Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Bau eines Innengeheges - Bilder

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von Obscura Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Als erste Inspiration habe ich das hier genommen: http://www.langohrwelt.com/haltung/g...ge-gehege/7qm/
    Danke für den link. Soooo schwer sieht es ja echt nicht aus. Aber ich hab´ gut reden, ich hab´ ja noch keins selbst gemacht.
    Kann man die auch irgendwo selber kaufen? Ob selber kaufen, oder selber machen ...
    Ist bestimmt ziemlich teuer, wenn man die nicht selber macht.
    So schwer ist es wirklich nicht. Ich habe sowas auch noch nie selbst gebaut. Dafür ist es doch gut geworden abgesehen von der Wackelei. Das hätte ich mit anderen Elementen in der Größe aber vermutlich auch. Ich konnte mir im Bauhaus alles kostenlos zuschneiden lassen. Im Obi hätte es gekostet.

    Möbel Mümmelmann, Plüschnasen und Hoppelwerkstatt bauen sowas auch. Gibt sicher noch andere aber die fallen mir spontan ein. Bei Möbel Mümmelmann und Plüschnasen hatte ich nach dem Preis gefragt.

    Preislich für meine Größe zwischen 480 und 580 Euro unlackiert und bei 80cm Höhe. Das war mir einfach zuviel, auch wenns natürlich nochmal ne Ecke besser aussieht.
    LG Britta

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.05.2019
    Ort: Rheinland Pfalz
    Beiträge: 22

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Möbel Mümmelmann, Plüschnasen und Hoppelwerkstatt bauen sowas auch. Gibt sicher noch andere aber die fallen mir spontan ein. Bei Möbel Mümmelmann und Plüschnasen hatte ich nach dem Preis gefragt.
    Preislich für meine Größe zwischen 480 und 580 Euro unlackiert und bei 80cm Höhe. Das war mir einfach zuviel, auch wenns natürlich nochmal ne Ecke besser aussieht.
    Ah, ok. Da werde ich mich mal umsehen.

  3. #3
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Um mein Problem mal zu verdeutlichen:

    https://youtu.be/AHS-LjENwAc

    An der Decke kann man leider nix befestigen, eine Latte quer rüber an die Wand kommt nicht in Frage weil man dann im Gehege nur noch krabbeln kann. Eine Querlatte im Eck bringt auf der Rechten seite ein bisschen was weil es da den Gegendruck vom Aquarium hat. Auf der linken Seite fehlt dieser.

    Füße müssten rießig sein und auch auf beiden Seiten angebracht werden. Das geht aber so nicht. Mir gehen die Ideen aus
    LG Britta

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.05.2019
    Ort: Rheinland Pfalz
    Beiträge: 22

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Um mein Problem mal zu verdeutlichen:

    https://youtu.be/AHS-LjENwAc

    An der Decke kann man leider nix befestigen, eine Latte quer rüber an die Wand kommt nicht in Frage weil man dann im Gehege nur noch krabbeln kann. Eine Querlatte im Eck bringt auf der Rechten seite ein bisschen was weil es da den Gegendruck vom Aquarium hat. Auf der linken Seite fehlt dieser.

    Füße müssten rießig sein und auch auf beiden Seiten angebracht werden. Das geht aber so nicht. Mir gehen die Ideen aus

    Latten quer / also längs von beiden Seite bis zur Tür, einmal von links bis zur Tür und auf der anderen Seite von rechts bis zur Tür. Die Elemente sind ja bisher nur mit Scharnieren festgemacht, wenn ich das richtig sehe.
    Keine Ahnung ob man versteht was ich meine.

  5. #5
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Meinst du jetzt eine Latte auf den Gehegeelementen? Also keine Latte vom hinteren eck durchs gehege bis zur Tür?
    LG Britta

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Sowas wie mehrere Überfallriegel ginge. Also praktisch ein U, z.B. 30 cm lang, in der Rahmenstärke. Das steckst du von oben auf jede Verbindungsstelle, kannt es aber auch jederzeit wegnehmen, wenn du die Elemente bewegen willst. Weisst du, wie ich das meine?

  7. #7
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Ja ich weiß was du meinst Ich befürchte nur das reicht nicht. Ich glaube nämlich nicht das nur die Verbindung der Elemente das Problem ist sondern einfach die Länge und Höhe insgesamt. Das hat ja keinen Gegenspieler wenn man es so will. Auch wenn ich die Gehegeelemente miteinander verbinde wackeln die in sich trotzdem noch bisschen nach vorne und hinten.
    LG Britta

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.05.2019
    Ort: Rheinland Pfalz
    Beiträge: 22

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Meinst du jetzt eine Latte auf den Gehegeelementen? Also keine Latte vom hinteren eck durchs gehege bis zur Tür?
    Ja genau, auf den Gehegeelementen. Einmal links vorne also bis zur Tür links vorne, und von der rechten Seite auch. Vielleicht führt das zu mehr Stabilität.
    Was mit auch noch eingefallen ist. Die Elemente sind ja nur über Scharniere fest gemacht. Vielleicht dort jeweils eine Latte von oben nach unten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Reicht die Größe des Innengeheges?
    Von zauberelfe im Forum Haltung *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 14:15
  2. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 19:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •