Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Pododermatitis - wunde Läufe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.114

    Standard

    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich hab Terence letztes Jahr eine Wundauflage mit Manukahonig auf die Wunden gemacht und darüber den kleinsten Babystrumpf den es gibt gezogen. Das ganze dann mit Petflex fixiert.
    Wie schlimm waren die Füße denn? Wie lange hast du so behandelt und wie war das Ergebnis? Hast du vielleicht sogar ein Foto?
    So sah es zu Anfang aus https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4520132 das ist noch verheilt, kam aber mit "Wucht" und dann auf beiden Seiten wieder (tlw. inkl. Eiter).

    Man muss allerdings dazu sagen, dass Terence aufgrund einer WS-Verletzung seine Hinterbeine anders als normal belastete, er machte auch einen "runderen" Rücken, ähnlich wie die Hennenstellung.


    Im übrigen hatte auch Stupsi leicht gerötete Stellen (seitdem gibt es hier nur noch Baumwollteppiche), dort ist es aber schnell abgeheilt und auch das Fell ist nachgewachsen.
    Geändert von feiveline (28.02.2019 um 10:58 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich hab Terence letztes Jahr eine Wundauflage mit Manukahonig auf die Wunden gemacht und darüber den kleinsten Babystrumpf den es gibt gezogen. Das ganze dann mit Petflex fixiert.
    Wie schlimm waren die Füße denn? Wie lange hast du so behandelt und wie war das Ergebnis? Hast du vielleicht sogar ein Foto?
    So sah es zu Anfang aus https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4520132 das ist noch verheilt, kam aber mit "Wucht" und dann auf beiden Seiten wieder (tlw. inkl. Eiter).

    Man muss allerdings dazu sagen, dass Terence aufgrund einer WS-Verletzung seine Hinterbeine anders als normal belastete, er machte auch einen "runderen" Rücken, ähnlich wie die Hennenstellung.


    Im übrigen hatte auch Stupsi leicht gerötete Stellen (seitdem gibt es hier nur noch Baumwollteppiche), dort ist es aber schnell abgeheilt und auch das Fell ist nachgewachsen.
    Und wie habt ihr es dann im Anschluss behandelt, als es stärker wieder kam?
    Ist es jetzt eingedämmt?

    Ich werde das heute auch nochmal beim Arzt anbringen. Vielleicht können wir doch nochmal ein Röntgenbild machen...

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.114

    Standard

    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Und wie habt ihr es dann im Anschluss behandelt, als es stärker wieder kam?
    Als es mit Wucht wiederkam haben wir mit Manukahonig, Manukalind-Salbe und Desitinsalbe plus Wundauflage und Babysöckchen behandelt.
    Dazu gab es Metacam.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Ist es jetzt eingedämmt?
    Der Süße ist leider letztes Jahr im September verstorben...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Und wie habt ihr es dann im Anschluss behandelt, als es stärker wieder kam?
    Als es mit Wucht wiederkam haben wir mit Manukahonig, Manukalind-Salbe und Desitinsalbe plus Wundauflage und Babysöckchen behandelt.
    Dazu gab es Metacam.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Ist es jetzt eingedämmt?
    Der Süße ist leider letztes Jahr im September verstorben...
    Ohje, das tut mir leid

    Manuka Salbe/Gel habe ich auch schon da. In so einer kleinen Tube. Man darf sie wohl nur einmal verwenden, wenn angebrochen. Aber ich würde ja immer nur eine mini Menge brauchen und kann doch nicht jeden Tag eine neue Tube öffnen. Die sind ja auch nicht gerade günstig. Wie hast du das gehandhabt?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Und wie habt ihr es dann im Anschluss behandelt, als es stärker wieder kam?
    Als es mit Wucht wiederkam haben wir mit Manukahonig, Manukalind-Salbe und Desitinsalbe plus Wundauflage und Babysöckchen behandelt.
    Dazu gab es Metacam.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Ist es jetzt eingedämmt?
    Der Süße ist leider letztes Jahr im September verstorben...
    Ohje, das tut mir leid

    Manuka Salbe/Gel habe ich auch schon da. In so einer kleinen Tube. Man darf sie wohl nur einmal verwenden, wenn angebrochen. Aber ich würde ja immer nur eine mini Menge brauchen und kann doch nicht jeden Tag eine neue Tube öffnen. Die sind ja auch nicht gerade günstig. Wie hast du das gehandhabt?
    Das betrifft die Anwendung in Körperöffnungen da es steril ist. Auf die Haut kannst Du es weiterhin nutzen.
    Ich würde aber nicht salben.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Und wie habt ihr es dann im Anschluss behandelt, als es stärker wieder kam?
    Als es mit Wucht wiederkam haben wir mit Manukahonig, Manukalind-Salbe und Desitinsalbe plus Wundauflage und Babysöckchen behandelt.
    Dazu gab es Metacam.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Ist es jetzt eingedämmt?
    Der Süße ist leider letztes Jahr im September verstorben...
    Ohje, das tut mir leid

    Manuka Salbe/Gel habe ich auch schon da. In so einer kleinen Tube. Man darf sie wohl nur einmal verwenden, wenn angebrochen. Aber ich würde ja immer nur eine mini Menge brauchen und kann doch nicht jeden Tag eine neue Tube öffnen. Die sind ja auch nicht gerade günstig. Wie hast du das gehandhabt?
    Das betrifft die Anwendung in Körperöffnungen da es steril ist. Auf die Haut kannst Du es weiterhin nutzen.
    Ich würde aber nicht salben.
    Das werd ich wahrscheinlich auch erstmal nicht. Ich wollte nur schon mal wissen, wie es andere mit dem Honig machen.
    Ich frag gleich auch nochmal nach einem Röbi.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Wir kommen gerade vom Tierarzt. Die Pflaster wurden mit ganz wenig Fellverlust rausgepopelt. Meine Ärztin sagt, die Stellen sehen nicht besser und nicht schlechter aus seit wir die Pflaster probieren.
    Wir haben uns nun entschieden keine neuen zu kleben, weil sie eh immer verrutschen und der Polster-Effekt dadurch wegfällt.
    Weil die Stellen so blöde im Gelenk sitzen und er so Mini Pfoten hat, sind auch Verbände schwierig und wir werden erst darauf zurückgreifen wenn sie offen sind. Dann in Verbindung mit Manuka Honig.

    Auf einem Röbi von vor 6 Monaten konnte nichts auffälliges festgestellt werden. Die Wirbelsäule sieht gut aus und die Gelenke liegen gut in den Pfannen. Keine Schatten, die auf etwas krankhaftes hindeuten.

    Die Stellen sehen nun so aus und ich soll es beobachten. Wird es schlimmer, überlegen wir etwas anderes

    Meint ihr, dass sich hier Horn bilden kann und wir noch eine Weile haben bis es schlimmer wird?
    03E3FB09-D876-455C-86FB-A5CEAC5EE85E.jpg

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich würde definitiv die WBS röntgen!
    Pododermatitis ist nicht selten eine Folge der Schonhaltung aufgrund Arthrosen/ Spondylosen.

    Durch meine Tierheimarbeit habe ich sehr häufig mit Pododermatitis zu tun.
    Schlimmer wird es nur durch verfrühtes gesalbe aber sicher nicht durch offen lassen. In den seltensten Fällen gibt es Verbände.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich würde definitiv die WBS röntgen!
    Pododermatitis ist nicht selten eine Folge der Schonhaltung aufgrund Arthrosen/ Spondylosen.

    Durch meine Tierheimarbeit habe ich sehr häufig mit Pododermatitis zu tun.
    Schlimmer wird es nur durch verfrühtes gesalbe aber sicher nicht durch offen lassen. In den seltensten Fällen gibt es Verbände.
    Bildet sich auf der geröteten und eher dünnen Haut eine Hornhaut? Wäre das der „normale“ Prozess gewesen, wenn ich nicht mit den blöden Pflastern experimentiert hätte?

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich würde definitiv die WBS röntgen!
    Pododermatitis ist nicht selten eine Folge der Schonhaltung aufgrund Arthrosen/ Spondylosen.

    Durch meine Tierheimarbeit habe ich sehr häufig mit Pododermatitis zu tun.
    Schlimmer wird es nur durch verfrühtes gesalbe aber sicher nicht durch offen lassen. In den seltensten Fällen gibt es Verbände.
    Bildet sich auf der geröteten und eher dünnen Haut eine Hornhaut? Wäre das der „normale“ Prozess gewesen, wenn ich nicht mit den blöden Pflastern experimentiert hätte?
    Genau, ja.
    Voraussetzung natürlich das man ggf. die Ursache behebt also z.B. Schmerzmittel und allgemeine Bodenverbesserung.
    Geändert von Alexandra K. (28.02.2019 um 12:19 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Wenn du auf diese Seite gehst
    http://www.laborkaninchenhilfe.de/Ve...-Freilassungen

    findest du einen Link auf der rechten Seite, den 3.
    Dort findest du unter Auktionen und Verkäufe, das Angebot von Sonja Kling u.a. das Pfötchenbalsam. Das gebe ich seit ein paar Wochen auf ehem. stark gerötete Hinterläufefersen. Ursprünglich sah es so aus, wie bei deinem Kaninchen, aber inzwischen ist dort wieder Fell nachgewachsen und die Fersen werden wieder geschmeidiger. Zur Ablenkung, damit ich das Balsam in Ruhe sampft auftragen kann, gibt es zu jeder Fersenbehandlung jeweils einen Kürbiskern je Ferse. Funktioniert prima. Ich setze die Behandlung weiter fort, morgens und abends und bin sehr zufrieden.

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Wenn du auf diese Seite gehst
    http://www.laborkaninchenhilfe.de/Ve...-Freilassungen

    findest du einen Link auf der rechten Seite, den 3.
    Dort findest du unter Auktionen und Verkäufe, das Angebot von Sonja Kling u.a. das Pfötchenbalsam. Das gebe ich seit ein paar Wochen auf ehem. stark gerötete Hinterläufefersen. Ursprünglich sah es so aus, wie bei deinem Kaninchen, aber inzwischen ist dort wieder Fell nachgewachsen und die Fersen werden wieder geschmeidiger. Zur Ablenkung, damit ich das Balsam in Ruhe sampft auftragen kann, gibt es zu jeder Fersenbehandlung jeweils einen Kürbiskern je Ferse. Funktioniert prima. Ich setze die Behandlung weiter fort, morgens und abends und bin sehr zufrieden.
    Wenn ich übers Handy gehe sehe ich leider keine Links. Ich bin grad aber auch mehr davon ab irgendwas zu cremen. Ich befürchte, dass ich es durch die Pflaster schon verschlimm/bessert hab.
    Ich speichere es mir aber ab, falls ich mich doch irgendwann dazu entscheide.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wunde Läufe an beiden Vorderpfoten
    Von Walburga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •