Das sieht gar nicht so schlimm aus auf den Bildern.
Durch Salben oder Verbände machst Du die Haut nur weich. Ich würde es so lassen. Luft soll ran und trocken soll es bleiben und evtl gucken das sie auf weichem Untergrund laufen können.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Ich finde das völlug harmlos und würde es unbedingt offen lassen. Salben, Verbände weichen ja auch immer die Haut auf, Du verschlimmerst es also.
Salbe mit Polsterverband mache ich immer nur wenn es offen ist und blutet.
Bezüglich der Hennenposition würde ich das Tier einmal röntgen!
Das war vor etwa einem Monat. Ich sehe nachher erst wie es jetzt aussieht. Vielleicht mache ich beim Arzt ein Foto. Ich bin dermaßen verunsichert, dass ich es selbst nicht mehr einschätzen kann.
Wegen der Hennenhaltung... sie hat ihn beim letzten mal gründlich abgetastet und konnte nichts feststellen. Röntgenbilder mussten wir in den 2,5 Jahren, die er bei mir ist, regelmäßig machen, weil er immer wieder Aufgasungen hatte. Da wurde zumindest nichts entdeckt.
Die Aufgasungen sind nicht mehr aufgetreten, seitdem ich keine Erbsenflocken mehr gebe (sie sollten etwas abspecken, wegen der Füße). Ich befürchte stark, dass er deswegen so oft aufgegast ist. Bauchweh dürfte er nun nicht mehr haben.
Ich hab ihm einen Tag mal versuchsweise Metacam gegeben. Da hat er sich auch nicht anders verhalten...
Im Sommer und Herbst hat er letztes Jahr definitiv noch ausgestreckt gelegen.
Und in den letzten paar Tagen habe ich ihn abends zweimal liegen gesehen. Ich vermute, dass es vielleicht etwas mit der Jahreszeit zu tun hat? Wobei es aktuell immer 18-20 Grad im Zimmer sind.
Hast du denn auch Pododermatitis-Kaninchen und hat sich der Zustand durch nicht behandeln nicht verschlimmert?
Ich kann’s halt wirklich nicht mehr einschätzen. Ich bin zwar immer erst etwas beruhigt, wenn man mir sagt, dass es nicht so schlimm ist. Aber dann denk ich, dass das Foto es nicht so rüber bringt, wie es wirklich ist.
Und weil es so „plötzlich“ schlimmer wurde, habe ich große Angst, dass es ohne Schutz bald offen ist. Ich hab es auch zuerst beobachtet und hatte das Gefühl, dass es roter wird.
Ich hab vor Monaten auch schon mal wo anders gefragt und da gab es dann auch oft den
Rat etwas zu tun. Man weiß es ja immer nicht, was das beste ist, wenn man noch keine Erfahrungen mit so etwas hat.
So sah es zu Anfang aus https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4520132 das ist noch verheilt, kam aber mit "Wucht" und dann auf beiden Seiten wieder (tlw. inkl. Eiter).
Man muss allerdings dazu sagen, dass Terence aufgrund einer WS-Verletzung seine Hinterbeine anders als normal belastete, er machte auch einen "runderen" Rücken, ähnlich wie die Hennenstellung.
Im übrigen hatte auch Stupsi leicht gerötete Stellen (seitdem gibt es hier nur noch Baumwollteppiche), dort ist es aber schnell abgeheilt und auch das Fell ist nachgewachsen.
Geändert von feiveline (28.02.2019 um 10:58 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ohje, das tut mir leid
Manuka Salbe/Gel habe ich auch schon da. In so einer kleinen Tube. Man darf sie wohl nur einmal verwenden, wenn angebrochen. Aber ich würde ja immer nur eine mini Menge brauchen und kann doch nicht jeden Tag eine neue Tube öffnen. Die sind ja auch nicht gerade günstig. Wie hast du das gehandhabt?
Ich würde definitiv die WBS röntgen!
Pododermatitis ist nicht selten eine Folge der Schonhaltung aufgrund Arthrosen/ Spondylosen.
Durch meine Tierheimarbeit habe ich sehr häufig mit Pododermatitis zu tun.
Schlimmer wird es nur durch verfrühtes gesalbe aber sicher nicht durch offen lassen. In den seltensten Fällen gibt es Verbände.
Wenn du auf diese Seite gehst
http://www.laborkaninchenhilfe.de/Ve...-Freilassungen
findest du einen Link auf der rechten Seite, den 3.
Dort findest du unter Auktionen und Verkäufe, das Angebot von Sonja Kling u.a. das Pfötchenbalsam. Das gebe ich seit ein paar Wochen auf ehem. stark gerötete Hinterläufefersen. Ursprünglich sah es so aus, wie bei deinem Kaninchen, aber inzwischen ist dort wieder Fell nachgewachsen und die Fersen werden wieder geschmeidiger. Zur Ablenkung, damit ich das Balsam in Ruhe sampft auftragen kann, gibt es zu jeder Fersenbehandlung jeweils einen Kürbiskern je Ferse. Funktioniert prima. Ich setze die Behandlung weiter fort, morgens und abends und bin sehr zufrieden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen