Seite 4 von 10 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 194

Thema: Kai-Uwe - leider kein Happy End

  1. #61
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann mich Jaqueline nur anschließen und meine dass Du da (bei Heel) in guten Händen bist.
    Und Infundieren sowieso. Wenn es eben keine andere THP sein soll.

    In meinen Augen ist alles andere ein Herumprobieren...kenn mich ja selbst gut aus damit...und all diese Mittel, ob Kui oder Eurologist, haben hier nicht wirklich geholfen. Es kann aber auch beim einen helfen und beim anderen nicht.
    Man kann sie aber zusätzlich geben, keine Frage.,,eins davon, nicht aber 2 oder 3.

    Infundieren sowieso.




    Heel ist eine Firma für naturkundliche Mittel, steht auch homöopathisch drauf, ist aber nicht zu vergleichen mit den Mitteln und der Vorgehensweise eines klassischen Tierhomöopathen.
    du kannst ja googeln.

    Das Problem ist, dass viele TÄ diese Mittel nicht kennen und dann nix zu sagen können. Meine arbeitet viel mit den Mitteln von Heel.

    Und: Es kann sich über einen recht langen Zeitraum hinziehen, bis nachhaltig Besserung eintritt.
    Man muss Geduld haben.

    Wenn der Gries aber schon so fest drin ist, dass er kaum noch Pipi machen kann, muss die Blase per Katheter entleert werden...dazu kann Katharina Dir etwas sagen.
    Geändert von hasili (21.07.2019 um 12:01 Uhr)

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    @Natali, ich kann dir gern ein paar schicken. Hab gestern welche bestellt. Denke die sind Anfang der Woche da. Schick mir doch einfach deine Adresse per PN, bezahlen musst du dafür aber echt nix!
    Das ist super lieb! Vielen Dank! So ein paar Euro sollten es für den Versand und die Mühe aber sein, ich schicke dir gleich ne PN!

    Ich werde mir die anderen Tipps auf jeden Fall notieren und dann in der nächsten Zeit mal schauen, wie und was in welcher Reihenfolge probiert wird.. Es braucht ja jedenfalls für alles neue ein paar Wochen zum Probieren, um dann wiederrum ein Kontrollröntgenbild zu machen und den Erfolg einschätzen zu können.

    Mir wäre auch wichtig, dass er neue Medikamente möglichst freiwillig nimmt. Es stresst ihn immer sehr, wenn er zu irgendwas gezwungen wird. Das macht es auch nicht wirklich einfacher und ist mit den Uti-KN Tabletten natürlich toll, weil er die als Leckerchen nimmt.

    @hasili: Ende Mai / Anfang Juni war es so schlimm, dass der ganze Gries in der Blase eine Knetmassenartige Konsistenz hatte und wir nicht wussten, ob das so raus kommen würde. Nun ist die Blase wieder ganz voll, aber die Konsistenz ist noch sehr weich und richtig schlammig. Daher hoffe ich, dass morgen alles ohne Probleme rauskommt und ein Spülen per Katheder evtl. nicht nötig ist - mal schauen.

    Es ist auch schwierig, weil Kai-Uwe sich erst etwas anmerken lässt, wenn es schon sehr schlimm ist.. Vorher verhält er sich eigentlich immer ziemlich normal - auch jetzt im Moment.

  3. #63
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das sieht nach einer Überlaufblase aus, da würde ich auch mal Blut abnehmen und dann muß man da langfristig manuell leeren.

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich werde das auf jeden Fall morgen ansprechen, damit es überprüft werden kann. Das ist mit einem einfachen Bluttest festzustellen?

    Was heißt das denn genau Alexandra? Ich finde da jetzt auf Anhieb nicht direkt eine kurze Erklärung zu. Er kann dann den gesamten Urin der in der Blase ist, nicht mehr allein absetzen? Oder hängt es direkt mit dem Blasengrieß/schlamm zusammen?

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ja, das würde mich auch interessieren inwieweit die Blutwerte damit zu tun haben.

    Evt. wegen Calciumwerten ?

  6. #66
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Blut wegen Rückstau in die Nieren.
    Überlaufblasewegen der enormen Grösse, da bildet sich auch schnell Griess.

    Überlaufblase bei Wiki eingeben, da ist es gut erklärt.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ich kann nur wieder eurologist empfehlen damit war mos blase, die genauso aussah nach vier Tagen leer
    Da schließe ich mich an
    Louis ist damit seit 2,5 Jahren beschwerdefrei und um eine OP (zusätzlich Blasensteine, dagegen Lysium) rumgekommen.
    Auch meine Nachbarin gibt ihrem 19jährigen Kater seit einigen Wochen Eurologist gegen Blasengries und ist begeistert, wie toll es hilft.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Blut wegen Rückstau in die Nieren.
    Überlaufblasewegen der enormen Grösse, da bildet sich auch schnell Griess.

    Überlaufblase bei Wiki eingeben, da ist es gut erklärt.
    Also gehts bei dem Bluttest im Prinzip um die Nierenwerte?

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Bija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ich kann nur wieder eurologist empfehlen damit war mos blase, die genauso aussah nach vier Tagen leer
    Da schließe ich mich an
    Louis ist damit seit 2,5 Jahren beschwerdefrei und um eine OP (zusätzlich Blasensteine, dagegen Lysium) rumgekommen.
    Auch meine Nachbarin gibt ihrem 19jährigen Kater seit einigen Wochen Eurologist gegen Blasengries und ist begeistert, wie toll es hilft.
    Ich hatte Eurologist auch für mein Kaninchen. Ich habe mich bei dem, was mit dem Urin herauskam, aber immer gefragt, ob das nun der Blasenschlamm ist, oder die Tablette, die ich in Wasser aufgelöst hatte?

  10. #70
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ich kann nur wieder eurologist empfehlen damit war mos blase, die genauso aussah nach vier Tagen leer
    Da schließe ich mich an
    Louis ist damit seit 2,5 Jahren beschwerdefrei und um eine OP (zusätzlich Blasensteine, dagegen Lysium) rumgekommen.
    Auch meine Nachbarin gibt ihrem 19jährigen Kater seit einigen Wochen Eurologist gegen Blasengries und ist begeistert, wie toll es hilft.
    Ich hatte Eurologist auch für mein Kaninchen. Ich habe mich bei dem, was mit dem Urin herauskam, aber immer gefragt, ob das nun der Blasenschlamm ist, oder die Tablette, die ich in Wasser aufgelöst hatte?
    nix was zu ins Tier gibst, kommt so wieder hinten raus. das war Blasenschlamm.
    Wir hatten damals ja nach vier Tagen, weil eben auch sehr viel aus dem Tier rauskam und er auch nicht mehr so presste beim Pinkeln Kontrollröntgen gemacht, da war die Blase komplett leer
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Wir waren gestern wieder beim Tierarzt und leider muss er heute auch wieder. Trotz Infusionen und Spülung mit dem Katheder sieht es noch so aus wie vorher auf dem Röntgenbild. Es ist echt zum Heulen. Keine Ahnung, wie das weiter gehen sollen..

    Wenn er pinkelt kommt der Schlamm gar nicht mit raus, nur wenn er hoch gehoben wird.

  12. #72
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Wir waren gestern wieder beim Tierarzt und leider muss er heute auch wieder. Trotz Infusionen und Spülung mit dem Katheder sieht es noch so aus wie vorher auf dem Röntgenbild. Es ist echt zum Heulen. Keine Ahnung, wie das weiter gehen sollen..

    Wenn er pinkelt kommt der Schlamm gar nicht mit raus, nur wenn er hoch gehoben wird.
    versuchs mal mit dem Eurologist ich kanns wirklich sehr empfehlen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #73
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    versuchs mal mit dem Eurologist ich kanns wirklich sehr empfehlen
    Ist Urologist dasselbe wie Eurologist?

  14. #74
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Nein Claudia, nicht das gleiche!

    Wir haben auch Eurologist im Einsatz und sehr gute Erfahrungen damit.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #75
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    versuchs mal mit dem Eurologist ich kanns wirklich sehr empfehlen
    Ist Urologist dasselbe wie Eurologist?
    Das Urologist kenn ich nicht, hab jetzt nur mal die Inhaltsstoffe gegoogelt
    Inhaltsstoffe

    Lysimachia s. Desmodium, Lygodium Spores, Dianthus, Abutilon, Pyrrosia, Plantago Seed, Talc, Shen Chu, Licorice und Binder
    (quelle: medpets.de)

    Das hier ist im Eurologist
    Zusammensetzung Eurologist: Lysimachia nummuralia, Lygodium japonicum, Gallus endothelium, Astralagus membranaceus, Corydalis yanhusuo, Lindera strychnifolia, Akebia trifoliata, Pyrrosia sheareri, Plantago major, Magnesiumstearaat. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 0,1% Rohfett 1,0% Rohprotein 1,3% Rohfaser 7,8% Natrium 0,4%.
    Quelle : naturheilkunde-bei-tieren.de

    daher es ähnelt sich bei manchen Stoffen ist aber nicht das Gleiche.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #76
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Mir wäre auch wichtig, dass er neue Medikamente möglichst freiwillig nimmt. Es stresst ihn immer sehr, wenn er zu irgendwas gezwungen wird. Das macht es auch nicht wirklich einfacher und ist mit den Uti-KN Tabletten natürlich toll, weil er die als Leckerchen nimmt.
    Natalie, ich gebe Medikamente auch gerne so stressfrei wie möglich und verarbeite diese deshalb zu Leckerchen.

    Ich weiche eine abgezählte Anzahl Cunis in Wasser ein, gebe die zermörserte Tablette dazu und mache dann einen Teig daraus.
    Der Teig wird dann aufgeteilt in mehrere Kügelchen und als Leckerchen gegeben.

    Das funktioniert hier sehr gut, weil alle Cunis lieben.
    Anfangs nehme ich mehr Cunis, dann ist der Tablettengschmack nicht so stark. Wenn sie sich an den Geschmack gewöhnt haben, wird die Cunizahl geringer. Aktuell sind es 4 Cunis +1 Tablette.

    Vielleicht versuchst du es mal so.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #77
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Mottchen und natalie, dann ist Eurologist einen Versuch wert. Ich werde es auch nochmal bestellen. Ich war mir bloß nicht sicher, weil die Tabletten die gleiche Farbe wie der Blasenschlamm haben.

  18. #78
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Mottchen und natalie, dann ist Eurologist einen Versuch wert. Ich werde es auch nochmal bestellen. Ich war mir bloß nicht sicher, weil die Tabletten die gleiche Farbe wie der Blasenschlamm haben.
    ich war wirklich begeistert davon auch wenn es hier im Forum auch Tiere gibt wo es nicht geholfen hat, bei meinen hat es wirklich gut geholfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich habs mir jetzt auch nochmal bestellt, weil mein Josef in der letzten Tag jeden Morgen eine kleine Menge Blasengries ausscheidet.
    Erstmal ist es ja gut, das es rauskommt, aber man macht sich natürlich schon Sorgen.
    Ich hab jetzt erstmal das Heu verbannt (wobei er hier auch nicht viel von gegessen hat) und den Gräseranteil bei der Wiese erhöht. Ich füttere seit Monaten eigtl. nur Wiese (eher kräuterlastig, aber die Gräser mögen sie auch nicht so und immer abwechslungsreich/gemischt). Ich wasche das auch immer ab und trockne es danach nicht, so dass sie durch das Futter eine gute Menge Wasser aufnehmen.
    Ich dachte bevor ich ihn zum TA schleppe - er hat ansonsten wirklich null Symptome - probiere ich es jetzt erstmal ohne Heu, mit Eurologist und ich hab außerdem eine UV-B Lampe bestellt, weil ich denke es könnte auch an Vit B. Mangel liegen....
    Ich beobachte ihn auf jeden Fall gut und würde dann (es sei denn es wird schlimmer) beim nächsten regulären TA-Besuch die Blase röntgen lassen. Meint ihr das Vorgehen ist so vetretbar? Ich würde ihn jetzt ungern schon wieder zum TA schleppen. Es ist auch nicht viel, immer so ein kleines bisschen morgens. Ansonsten ist der Urin trüb, so wie er sein soll, er isst gut, scheint keine Probleme beim pinkeln zu haben, bewegt sich viel, ist lebensfroh etc.

  20. #80
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.975

    Standard

    dann würde ich ihn jetzt bei der Hitze auch nicht zum Tierarzt schleppen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hannibal - leider kein Kämpfer
    Von Britta im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 02:42
  2. Benni - leider kein Happy End
    Von Barbara im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 00:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •