Ergebnis 1 bis 20 von 290

Thema: Bezoar OP bei Emil - nach 3 Monaten wieder in der Klinik! :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Whow, liebe Teddy ,

    herzlichen Dank für die zahlreichen und umfangreichen Infrormationen . Ich hab dir ´ne PN geschrieben, da ich nicht so viel in mandarines Thread reinschreiben will, es ist ja ihr Thread und nicht Finn´s .

    Finn ist wieder fit, ohne AB, ohne MCP , nur mit 3 x tgl. Colosan, 3 x tgl. Sab und 3 x 9 ml Rodicare-Instant-Brei (er hat 2 Kilo). Er und Bella sind jetzt wieder draußen aber sie dürfen nicht auf den Rasen.

    Ja, das mit dem frischen Rasen im Frühling ist so eine Sache - den haben meine vielen vielen Kaninchen in den letzten 25 Jahren immer gut vertragen, sie sind ja Rasen gewöhnt aber Finn ist ein Spezialkaninchen, besonders empfindlich ....

    Da das auch für anderer interessant sein könnte hier eine Frage: Wie lange muss ich denn warten, bis sich der Zucker/ Eiweißgehalt im frischen Rasen wieder "normalisiert" und Finni wieder auf den Rasen darf.

    Habe das Gehege nun massiv verkleinert, sodass keinen frischen Rasen mehr essen können.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Whow, liebe Teddy ,

    herzlichen Dank für die zahlreichen und umfangreichen Infrormationen . Ich hab dir ´ne PN geschrieben, da ich nicht so viel in mandarines Thread reinschreiben will, es ist ja ihr Thread und nicht Finn´s .

    Finn ist wieder fit, ohne AB, ohne MCP , nur mit 3 x tgl. Colosan, 3 x tgl. Sab und 3 x 9 ml Rodicare-Instant-Brei (er hat 2 Kilo). Er und Bella sind jetzt wieder draußen aber sie dürfen nicht auf den Rasen.

    Ja, das mit dem frischen Rasen im Frühling ist so eine Sache - den haben meine vielen vielen Kaninchen in den letzten 25 Jahren immer gut vertragen, sie sind ja Rasen gewöhnt aber Finn ist ein Spezialkaninchen, besonders empfindlich ....

    Da das auch für anderer interessant sein könnte hier eine Frage: Wie lange muss ich denn warten, bis sich der Zucker/ Eiweißgehalt im frischen Rasen wieder "normalisiert" und Finni wieder auf den Rasen darf.

    Habe das Gehege nun massiv verkleinert, sodass keinen frischen Rasen mehr essen können.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Wenn die Nachttemperaturen dauerhaft über 5 Grad liegen, es genug Regen gibt, sodaß das Gras gut wächst, dann würde ich vorsichtig anfüttern. Bei ca. Ganz sicher geht man, wenn das Gras in der Blüte steht. Dann ist das Gras ausgewachsen und der Zucker verbraucht. Aber ich denke, das ist nicht nötig, wenn man vorsichtig anfüttert. Wenn die ganze Fläche zum Fressen gedacht ist, würde ich vielleicht stückweise Fläche freigeben. Dann kann ein Teil weiter wachsen und verliert damit an Zuckergehalt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Tiere die täglich grasen muß man nicht einsperren nur weil Frühling ist.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Grundsätzlich nicht. Es ging hier ja um Einzelfälle und da kann das schon mal angebracht sein. Und wenn es nur testweise vorübergehend ist. Mein Teddy hatte durch Gras dieser Art extrem hohe Nierenwerte. Ohnr Gras ging es ihm gut. Und mein Pferd hätte nach 1 Tag grasen um diese Jahreszeit eine schwere Hufrehe. Weil der Fruktangehalt im Gras speziell nach kalten Nächten und viel Sonne extrem hoch sein kann. Es lebt seit 12 Jahren ohne Weidegang und ist 28 Jahre alt. Es gibt Tiere, die dies Gras nicht vertragen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, liebe Alexandra - das dachte ich auch - sie haben ja das ganze Jahr über Rasen zur Verfügung aber ich gehe da mit "Sensibelchen Finn" jetzt auch mal ausnahmsweise auf Nummer sicher .

    Genau wie Finn ja derzeit keine Kohlrabiblätter und nichts sonstiges Blähendes (also keinerlei Kohl) bekommt, was er ja immer mehrere Wochen lang gut vertragen hatte ...... bis es ja dann immer sehr plötzlich und unerwartet (mittags noch völlig fit - abends mit 36,5 °C "halb tot") zum Zusammenbruch kam.

    Habe den Zugang zum Rasen vorübergehend eingeschränkt - Finn und Bella haben jetzt noch immer ihr 9-qm-Gartenhaus plus ca. 15 qm Auslauf mit überwiegend Erdboden und mit ganz wenig, sehr kurzem Rasen (kann man eigentlich nicht mehr "Rasen" nennen) von dem sie auch ganz wenig mümmeln. Denke, dass es die Menge machte - er hatte ggf. einfach ein paar Tagen lang zuviel frisches, junges Gras gefressen, was unseren "normalen Kaninchen" in der Vergangenheit nie etwas ausgemacht hatte.

    Vielleicht war es das auch nicht - wir testen es aus - Finn ist wirklich ein Spezialpatient, mit einem "normalen Kaninchen" nicht zu vergleichen. Wir haben noch nicht herausgefunden, warum er wochenlang robust und unauffällig wirkt (mit Kohl, Rasen und Frischfutter ad libidum - den Thread kennt ja wirklich jeder hier ) und dann immer wieder plötzlich "zusammenbricht".

    Das Ganze mit dem frischen Rasen ist natürlich nur eine Vermutung - meine wirklich sehr kaninchenerfahrene Tierärztin hat mir das auch gesagt, "nicht zuviel Rasen".

    Wenn sie dann spätnachmittags ihre "Rennphase" bekommen mache ich den Auslauf auf, bleibe dabei und dann rennt Finn immer erstmal zur Köttelecke und markiert sie aufs Neue. Dann flitzen Bella und Finn etliche Runden durchs Gehege ohne den Rasen zu beachten. Sobald sie ihn bemerken und anfangen zu fressen müssen sie zurück ins verkleinerte Gehege. Wir testen das jetzt - ich möchte kein unnötiges Risiko eingehen ......

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    als wir heute morgen aufgestanden sind, hatte emil eine kolik. er hat sich nur auf die seite geworfen. war aber von den augen noch aufmerksam und die ohren warm. gefuttert hat er natürlich nichts. er hat dann gleich dimeticon, colosan und novalgin von uns bekommen. das hinwerfen hörte dann glücklicherweise auf, aber ihm ging es über mehr als 3 stunden nicht gut. er kauerte nur. ich habe ihn immer mal zu bewegung animiert, den bauch etwas massiert, ihn ins klo gesetzt und zuletzt dann auch noch dünn 3ml zugefüttert und rodicare akut gegeben. eine halbe stunde später fing er an sich zu putzen und fraß auch wieder. ich bin erstmal wieder erleichtert, jetzt ist er wieder voll ok. ich konnte zum glück home office machen, sonst hätte ich ihn auf dem weg ins büro gleich wieder in der klinik abgeben müssen. aber das ist ja kein zustand. er hat auch ganz normal geböbbelt eben, daher denke ich, dass hier wohl nur luft das problem war. nun frage ich mich, ob ich ihn nicht doch mit dem AB behandeln sollte, wie von der klinik vorgeschlagen und dann noch mal nach den hefen schauen? irgendwas müssen wir ja tun. er hat aktuell im 2-3 wochen takt bauchprobleme. bene bac bekommt er seit über einer woche zusätzlich zu hairball, lactulose und nagermalt.
    Geändert von mandarine1904 (27.03.2019 um 12:04 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.08.2018, 10:36
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.05.2018, 15:52
  3. Kieferabszess ist nach 7 Monaten wieder da :-(
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.02.2016, 17:37
  4. Streit nach klinik
    Von Indy im Forum Verhalten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 22:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •