Kokzidien und co kann man mit bloßem Auge nicht sehen n. Daher wäre Kotprobe schon wichtig. Am besten mit von drei Tage gesammelten Kötteln
Kokzidien und co kann man mit bloßem Auge nicht sehen n. Daher wäre Kotprobe schon wichtig. Am besten mit von drei Tage gesammelten Kötteln
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich fange mal hinten an:
1.Ich habe unlängst direkt ein Würmchen auf einem Köttel gefunden und hab genau den eingepackt. Die TÄ sagte gleich, sind Fadenwürmer, müssen wir jetzt keine Kotprobe machen, nach 1-2 Wochen danach.
Machten wir dann (nach Behandlung Panacur) war (angeblich ..) alles gut-ich hoffe mal..hab auch keinen Wurm mehr gesehen.
Aber ich würde sicherhalthalber bei Deinem eine Probe machen, vlt. sind es massenweise Hefen, die das Bauchproblem verursachen ?
Wie man dann behandelt, ist ne andere Sache.
2. Öl: Hilft bei Verstopfung gut (wie gesagt, bei mir Paraffinöl), aber es muss dringend ganz seitlich eingegeben werden, darf nichts in die Luftröhre kommen. Wenn man das eingeben gewohnt ist, kann man das auch. In den Praxen und TK ist es hier aber so, dass die noch nicht Ausgebildeten heutzutage Vieles machen dürfen und die haben in der Regel gar keine Ahnung davon. Auch andere nicht unbedingt. Ein kompetenter TA sollte es können, aber die geben oft zu viel !
Das war lange hier in der TK so. Nicht jedes Tier verträgt das.
3. Colosan ja, am Besten immer zuhause haben. Generell gerade für Bauchsachen ist eine Notfallapotheke wichtig.
4. Wiese ist bestimmt gut, ich weiß gar nicht warum TÄ davon abraten.
Es kommt aber sicher auch dabei darauf an, welche Mengen. Nicht jeder verträgt alles in großen Mengen.
Mein sehr bauchempfindlicher Kleiner verträgt am Besten Küchenkräuter, Karotte und Cunis bzw. was Ähnliches. obwohl er auch Blasengries hat. Ich mische aber auch immer mal Salatblätter drunter , Radieschenblätter. Möhrengrün, Kohlblätter...
5. Ich würde nix Kleingehächseltes geben (z.B. die getrockneten Blätter in der Tüte zerfallen schnell und dann nur noch Gebrösel - ganz schlecht. Genau mit kleinen Heuteilen..nur langfaserig und eher bisschen fester.
6. Pellets: Auf keinen Fall zu kleine Pellets. Cunis okay....aber alle Kleinstteile können im Hals stecken bleiben.
Geändert von hasili (14.07.2019 um 14:29 Uhr)
Kann Dir noch ein homöop. Mittel empfehlen, Nux Vomica.
Dosierung per PN.
In den Praxen spritzen sie auch immer MCP - hab ich auch immer zuhause.
Bei allen Ratschlägen, ich schriebs ja auch schon, sind es immer nur Erfahrungswerte von anderen. Dein Tier muss immer untersucht werden, woher was kommt. Und nicht alle Mittel schlagen bei jedem Tier gleich gut an.
Geändert von hasili (14.07.2019 um 14:34 Uhr)
Wie geht es ihm denn aktuell ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen