Ergebnis 1 bis 20 von 290

Thema: Bezoar OP bei Emil - nach 3 Monaten wieder in der Klinik! :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Was genau bewirkt das bei Bauchgeschichten? Ich habe ja auch öfters mal Probleme mit meiner Teddy
    Lg Sarah
    Grapefriutkernextrakt wirkt gegen Pilze/Hefen und Bakterien. Bei Bauchgeschichten kommt leicht die Darmflora durcheinander. Hefen vermehren sich, Bakterien vermehren isch, die in höherer Zahl unerwünscht sind, oder sie vermehren sich an Stellen, wo sie schaden können. Dem kann man mit Grapefruitkernextrakt gegensteuern. z.B. bei Matschkotpatienten kann man das gut begleitend geben. Wobei man das Tier immer im Auge haben sollte und Kontrollen machen sollte. Sollten sich die Probleme verstärken würde ich imemr den Ta aufsuchen. Solange aber das Tier gut drauf ist, würde ich das mal 6 Wochen durchziehen. Ich mache das über das Jahr verteilt immer mal als Kur, da es ja auch das Immunsystem allgemein stärkt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.958

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Was genau bewirkt das bei Bauchgeschichten? Ich habe ja auch öfters mal Probleme mit meiner Teddy
    Lg Sarah
    Grapefriutkernextrakt wirkt gegen Pilze/Hefen und Bakterien. Bei Bauchgeschichten kommt leicht die Darmflora durcheinander. Hefen vermehren sich, Bakterien vermehren isch, die in höherer Zahl unerwünscht sind, oder sie vermehren sich an Stellen, wo sie schaden können. Dem kann man mit Grapefruitkernextrakt gegensteuern. z.B. bei Matschkotpatienten kann man das gut begleitend geben. Wobei man das Tier immer im Auge haben sollte und Kontrollen machen sollte. Sollten sich die Probleme verstärken würde ich imemr den Ta aufsuchen. Solange aber das Tier gut drauf ist, würde ich das mal 6 Wochen durchziehen. Ich mache das über das Jahr verteilt immer mal als Kur, da es ja auch das Immunsystem allgemein stärkt.
    Und wie machst du das bei Kandidaten, die quasi nichts trinken?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Was genau bewirkt das bei Bauchgeschichten? Ich habe ja auch öfters mal Probleme mit meiner Teddy
    Lg Sarah
    Grapefriutkernextrakt wirkt gegen Pilze/Hefen und Bakterien. Bei Bauchgeschichten kommt leicht die Darmflora durcheinander. Hefen vermehren sich, Bakterien vermehren isch, die in höherer Zahl unerwünscht sind, oder sie vermehren sich an Stellen, wo sie schaden können. Dem kann man mit Grapefruitkernextrakt gegensteuern. z.B. bei Matschkotpatienten kann man das gut begleitend geben. Wobei man das Tier immer im Auge haben sollte und Kontrollen machen sollte. Sollten sich die Probleme verstärken würde ich imemr den Ta aufsuchen. Solange aber das Tier gut drauf ist, würde ich das mal 6 Wochen durchziehen. Ich mache das über das Jahr verteilt immer mal als Kur, da es ja auch das Immunsystem allgemein stärkt.
    Und wie machst du das bei Kandidaten, die quasi nichts trinken?
    Den Fall hatte ich noch nicht. Meine nehmen alle das Apfelsaft-Wassergemisch. Es wird nicht immer vollständig ausgetrunken. Aber das was aufgenommen wird, hat bisher immer gereicht. Ich würde dann versuchen, mit der Spritze jeweils 1 Tropfen mit 2-3 ml von dem Gemisch direkt oral einzugeben. Auch das tolerieren meine, da ich sie immer dran gewöhne.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Mögen sie Apfelmus oder einen anderen Gläschen Brei? Dann könntest du da die Tropfen untermischen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Whow, liebe Teddy ,

    herzlichen Dank für die zahlreichen und umfangreichen Infrormationen . Ich hab dir ´ne PN geschrieben, da ich nicht so viel in mandarines Thread reinschreiben will, es ist ja ihr Thread und nicht Finn´s .

    Finn ist wieder fit, ohne AB, ohne MCP , nur mit 3 x tgl. Colosan, 3 x tgl. Sab und 3 x 9 ml Rodicare-Instant-Brei (er hat 2 Kilo). Er und Bella sind jetzt wieder draußen aber sie dürfen nicht auf den Rasen.

    Ja, das mit dem frischen Rasen im Frühling ist so eine Sache - den haben meine vielen vielen Kaninchen in den letzten 25 Jahren immer gut vertragen, sie sind ja Rasen gewöhnt aber Finn ist ein Spezialkaninchen, besonders empfindlich ....

    Da das auch für anderer interessant sein könnte hier eine Frage: Wie lange muss ich denn warten, bis sich der Zucker/ Eiweißgehalt im frischen Rasen wieder "normalisiert" und Finni wieder auf den Rasen darf.

    Habe das Gehege nun massiv verkleinert, sodass keinen frischen Rasen mehr essen können.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Whow, liebe Teddy ,

    herzlichen Dank für die zahlreichen und umfangreichen Infrormationen . Ich hab dir ´ne PN geschrieben, da ich nicht so viel in mandarines Thread reinschreiben will, es ist ja ihr Thread und nicht Finn´s .

    Finn ist wieder fit, ohne AB, ohne MCP , nur mit 3 x tgl. Colosan, 3 x tgl. Sab und 3 x 9 ml Rodicare-Instant-Brei (er hat 2 Kilo). Er und Bella sind jetzt wieder draußen aber sie dürfen nicht auf den Rasen.

    Ja, das mit dem frischen Rasen im Frühling ist so eine Sache - den haben meine vielen vielen Kaninchen in den letzten 25 Jahren immer gut vertragen, sie sind ja Rasen gewöhnt aber Finn ist ein Spezialkaninchen, besonders empfindlich ....

    Da das auch für anderer interessant sein könnte hier eine Frage: Wie lange muss ich denn warten, bis sich der Zucker/ Eiweißgehalt im frischen Rasen wieder "normalisiert" und Finni wieder auf den Rasen darf.

    Habe das Gehege nun massiv verkleinert, sodass keinen frischen Rasen mehr essen können.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Wenn die Nachttemperaturen dauerhaft über 5 Grad liegen, es genug Regen gibt, sodaß das Gras gut wächst, dann würde ich vorsichtig anfüttern. Bei ca. Ganz sicher geht man, wenn das Gras in der Blüte steht. Dann ist das Gras ausgewachsen und der Zucker verbraucht. Aber ich denke, das ist nicht nötig, wenn man vorsichtig anfüttert. Wenn die ganze Fläche zum Fressen gedacht ist, würde ich vielleicht stückweise Fläche freigeben. Dann kann ein Teil weiter wachsen und verliert damit an Zuckergehalt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Tiere die täglich grasen muß man nicht einsperren nur weil Frühling ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.08.2018, 10:36
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.05.2018, 15:52
  3. Kieferabszess ist nach 7 Monaten wieder da :-(
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.02.2016, 17:37
  4. Streit nach klinik
    Von Indy im Forum Verhalten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 22:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •