Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: TH vermittelt in Einzelhaltung, würde ihn nehmen nur sind meine krank... was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Was mir alternativ noch einfallen würde währe, dass sich das Tier eine andere Vermittlungsstelle annimmt, die nicht in Einzelhaltung vermittelt, ginge das?

    Mücke niest trocken, mehrmals täglich. Sämtliche Antibiotika, auch Penicilline halfen nicht. Nemesis zeigt keinerlei Symptome, aber Schnupfer ist nunmal Schnupfer.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Was mir alternativ noch einfallen würde währe, dass sich das Tier eine andere Vermittlungsstelle annimmt, die nicht in Einzelhaltung vermittelt, ginge das?

    Mücke niest trocken, mehrmals täglich. Sämtliche Antibiotika, auch Penicilline halfen nicht. Nemesis zeigt keinerlei Symptome, aber Schnupfer ist nunmal Schnupfer.
    wie lange niest Mücke denn schon? Das erinnert mich an mein Mottchen, da haben wir ja auch alle Register wegen Schnupfen gezogen und nix hat geholfen, bis sie nach 9 Monaten rotzen plötzlich einen 7 Zentimeter langen Grashalm ausnieste, danach war der Spuk vorbei
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
    Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
    Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.

    Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?

    Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
    Geändert von Amber. (23.07.2019 um 11:49 Uhr)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    oh da bin ich überfragt. Bei Mottchen waren sich zwei Tierärzte so sicher dass es Schnupfen ist, dass wir da über CT garnicht nachgedacht haben. Ich wusste bis dahin auch garnicht, dass sowas überhaupt möglich ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Eine schwierige Situation, aber Du wirst so schnell niemand finden, der das Tier nimmt.


    Würdest Du denn auch 4 Tiere halten ?

    Also notfalls zu dem neuen noch ne Freundin holen ?



    An der Wiesenfütterung würde ich mich nun wirklich nicht festmachen (ich schriebs ja schon, was meine betrifft)..entweder er verträgt es dann oder nicht (man muss eh mit extrem kleinen Portionen anfangen).

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Eine schwierige Situation, aber Du wirst so schnell niemand finden, der das Tier nimmt.


    Würdest Du denn auch 4 Tiere halten ?

    Also notfalls zu dem neuen noch ne Freundin holen ?



    An der Wiesenfütterung würde ich mich nun wirklich nicht festmachen (ich schriebs ja schon, was meine betrifft)..entweder er verträgt es dann oder nicht (man muss eh mit extrem kleinen Portionen anfangen).
    Wahrscheinlich hast du recht.

    Mit 4 Tieren wird es schwierig. Meine Wohnung hat nur 55qm und 2 Zimmer. Die Küche steht leider auch noch im Wohnzimmer (Wohnküche).
    Ich müsste das Bett im Schlafzimmer mal ganz zum Fenster schieben und dann messen, wie viel Platz da dann währe.

    Ich bin grad ernsthaft am überlegen im Tierheim Köln Dellbrück anzurufen, insofern sie heute offen haben (hab noch nicht geschaut) und sie um Rat zu fragen.
    Selbst wenn ich Mücke jetzt mit viel Optimismus als Allergiker abstempel, bleibt doch trotzdem noch das E.Cuniculi, was beide zu 100% sicher haben.

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
    Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
    Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.

    Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?

    Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
    Ich hatte schon mehrere Schnupfer und zwei mit EC. Es hat sich bei ihnen kein anderes Kaninchen angesteckt. Die Partnertiere bleiben gesund.

    Mein Teddy fing mit 6 Jahren an zu schnupfen. Ich konnte beobachten, dass er im Winter wenig bis gar nicht schnupfte, gerade mal klaren wässrigen Nasenausfluß hatte. Das Schnupfen und Niesen fing im Frühling an und gign den ganzen Sommer über. Von daher gingen wir davon aus, dass er eine Allergie entwicklet hatte.

    Gegen allergische Schnupfen habe ich vom HNO Arzt eine tolle Lösung bekommen: Acidum formicicum injeel von Heel. Man gibt es 10 x. Das habe ich selbst letztes Frühjahr angewendet und war überrascht. Ich hatte den ganzen Sommer Null allergische Symptome. Daraufhin habe ich das in diesem Jahr bei meinem Pferd mit allerischem COPD mit hochgradigem Asthma im Sommer versucht. Und wir haben null Symptome. Also gar nichts. Ein weiteres Pferd im Stall ist dadurch ebenfalls symptomfrei. Man kann es auch während der Symptome anwenden, es muß nicht in der symptomfreien Zeit gemacht werden, bzw. erneut anweden, wenn die ersten 10 Gaben nicht reichen. Macht aber Sinn, im Januar damit anzufangen. Dann hat man den Rest des Jahres Ruhe.

    Möglicherweise hat Mücke eine Allergie und keinen chronischen Kaninchenschnupfen? Für mich wäre das allemal einen Versuch wert und die Heel Präparate sind oft sehr hilfreich. Schnupfen reagiert ja leider nicht immer auf AB, was bei allergischem Schnupfen auch nicht möglich ist, außer, es spielen sekundär Bakterieninfektionen mit. Dagegen kam ich mit Echinacea compositum von Heel gut an.
    Geändert von Teddy (23.07.2019 um 14:46 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Schon seit Jahren. Es wurde ein Nasenabstrich genommen, bei dem kam leider kein Ergebnis bei raus. Ich hab auch schon Staubärmere Streu versucht gehabt, da meine ich aber, dass das auch nichts gebracht hatte.
    Ein CT wegen seiner Augen und Ohren wurde auch gemacht, müsste man da einen Grashalm nicht sehen?
    Es wurden auch schon mehrmals beidseitig der Tränen-Nasen-Kanal gespült.

    Oder könnte das Niesen auch aufgrund seiner Rollider entstehen?

    Edith: Auch Lilly zeigte nämlich eigentlich nie Schnupfensymptome und wenn sie Schnupfen hatten (Lilly und Nemesis), dann heilte der mit Baytril immer völlig aus.
    Ich hatte schon mehrere Schnupfer und zwei mit EC. Es hat sich bei ihnen kein anderes Kaninchen angesteckt. Die Partnertiere bleiben gesund.

    Mein Teddy fing mit 6 Jahren an zu schnupfen. Ich konnte beobachten, dass er im Winter wenig bis gar nicht schnupfte, gerade mal klaren wässrigen Nasenausfluß hatte. Das Schnupfen und Niesen fing im Frühling an und gign den ganzen Sommer über. Von daher gingen wir davon aus, dass er eine Allergie entwicklet hatte.

    Gegen allergische Schnupfen habe ich vom HNO Arzt eine tolle Lösung bekommen: Acidum formicicum injeel von Heel. Man gibt es 10 x. Das habe ich selbst letztes Frühjahr angewendet und war überrascht. Ich hatte den ganzen Sommer Null allergische Symptome. Daraufhin habe ich das in diesem Jahr bei meinem Pferd mit allerischem COPD mit hochgradigem Asthma im Sommer versucht. Und wir haben null Symptome. Also gar nichts. Ein weiteres Pferd im Stall ist dadurch ebenfalls symptomfrei. Man kann es auch während der Symptome anwenden, es muß nicht in der symptomfreien Zeit gemacht werden, bzw. erneut anweden, wenn die ersten 10 Gaben nicht reichen. Macht aber Sinn, im Januar damit anzufangen. Dann hat man den Rest des Jahres Ruhe.

    Möglicherweise hat Mücke eine Allergie und keinen chronischen Kaninchenschnupfen? Für mich wäre das allemal einen Versuch wert und die Heel Präparate sind oft sehr hilfreich. Schnupfen reagiert ja leider nicht immer auf AB, was bei allergischem Schnupfen auch nicht möglich ist, außer, es spielen sekundär Bakterieninfektionen mit. Dagegen kam ich mit Echinacea compositum von Heel gut an.
    Danke dir!

    Ich Versuch es erstmal mit den Echinacea, könntest du mir zu beiden Mitteln eine Dosierung geben? Momentan niest er echt oft, meine, dass das im Winter nicht so war.
    Geändert von Amber. (23.07.2019 um 15:49 Uhr)

  9. #9
    Amber.
    Gast

    Standard

    Das ist so übel.

    Ich hab gerade mit der Pflegerin telefoniert und Piefke war nicht 2 mal sondern 7 mal vermittelt!

    Die Vergesellschaftungen sind daran gescheitert, weil er erst richtig austeilt und wenn er dann eine von anderen drauf bekommt, zieht er sich zurück, frisst schlecht ist apathisch und dann kommen immer wieder neue Kämpfe ohne, dass es klappt.

    Weil der Stress so enorm ist, geben sie ihn ausnahmsweise als Einzelntier ab und möchten deswegen keine neue Vergesellschaftung versuchen.

    Ich hab jetzt für nächsten Mittwoch einen Termin um 17 Uhr.
    Das Wochenende kann sie nicht und nächste Woche hab ich Nachtdienst, so dass ich da dann sie besuchen kann.

  10. #10
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    7 mal ist schon sehr viel...ich möchte trotzdem etwas Mut machen...ich habe damals meinen Heinz aus dem Tierheim geholt, der ebenfalls laut Tierheim nicht mit anderen Kaninchen zu vergesellschaften war, er kam aus diesem Grund 5mal ins Tierheim zurück. Er saß mit Meerschweinchen zusammen und sollte NUR zu Meerschweinchen vermittelt werden. Ich habe ihn bekommen, weil ich Meerschweinchen (ebenfalls von dort) hatte und bewusst verschwiegen hatte, dass ich noch eine Kaninchendame Zuhause hatte...

    Die Vergesellschaftung war echt schlimm, hatte so ein aggressives Kaninchen noch nicht erlebt, zum Glück war die Dame dreimal so groß...er hat dann auch Kloppe bekommen und sich über Tage zurückgezogen, habe kurzfristig sogar gepäppelt...und von einem Tag auf den anderen lagen Beide nur noch kuschelnd und im Doppelpack zusammen...

    Vielleicht kennt aber Irgendjemand hier wirklich Kaninchen, die nie zu vergesellschaften waren? Würde mich echt interessieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wir sind das 1. Mal krank...
    Von MarpleWollsocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 21:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •