebracht und ich hab sie dorthin gefahren. Wurde auch 2 oder 3xvermittelt, klappte nicht-Häsin ging auf den anderen los.
    Da der Verein dort aber dann Schluss macht mit Vermittlung, damit das Tier nicht zig Mal hin und her muss, blieb die Kleine auf einer PS des Vereins (ich kenne diese PS und die macht einen recht kompetenten Eindruck). Dort hat man es mit einem Pärchen versucht, sie ging auf das Weibchen los, das Männchen mochte sie. Sie haben dann Gitter an Gitter gewohnt, weil sie die nähe des Männchens wohl mochte...wenns mal so war, denn es wurde mir erzählt von der Vorsitzenden des Vereins.
    Dann war das Männchen verwitwet, das Pärchen war schon alt, ein Großer und total gutmütig und er kam zusammen mit Cookie (so hieß die neue Kleine). Es ging wochenlang gut und dann ging sie auf den los und hat ihn sehr schlimm gebissen. Sie mussten getrennt werden. Es hieß dann, sie sei unverträglich...ich persönlich denke, dass man die Kleine hätte untersuchen müssen, denn vlt. hatte sie was an der GM und hätte kastriert werden müssen.


    Und ja, ein Plan B wäre gut, aber welcher ?
    Wenn Du - verständlicherweise- nicht 4 Tiere halten kannst.
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Lese gerade von Deinen evtl. Plänen...


    nur zum "Trost" oder auch Mut machen: Ich habe in auch einer nicht großen Wohnung schon 6 Tiere hier gehabt und es ging auch........ich selbst wohne seitdem im WZ...schlafe auch dort... Es blieb aber nur einer übrig... und der hat eine neue Freundin. Die beiden haben jetzt die gesamte Wohnung und ich 1 Zimmer.

    Es tut mir sehr leid, dass nur noch einer übrig blieb, hasili.
    Wie das Tierheim das Mädel beschreibt, ist wirklich unmöglich. Könntest du sie nicht aufnehmen? Da du mal 6 hattest, ist doch noch Luft nach oben?

    Bei der anderen Häsin würde ich auch vermuten, dass eine Untersuchung und Ggf. Kastration Abhilfe verschaffen könnte.... war bei Nemesis auch so.
    Schade, dass sie jetzt als unverträglich abgestempelt wurde, der damalige Rammler war doch der Beweis, dass sie Kaninchen nicht immer doof findet.

    Mit der Wohnung... wie hast du da denn die Vergesellschaftungen durchgeführt?
    Hattest du bei den 6 mehrere Gruppen oder lebten alle 6 zusammen?

    Eigentlich haben es Kaninchen doch schon arg schwer, Fehler werden gemacht und aufgrund dessen landen die Tiere in Einzelhaltung, obwohl das total mies ist für sie.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zu 1:

    Ich werde Näheres in Erfahrung bringen.
    Es ist schwer zu entscheiden was ich mache, denn ich möchte keine weiteren Kaninchen mehr haben ..mit 2 ist es nach all dem was hier schon war (bald 20 Jahre ) gerade genug. Jedenfalls im Moment.
    Vorübergehend wäre es was anderes.


    Zu 2.
    Dieser Fall liegt lange zurück, Cookie ist inzwischen gestorben.
    Aber definitiv war es ein Fehler, sie nicht zu untersuchen und zu kastrieren. Dieser TSV hat aber, inzwischen weiß ich das, wenig medizinische Kenntnisse und eine Weibchenkastra ist für die eh nicht angesagt (vlt. können auch deren TÄ das nicht). Bzw. auf die Idee, dass es daran liegen könnte, ist für sie fremd..auch wenn ich es 100 Mal sage.

    Zu 3:

    Es war so, dass ich ein Pärchen hatte, dann Nr. 3 aufnahm. Lebte in der Küche...Dann Nr. 4...lebte im SZ...Nr. 3 und 4 wurden dann erstmal zft zwischen Küche und SZ.....das war ne sehr besondere ZF (gerne per PN)..und lebten im SZ, die angestammen beiden im Kaninchenzimmer.
    Dann wurden die 4 zft...also lebten die 4 im Kaninchenzimmer...

    Dann kam Nr. 5 aus einem Notfall ..lebte überall,...und sollte eigentlich zu den 4. Mit 3 hat er sich vertragen, aber nicht mit Gnocci....
    also kam Nr. 6...1 Woche SZ...
    dann im Flur zft...dann zusammen im SZ..

    Dann ist Nr. 5 gestorben und ein neuer kam ins Haus , das ist der, der nun übrig blieb.

    Dann (nach 3 1/2 Jahren) musste ich die 4rer Gruppe trennen....weil das alte Mädchen sehr krank wurde und das mit dem jüngeren Mädchen nicht mehr ging. Die beiden jüngeren hab ich dann in die Küche gesetzt, aber hatten stets auch den Flur und auch das WZ (eigentlich meins) zur Verfügung.....

    mit 4 im Kaninchenzimmer und 2 im SZ klappte das Ganze ganz gut...aber als ich dann trennen musste (die 4) war das ganze schon sehr einengend...und leider oder auch gut, wie mans nimmt, kann ich die Kaninchen nicht einengen was Platz angeht...wenn ich an Gnoccis Haken -Schlagen durch die Wohnung denke, nein, nie und niemals hätte ich ihn und Bea nur auf die Küche beschränken können. Auch die 2 aus dem SZ sind im Flur gerannt, aber dann immer im Wechsel mit den anderen.. Der alte aus dem Kaninchenzimmer hat auch "Rennanfälle" durch die Wohnung bekommen, das Mädchen hat das Zimmer nicht mehr verlassen.



    Die Zfs habe ich weitestgehend immer im Flur gemacht, auch die von meinem jetzigen Pärchen.

    Das alles in Kurzform, aber die ZFs waren nicht immer einfach und haben auch gedauert..mit Trennen und neuen Anlauf nehmen.
    Geändert von hasili (25.07.2019 um 01:29 Uhr)

  13. #13
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
    Schade, dass sie nicht mehr aktiv ist, denn das würde mich auch interessieren.
    Bei Nemesis half vielleicht die Kastration, aber bei ihr klappte es letztlich auch nur, weil sie ein riesiges Gehege bekommen haben, in dem meine Heimvorteil bekamen.
    Dazu kann ich etwas beitragen. Frl. Rottenmeyer (sie wurde übrigens nach einigen gescheiterten ZFs kastriert, aber das änderte nichts an ihrem "speziellen" Charakter) brauchte einfach nur kranke und pflegebedürftige Tiere. Ihr erster Partner war z. B. ein EC-Tier mit Schiefkopf, der immer wieder Schübe bekam. Als dieser starb, suchte Simone bewusst ein gebrechliches Tier und auch das klappte dann wieder ohne Probleme. Schwachen bzw. Kranken gegenüber war "Rotti" immer lammfromm und eine super liebe Partnerin. Gesunde Tiere hingegen wurden gnadenlos gejagt und zerbissen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wir sind das 1. Mal krank...
    Von MarpleWollsocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 21:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •