Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Liebe Hasili , liebe Amber ,

    wir waren ja heute Vormittag bei GB in Kölner Süden.

    Habe Frau Dr. GB alles erzählt, von A bis Z. Also auch von den anderen Kaninchen und ihren ständigen Inappetenzen, angefangen Ende 2017 mit Mats, dann weiter mit Melissa, von ihr übertragen zu Finn und Bella usw. usw. usw ..... nur Blue blieb dabei ja immer gesund.

    Da aber besonders häufig Finn betroffen ist (bzw. war) haben wir uns Finn intensiv vorgenommen - war ja klar. Bella ist ja seit Ende August annähernd beschwerdenfrei. Das mit dem einen Abend Bauchweh war - wie wir schon vermutet hatten - das Baycox "schuld."

    Finn und Bella wurden beide sehr gründlich untersucht, abgetastet, abgehört, gewogen (Finn hat 70 Gramm zugenommen was dafür spricht, dass er als ich ihn vor 3 Wochen, als er so krank war gewogen hatte ziemlich "leer" war). Es wurde Temperatur gemessen; Bellas Gewicht war konstant, beide wurden auch gleich geimpft, zwar noch etwas verfrüht aber besser als zu spät .

    - Kotuntersuchung: Köttelchen von Mittwoch bis heute von Beiden - pro Tag in ein extra Tütchen gepackt - die Kotuntersuchung wird erst am Montag erfolgen.

    - Blutuntersuchung: Blutabnahme bei Finn aus der Beinvene (autsch ) aber mein Finnischatz war unglaublich tapfer

    - Röntgenbild (hab´ ich drauf gedrängelt) aber Alle Organe sind dort wo sie hin gehören und haben eine normnale Größe, keine Auffälligkeiten. Man kann eine leichte Gasbildung (wahrscheinlich vom Kohlrabiblatt) erkennen. Das RöBi hab ich abfotografiert - voilá:

    20190216_113634.jpg



    Frau Dr. GB ließ verlauten, dass die ständigen Bauchgeschichten (nach dem heutigen Informationsstand) wohl am ehesten mit der Fütterung zu tun haben werden. Sie sagte, dass es durchaus immer wieder Kaninchen gibt, die wenig bis gar kein Frischfutter vertragen. Sie sagte, dass ich es nur herausfinden kann wenn ich annähernd "Heudiät" anbiete, was keineswegs schlecht oder gar "veraltet" ist. Sie hat immer wieder Kaninchen mit Bauchproblemen die kaum oder sogar gar kein Frischfutter vertragen. Das ist gar nicht so selten.

    Das Ergebnis der Blutuntersuchung - wir testen auch gesondert auf EC - bekommt sie in den nächsten Tagen und dann werden wir uns Mitte nächster Woche nochmal besprechen.

    Finn und Bellas Zähne sind vorbildlich, keinerlei Auffälligkeiten .

    ABER: Bellas Widderöhrchen müssen nun wieder 2 - 3 x wöchentlich mit dem mir bekannten Surosolve (eine Ohrreinigungslösung) gespült werden . Das ist doof aber es ist erforderlich . Hatte das Ohrenspülen mal eine Zeit lang sein gelassen ("das Hasi, Hasi sein gelassen") weil Bella das so sehr hasst aber es ist zwingend erforderlich denn es ist leicht eitriges Sekret zu sehen was wir aber mit dem Surosolve wieder in der Griff bekommen sollten. Na ja, sie wird also "wieder ganz die Alte werden" uns sich bald nicht mehr anfassen lassen aber den "Preis" zahle ich dann eben für Bellas Gesundheit. Sie wurde ja gerade zur Kuschelhäsin .... .

    So, jetzt bin ich minimal schlauer und weiß auch, dass eine trockenere Fütterung absolut kein Problem darstellt, so lange ich gutes Heu füttere und natürlich immer frisches Wasser anbiete.

    Auch zu den Cunis sagte sie nichts Nachteiliges. Ich soll als erstes mal den Kohl weglassen, auch die Kohlrabiblätter und es mit der heubasierten Fütterung und sehr wenig Frischfutter versuchen.

    Soviel erstmal bis heute, mehr wissen wir dann nächste Woche

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Birgit

    Es muß auch nicht zwangsläufig eine Erkrankung vorliegen, wenn ein Tier (Lebewesen) mit bestimmten Nahrungsmitteln Verdauungsprobleme bekommt. Manche Menschen haben ja auch Unverträglichkeiten mit Nahrungsmitteln wie Fruktose, Laktose, Histamin, Getreide, Gluten, etc. pp. Manche Menschen haben einen empfindlicheren Magen/Darm als andere und können verschiedene Nahrungsmittel schlechter bis gar nicht verdauen, viel Rohkost, Bohnen, Kohl, etc.
    Ich denke, das wird bei Tieren, die gezüchtet, bzw. vermehrt wurden und bei denen nicht nach Robustheit selektiert wurde, wie das automatisch bei Wildtieren vorkommt, durchaus ähnlich sein. Dass sie einen empfindlicheren Magen/Darmtrakt haben und nciht alles gut vertragen.

    Von daher mache ich bei sehr empfindlichen Tieren eine Ausschlußdiät. Da sehe ich ziemlich sicher, was geht und was nicht. Entsprechend passe ich die Fütterung an. Warum sollte ein Tier sich mit Verdauungsproblemen rumschlagen, nur weil ich unbedingt meine, es müsste das fressen, weil andere das auch tun? Meine bekommen das, was sie vertragen und damit gehts ihnen gut. Bei Manni liegt ja leider eine echte Anomalie vor und da habe ich jetzt besonders ein Auge drauf. Aber er frißt zum Glück sehr gerne trockene Futter, sodass er da nicht zu gezwungen werden muss.

    Ich finde die Gasbildung auf dem Röbi schon bemerkenswert. Bei meinem Manni war trotz Kohlrabi und Grünkohl kein Gas zu sehen. Da sieht man doch schon, dass die Verwertung unterschiedlich ist. Ich würde Kohl nicht mehr täglich geben und nur reduziert. Aber die Verteilung des Innenlebens ist schon deutlich anders als bei Manni
    Meine fressen aktuell kaum noch Grünkohl. Das meiste schmeisse ich weg. Sie fressen sehr viel Heu. Das habe ich vom Bauern im Nachbardorf und die Ernte vom letzten Sommer scheint super schmackhaft zu sein

    Alles Gute für Euch und dass bald Ruhe einkehrt
    Geändert von Teddy (18.02.2019 um 15:40 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Ihr Lieben

    ich war den ganzen Tag im Büro und hatte nicht mal Zeit zwischendurch mal in meine Handy zu gucken - im Schulamt ist derzeit Megastress, hunderte Neuanträge (auf sonderpädaggische Unterstützung) liegen in meinem Büro und warten auf Bearbeitung .... den ganzen Tag gerödelt und gefühlt "nichts" geschafft

    Aber Finn und Bella geht es gut. Sie saßen als wir nach hause kamen glücklich auf em Rasen und mümmelten Gras. Jeder bekam ein Bio-Kohlrabiblatt, drei Blatt Bio-Endiviensalat und etwas Möhrengrün.

    Ach Mensch, ich finde es schade, dass es manchmal zu so unschönen Streitereien kommt - OK, ich bin jetzt auch nicht der Verfechter von Supermarkt-Trockenfutter (weil jeder da an die bunten getreidehaltigen Mischungen denkt) aber es gibt ja auch naturbelassenes Trockenfutter. Am besten ist wohl das Grünhopper Purgreen und das Grünhopper Adult wobei dort heftig selektiert wird, die Erbsenflocken und die getrockneten Möhrenstückchen sind zuerst weg. Bei dem cuni Complete muss man wegen Blasengries usw. echt vorsichtig sein und ich überlege auch, es irgendwann mal wieder zu reduzieren und vielleicht wieder Grünhopper Purgreen über zu gehen ..... das sind ja quasi getrocknete Kräuter und Gräser. Von grünhopper gibt es auch noch etwas Calciumarmes, das hab ich gerade nicht präsent.

    Ich muss aber sagen dass ich es ja auch selbst erfahren habe - je mehr man sich verrückt macht, liest, sich informiert, verbessern will; je mehr mal sich den Kopf verrenkt und nach Optimierung sucht um so eher schlagen manche Bemühungen auch mal unerwünschte Richtungen ein ..... .

    Ich war auch mal eher Impfgegnerin aber die Erfahrungen zeigen ja, dass Impfungen durchaus ihre Berechtigung haben. Wo wäre die Menschheit heute, wenn es keine Impfungen gäbe? Als Mensch kann man das für sich selbst entscheiden, als Kaninchen nicht.
    ________________________________________

    Das Ergebnis der Kotuntersuchung habe ich schon - habe es nicht anders erwartet:

    keine Kokzidien, keine sonstigen Parasiten (Würmer, Wurmeier usw.)

    aber Hefen (war aber klar, nach einer Woche Sab Simplex, Lactulose und 3 Tagen Emiprid ..... die wir aber mit normaler, stärke- und zuckerarmer Fütterung in den Griff bekommen dürften.

    Das Ergebnis der Blutuntersuchung liegt auch schon vor - ich warte noch auf den Anruf der TA-Praxis, stehe auf der Rückrufliste.

    Melde mich später nochmal

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Die Kotprobe war doch gesammelt und sicher nicht kühl gelagert, oder?
    Kotproben auf Hefen macht man eigentlich nur mit frischem Kot.

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe war doch gesammelt und sicher nicht kühl gelagert, oder?
    Kotproben auf Hefen macht man eigentlich nur mit frischem Kot.
    Ich hatte den Kot von Mittwoch bis Samstag früh in seperate Frischhaltebeutelchen getan und diese bis zur Abgabe in der auch tagsüber noch sehr kühlen Garage gelagert.

    Am Samstag Vormittag hab ich die Tütchen dann abgegeben aber für eine Frischkotuntersuchung (auf gesunde Darmbakterien und - so dachte ich - auf Hefen - ) ware auch die Köttelchen von Samstag Morgen schon zu trocken, sagte Fr. Dr. GB. Sie sagte, die nimmt sie lieber direkt vom Hasi - ob sie ein frisches Köttelchen von Finnischatz bekommen hat, weiß ich gar nicht vielleicht hab ich sie zu sehr zugetextet - hab ja alles erzählt was mich besorgt und was mir aufgefallen war .

    Die Kotuntersuchung (Flotationsverfahren) war wohl erst heute, ob die Köttelchen kühl gelagert waren weiß ich nicht .....

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    So, liebe KS-Freundinnen

    ich weiß nun wieder etwas mehr, habe gerade mit Fr. Dr. GB telefoniert:

    Die EC-Bestimmtung liegt noch nicht vor aber das große Blutbild zeigt bei einem perfekten Langzeit-Blutzuckerwert einen stressbedingt erhöhten Blutzuckerwert der aber kein Grund zur Besorgnis ist.

    Außerdem liegt eine Verschiebung des Differenzialblutbildes vor welches auf eine Entzündung im Körper hindeutet. Aber - ganz ehrlich - das ist zwar unschön aber ich verspreche mir davon, dass man jetzt endlich mal "irgendwo ansetzen kann" ..... wer weiß - vielleicht ist es ja tatsächlich EC.

    Am Donnerstag werden wir das Ergebnis (also den EC-Titer) haben und dann sind wir ggf. wieder etwas schlauer.

    Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Montagabend.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Birgit

    Es muß auch nicht zwangsläufig eine Erkrankung vorliegen, wenn ein Tier (Lebewesen) mit bestimmten Nahrungsmitteln Verdauungsprobleme bekommt. Manche Menschen haben ja auch Unverträglichkeiten mit Nahrungsmitteln wie Fruktose, Laktose, Histamin, Getreide, Gluten, etc. pp. Manche Menschen haben einen empfindlicheren Magen/Darm als andere und können verschiedene Nahrungsmittel schlechter bis gar nicht verdauen, viel Rohkost, Bohnen, Kohl, etc.
    Ich denke, das wird bei Tieren, die gezüchtet, bzw. vermehrt wurden und bei denen nicht nach Robustheit selektiert wurde, wie das automatisch bei Wildtieren vorkommt, durchaus ähnlich sein. Dass sie einen empfindlicheren Magen/Darmtrakt haben und nciht alles gut vertragen.

    Von daher mache ich bei sehr empfindlichen Tieren eine Ausschlußdiät. Da sehe ich ziemlich sicher, was geht und was nicht. Entsprechend passe ich die Fütterung an. Warum sollte ein Tier sich mit Verdauungsproblemen rumschlagen, nur weil ich unbedingt meine, es müsste das fressen, weil andere das auch tun? Meine bekommen das, was sie vertragen und damit gehts ihnen gut. Bei Manni liegt ja leider eine echte Anomalie vor und da habe ich jetzt besonders ein Auge drauf. Aber er frißt zum Glück sehr gerne trockene Futter, sodass er da nicht zu gezwungen werden muss.

    Ich finde die Gasbildung auf dem Röbi schon bemerkenswert. Bei meinem Manni war trotz Kohlrabi und Grünkohl kein Gas zu sehen. Da sieht man doch schon, dass die Verwertung unterschiedlich ist. Ich würde Kohl nicht mehr täglich geben und nur reduziert. Aber die Verteilung des Innenlebens ist schon deutlich anders als bei Manni
    Meine fressen aktuell kaum noch Grünkohl. Das meiste schmeisse ich weg. Sie fressen sehr viel Heu. Das habe ich vom Bauern im Nachbardorf und die Ernte vom letzten Sommer scheint super schmackhaft zu sein

    Alles Gute für Euch und dass bald Ruhe einkehrt
    Ganz herzlichen Dank für deine Nachricht und deine lieben Wünsche liebe Teddy ,

    echt? ist das bei Finn schon "viel Gasbildung"? Ich kann das gar nicht beurteilen - fürchte ich - er bekommt ja fasst nichts Blähendes (nur noch max zwei Kohlrabiblättchen am Tag) aber das scheint ja dann immer noch zu viel zu sein ..... dann scheint er Kohl ja echt nicht zu vertragen

    .... aber jetzt mal ganz doof gefragt - blähen ausschließlich Kohlgewächse oder auch anderes Frisch-/ Grünfutter wie z. B. Rasen???

    Dass die Kaninchen manches was sie früher verchlungen haben plötzlich liegen lassen kenne ich hier auch. Derzeit bleiben sogar Möhren bis zum nächsten Tag liegen. Sie fressen derzeit unglaublich gerne Heu, sind nichtmal mehr so versessen aufs Möhrengrün . Frische Kräuter (Oregano, Majoran, Bohnenkraut, Koriander) lieben sie abgöttisch.

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL;4663681

    [B
    echt? ist das bei Finn schon "viel Gasbildung"? [/B] Ich kann das gar nicht beurteilen - fürchte ich - er bekommt ja fasst nichts Blähendes (nur noch max zwei Kohlrabiblättchen am Tag) aber das scheint ja dann immer noch zu viel zu sein ..... dann scheint er Kohl ja echt nicht zu vertragen

    .... aber jetzt mal ganz doof gefragt - blähen ausschließlich Kohlgewächse oder auch anderes Frisch-/ Grünfutter wie z. B. Rasen???
    ALLES kann blähen, wenn es nicht richtig gekaut wird und/oder zu lange im Magen/Darmtrakt vor sich hindümpelt.

    Das ist doch gar nichts, was da an Gas zu sehen ist
    Da würde mein Curri sich noch nicht mal was anmerken lassen.
    Da hatten meine schon erheblich mehr.

    Letzte Woche Montag hatte er z.B. erst Durchfall kurz vor flüssig (plötzlich nach 3 Wochen Enrobaktin), Abends kam Fressunlust dazu und er war ein wenig apathisch.
    Habe das volle Magenprogramm gestartet und - weil hinten noch irgendwas undefinierbares raus kam - auch gepäppelt.
    Danach konnte man über 8 Stunden mehrmals in der Minuten hören, wie der Darm anfing zu arbeiten und das Gas sich bewegte.
    Dass das eine kurze Zeit zu hören ist, kenn ich ja, aber so extrem über so einen langen Zeitraum, das hatte ich bisher noch nie gehabt. Und das war richtig laut.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Es muß gar nicht Futter sein das bläht, es bläht wenn es ein Problem gibt und die Darmflora kippt.
    Z.B. wenn die Tiere nicht gut fressen, auch dann gasen sie auf. Du brauchst also kein Futter.
    Und Dein Tier auf dem Rö ist nicht aufgegast.


    Hefen vermehren sich binnen Stunden wenn die KP nicht im Kühlschrank steht. Hefen weist man am besten in frischem Kot mit Nativaausstrich nach. das kannst Du also gänzlich vernachlässigen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es muß gar nicht Futter sein das bläht, es bläht wenn es ein Problem gibt und die Darmflora kippt.
    Z.B. wenn die Tiere nicht gut fressen, auch dann gasen sie auf. Du brauchst also kein Futter.

    .

    Genauso meine ich auch.
    Da ist etwas grundsätzlich im Argen, und das liegt nicht an einem einzigen Kohlrabiblatt (meine Meinung). Solange man rausfindet was sie vertragen und nicht eine Sorte in sehr großen Mengen gibt, passiert in der Regel auch nichts.

    Ein angeschlagenes Verdauungssystem allerdings kann vlt. gar kein Kohlrabiblatt, Salat usw. vertragen. Deshalb verordnen TÄ ja auch immer wieder Heudiät (hier auch), die ich aber nie machen würde. Ich würde eher kleine Portionen mehrmals täglich geben und nach meiner Erfahrung werden z. b. frische Kräuter immer vertragen.


    Cuni und Blasengries kann ich bestätigen.

  10. #10
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL;4663681

    [B
    echt? ist das bei Finn schon "viel Gasbildung"? [/B] Ich kann das gar nicht beurteilen - fürchte ich - er bekommt ja fasst nichts Blähendes (nur noch max zwei Kohlrabiblättchen am Tag) aber das scheint ja dann immer noch zu viel zu sein ..... dann scheint er Kohl ja echt nicht zu vertragen

    .... aber jetzt mal ganz doof gefragt - blähen ausschließlich Kohlgewächse oder auch anderes Frisch-/ Grünfutter wie z. B. Rasen???
    ALLES kann blähen, wenn es nicht richtig gekaut wird und/oder zu lange im Magen/Darmtrakt vor sich hindümpelt.

    Das ist doch gar nichts, was da an Gas zu sehen ist
    Da würde mein Curri sich noch nicht mal was anmerken lassen.
    Da hatten meine schon erheblich mehr.

    Letzte Woche Montag hatte er z.B. erst Durchfall kurz vor flüssig (plötzlich nach 3 Wochen Enrobaktin), Abends kam Fressunlust dazu und er war ein wenig apathisch.
    Habe das volle Magenprogramm gestartet und - weil hinten noch irgendwas undefinierbares raus kam - auch gepäppelt.
    Danach konnte man über 8 Stunden mehrmals in der Minuten hören, wie der Darm anfing zu arbeiten und das Gas sich bewegte.
    Dass das eine kurze Zeit zu hören ist, kenn ich ja, aber so extrem über so einen langen Zeitraum, das hatte ich bisher noch nie gehabt. Und das war richtig laut.
    Lieber Burkhard ,
    das Foto das gepostete RöBi ist ja von Samstag, Finn ist ja derzeit "komplett fit", frisst gut und macht schöne Köttelchen. Wir haben das RöBi nur aus dem Grund angefertigt, um abzuklären, ob ein Organ ggf. vergrößert ist oder ob die Organe ggf. falsch postitioniert liegen. Alles ist soweit gut .

    Armer Curri, so schlimmen Durchfall aber 3 Wochen Enrobactin (die ganz sicher unerlässlich waren) sind ja auch nicht gerade darmschonend Hoffe, dass er sich bald davon erholt

    Ja, wenn etwas im Argen liegt kann wahrscheinlich Alles letztendlich zu Aufgasungen führen wie ich schon sagte, diese ständigen schlimmen Inappetenzen sind hier "nur das Symptom", nicht die Ursache für die Erkrankung.

    Jetzt bin ich gespannt auf den EC-Titer .....

    Gute nacht Ihr Lieben ich bin furchtbar müde

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    Frau Dr. GB hat mich heute Abend noch angerufen - die das Ergebnis der spereaten EC-Blutuntersuchung ist da, EC - Negativ - definitiv kein EC das ist ja eigentlich ein gutes Ergebnis aber wir suchen weiter ....

    Das Blutbild ergab ja ein sogenanntes "lymphozytäres Blutbild" also exakt 50 % der Gesamtleukozyten sind Lymphpzyten was auf eine Entzündung im Körper des kaninchens hindeutet, falls ich das richtig verstanden habe.

    Bei Kaninchen sind diese Werte normalerweise leicht verschoben, bei Finn aber wohl nicht. Ich kann das nur laienhaft von mir geben, habe das nur wörtlich aber nicht wirklich "inhaltlich verstanden" (d. h.: ich kann damit nicht viel anfangen bzw. das nicht werten) ..... aber Frau Dr. GB meinte, dass wir also doch an der Ernährung ansetzen müssen wenn wir das Mysterium aufklären wollen.

    "Heudiät plus eine Sorte Frischfutter aber nichts Blähendes" und das über einige Wochen und gucken, ob die Probleme erneut auftreten. Möhre erstmal weglassen wegen der Hefen.

    Sie hat mir noch sehr viel interessantes erzählt aber mehr dazu morgen .....

    Werde beide Ergebnisse (pdf) auch meiner THP-in schicken, vielleicht weiß sie ja einen Rat.

    Gute Nacht und liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    [QUOTE=BirgitL;4664022,



    Werde beide Ergebnisse (pdf) auch meiner THP-in schicken, vielleicht weiß sie ja einen Rat.

    Gute Nacht und liebe Grüße Birgit[/QUOTE]



    Gute Idee.

  13. #13
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    hasili

    irgenwie doof, dass man nicht viel schlauer ist als vorher aber andererseits weiß ich jetzt, dass Finn nicht allzuschwer krank sein kann - OK, er ist also "überempfindlich" - ein kleiner Trost, der allerdings viele Fragen offen lässt:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •