Hallo zusammen,
nachdem es Flöhchen ja am Wochenende wieder ganz gut ging (Montag war er eigentlich wieder ganz der alte), hat er Dienstagmorgen Durchfall bekommen.
Er hatte zwar noch sein Frühstück gefressen, aber sein Zweitfrühstück (Grünfutter) hat er dann nicht mehr angerührt. Auch wechselte er oft die Stellung und ich habe vermutet, dass er vielleicht Bauchschmerzen hat. Ich habe das über meine Kamera im Büro beobachtet und meinen Chef gefragt, ob ich einen halben Tag frei nehmen könnte und da es im Moment bei uns relativ ruhig ist, ging das auch.
Ich also nach Hause gedüst und schon mit dem schlimmsten gerechnet. Aber außer dass er nichts gefressen hatte, ging es ihm ganz gut. Ich habe ihn mir aber direkt gepackt
und bin dann diesmal in die Tierklinik gefahren. Auch hier mussten wir wieder 2 Stunden warten. Der Arzt hat die normale Untersuchung gemacht, Abtasten und Abhören. Er meinte Flöhchen sei nicht aufgegast.
Dann hat er ihn mitgenommen in dem Raum, in dem immer die Zähne gemacht werden. Auch dort konnte man nichts finden. Er sagte, es waren einige kleine Unebenheiten, die er nachgeschliffen hätten, aber
die sicher kein Grund für seinen Durchfall wären.
Ich hatte vorsorglich einige Köttel gesammelt und darum gebeten sie zu untersuchen. Als Therapie sollte ich ihm jetzt Critical Care füttern, Bird Bene Bac habe ich mitbekommen und bei Bedarf soll ich ihm Novalgin und
Emeprid geben. Er selbst hat Flöhchen Novalgin und Emeprid gespritzt. Er meinte was ganz wichtig wäre, da Flöhchen kein Heu frisst, dass er Rohfaser zu sich nimmt und da wäre sehr viel Rohfaser drin.
Die Kotprobe hat übrigens einen gering- bis mittelgradigen Befall von Hefen hervorgebracht, die aber nicht behandlungsbedürftig seien und woher der Durchfall auch nicht kommen kann. Wurde mir so gesagt.
Wie ist der Zustand jetzt.
Er hat gestern Mittag und heute Nacht nochmal Durchfall gehabt, aber zwischendurch die Köttel waren völlig in Ordnung. Heute morgen in der Zeit wo ich noch zuhause war, hat er auch ganz normale Köttel gemacht
und Gott sei Dank auch sehr viele. Nur mit dem Fressen klappt es nicht so gut. Grün will er gar nicht fressen, sondern nur aufgeweichte Vitakuller, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Erbsenchips.
Von den Vitakullern isst er aber auch nicht sehr viel. Ich denke die machen ja auch ziemlich schnell satt. Die Nacht hat er 8 Stück davon gegessen. Bevor ich ins Büro ging habe ich ihm eine Schale mit Möhrengrün und vielen frischen Kräutern hingestellt, eine Schale mit getrockneten Kräutern und seine Vitakuller. Da hat er jetzt 4 oder 5 bis jetzt gegessen. Heute morgen hat er allerdings auch ein paar Haferflocken und etwas Dill gegessen.
Der Arzt hat gesagt ich soll ihm kein Dimeticon und kein Rodicare akut geben. Aber Rodicare akut gebe ich ihm trotzdem noch wegen seinen vielen Haaren die er ausscheidet. Das ist mir zu riskant, damit aufzuhören.
Rodicare hairball gebe ich ihm nämlich im Moment nicht.
Alles nicht so einfach. Ich muss versuchen die richtige Mischung zu bekommen, dass er keinen Durchfall mehr bekommt, aber auch dass die Verdauung wegen seinen Köttelketten gut klappt.
Ich bin froh, wenn ich wieder nach Hause kann. Bin ganz unruhig trotz KameraHabe auch den Eindruck dass er besser frisst, wenn ich ihn animiere.
Kennt ihr das auch?
Ich hoffe, er fängt bald wieder an alles zu fressen. Gerade sitzt er auf seinen Häuschen und döst vor sich hin. Aber da übernachtet er auch immer
Liebe Grüße
Iris


.
Habe auch den Eindruck dass er besser frisst, wenn ich ihn animiere.
Zitieren
Lesezeichen