Die Kotprobe war doch gesammelt und sicher nicht kühl gelagert, oder?
Kotproben auf Hefen macht man eigentlich nur mit frischem Kot.
Die Kotprobe war doch gesammelt und sicher nicht kühl gelagert, oder?
Kotproben auf Hefen macht man eigentlich nur mit frischem Kot.
Ich hatte den Kot von Mittwoch bis Samstag früh in seperate Frischhaltebeutelchen getan und diese bis zur Abgabe in der auch tagsüber noch sehr kühlen Garage gelagert.
Am Samstag Vormittag hab ich die Tütchen dann abgegeben aber für eine Frischkotuntersuchung (auf gesunde Darmbakterien und - so dachte ich - auf Hefen - ) ware auch die Köttelchen von Samstag Morgen schon zu trocken, sagte Fr. Dr. GB. Sie sagte, die nimmt sie lieber direkt vom Hasi - ob sie ein frisches Köttelchen von Finnischatz bekommen hat, weiß ich gar nichtvielleicht hab ich sie zu sehr zugetextet - hab ja alles erzählt was mich besorgt und was mir aufgefallen war
.
Die Kotuntersuchung (Flotationsverfahren) war wohl erst heute, ob die Köttelchen kühl gelagert waren weiß ich nicht .....
So, liebe KS-Freundinnen
ich weiß nun wieder etwas mehr, habe gerade mit Fr. Dr. GB telefoniert:
Die EC-Bestimmtung liegt noch nicht vor aber das große Blutbild zeigt bei einem perfekten Langzeit-Blutzuckerwert einen stressbedingt erhöhten Blutzuckerwert der aber kein Grund zur Besorgnis ist.
Außerdem liegt eine Verschiebung des Differenzialblutbildes vor welches auf eine Entzündung im Körperhindeutet. Aber - ganz ehrlich - das ist zwar unschön aber ich verspreche mir davon, dass man jetzt endlich mal "irgendwo ansetzen kann" ..... wer weiß - vielleicht ist es ja tatsächlich EC.
Am Donnerstag werden wir das Ergebnis (also den EC-Titer) haben und dann sind wir ggf. wieder etwas schlauer.
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Montagabend.
Ganz liebe Grüße
Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen