Woher weißt du das? Habe ich aus dem ersten Post bei den Symptomen in der TK nicht herausgelesen - nur "Tier fraß nicht". Wir wissen die TA-Diagnose ja nicht.
Klar, zu Hause dann - später - Köttelketten deuten darauf hin. Ob das in der TK so deutlich war, wissen wir ja gar nicht. Die meisten Tiere zeigen ja keine so deutlichen Symptome.
Geändert von Anja S. (05.05.2019 um 14:16 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Anja,
wenn dann aber das Buscopan, auch wenn es der Blase hilft, zu Lähmungen im Darm führen kann ?
Es führt nicht zwangsweise zu kompletten Lähmungen - manchmal ist zunächst wichtig, das Leben des Tieres zu retten, eben bei bestimmten Blasenerkrankungen. Da ist es wichtig, erst einmal gegen anzugehen, wenn das Tier extreme Schmerzen und Krämpfe hat und daher in einen (Kreislauf-)Schockzustand gerät.
Wenn der Bauch (Magen/Darm) in Ordnung ist und das Tier, wenn es keine Schmerzen mehr hat, wieder frisst, wirkt sich das nicht zwangsläufig so dramatisch auf den Magen-Darm-Bereich aus.
Geändert von Anja S. (05.05.2019 um 14:25 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Ich bezog mich darauf:
Jetzt wollte ich euch einfach mal fragen, ob eure Kaninchen schon mal Buscopan bei Bauchgeschichten bekommen haben und wie eure Erfahrung damit ist.
Dankeschön erst einmal für eure zahlreichen Beiträge
Also eine richtige Diagnose habe ich nicht bekommen. Sie hat ihn abgetastet und abgehört und noch die Temperatur gemessen. Ich habe sie auch auf die Köttelketten hingewiesen. Sie hat gesagt, dass sie nichts dramatisches beim Abtasten finden könnte und dass der Bauch wohl nur etwas angespannt sei. Auch hätte er etwas Untertemperatur.
Wir waren um 19.30 Uhr wieder auf dem Heimweg und nach einigen Portionen Dimeticon, Rodicare akut und Bauchmassagen kamen dann gegen 2 Uhr die ersten Köttelchen und danach ging es dann bergauf. Was ich sagen muss, er hat seitdem sehr viele Köttel und Köttelketten abgesetzt, weiß gar nicht wo die herkommen, da er ja Freitag und Samstag nicht soviel gefressen hat. Heute allerdings futtert er wieder , als wenn er alles nachholen muss.
Vielleicht saß nur irgendwas fest, oder er hat den Eisbergsalat nicht vertragen, den er an dem Tag bekommen hat. Den gibt es eigentlich sonst fast nie.
Vielleicht hat die Tierärztin es ja auch gespritzt, weil sie bei der Untersuchung gemerkt hat, dass es nichts schlimmes war.
Jedenfalls werde ich jetzt immer vorher fragen, was die Tierärzte spritzen und dann, wenn es etwas Neues ist, erst einmal fragen warum und wieso.
Liebe Grüße
Iris
Das ist ein grundsätzlich sehr gutes Vorgehen - lass dir immer genau erklären, warum sie etwas geben und was es ist
.
Ich freu mich sehr, dass es dem Kleinen wieder bessergeht!
Liebe Grüße, Anja
Was mir in der Beschreibung fehlt ist die Diagnose, die rztin hätte unbedingt ein Röntgenbild machen müssen.
Die gemessene Temperatur würde ich auch immer mit notieren, zusätzlich zu den Medis.
Weiterhin gute Besserung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen