Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Danke für eure Teilnahme. Nach telefonischer Rücksprache mit zwei Not-TÄ heute habe ich nur 1x ein bisschen Surolan angewendet. Morgen Vormittag werde ich das weitere Vorgehen mit der behandelnden TÄ abstimmen und meine Fragen stellen.
Seit heute Morgen ist er leider wieder deutlich ruhiger. Bisher habe ich ihn gar nicht aus seinen Verstecken kommen sehen. Gestern ist er in den Abendstunden sehr häufig in die Küche gegangen und getrunken und selber etwas gefressen. Heute Nacht habe ich ihn sogar kurzzeitig oben auf einem Haus schlafen sehen.
Immerhin sind die Gleichgewichtsprobleme so gut wie gar nicht mehr sichtbar. Selbst beim Kopfschütteln nach den Ohrtropfen hat er sein Gleichgewicht halten können. Nur fressen möchte er immer noch nicht. Lediglich 2-3 Halme Möhrengrün, wenn ich sie ihm direkt vor die Nase halte.
Eben habe ich ihn "animiert", sein Versteck zu verlassen und während ich diese Worte schreibe schaute er kurz im Wohnzimmer vorbei und hat geschaut, was ich mache. Ist aber auch kurze Zeit später wieder in ein anderes Versteck.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
So, heute gibt es mal wieder ein Update. Sein Verhalten hat sich etwas gebessert. Die Gleichgewichtsprobleme sind so gut wie verschwunden und er frisst etwas, wenn ich es ihm vorhalte. Grundsätzlich versteckt er sich noch den ganzen Tag. In den Abendstunden wird er etwas neugieriger und kommt auch mal kurz raus. Ab und zu rennt er in die Küche und frisst kleine Mengen selbstständig. Auffällig ist, dass er noch sehr viel trinkt (obwohl er nur Frischfutter frisst - insb. Salate).
Nach Absprache mit der TÄ habe ich am Sonntag und Montag nur 1x tgl. eine kleine Menge Surolan ins Ohr gegeben. Dadurch, dass es lokal im Ohr angewendet wird, solle ich mir keine Sorgen bezüglich des Kortisons machen.
Heute ist das Ergebnis des Antibiogramms gekommen:
IMG_1019.jpg
Die sensiblen Wirkstoffe auf der linken Seite fallen weg, da sie scheinbar nur injiziert oder oral gegeben werden können. Hier muss ein lokales AB angewendet werden. Und die übrigen zur Verfügung stehenden Medikamente würden wohl alle Kortison enthalten. Wegen meiner Bedenken haben wir uns für Aurizon entschieden, da das den geringsten Kortison-Anteil haben soll.
Daher wurde die Behandlung ab heute wie folgt angepasst:
- 1x tgl. Aurizon
- 1x tgl. Traumeel
- 1x tgl. Panacur
- Metacam nach Bedarf (0,4ml der Katzen-Suspension)
Gestern wurden seine Ohren noch mal von der TÄ gereinigt und auch morgen steht noch mal eine Reinigung bei der TÄ auf dem Programm.
Er hat nun bereits 7 Tage Baytril und 7 Tage Marbocyl (jeweils oral) bekommen. Die Ergebnisse des E.C.-Titers stehen noch aus, daher wird weiterhin Panacur angewendet.
Geändert von tim-pp (19.02.2019 um 14:11 Uhr)
Das spielt keine Rolle. Das Kortison wird aufgenommen, sonst könnte es nicht wirken. Es gab schon Tiere, die hatten nach einmaliger Gabe erhebliche Probleme bekommen.
Aber wir schon geschrieben: einige Tiere vertragen es, andere nicht.
Es kann gut gehen oder auch nicht.
Ich persönlich zumindest würde es meinen Tieren nicht mehr verabreichen.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Ups, ich hatte das nur überflogen
Das ist natürlich doof.
Was ist eigentlich mit Ofloxacin, das in Floxal enthalten ist?
Wurde darauf getestet?
Ist nur so eine Idee.
Ich weiß aber auch nicht, ob das evtl. zu irgendeiner der aufgeführten Gruppen gehört.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Z.B. Gentamycin Augentropfen wären eine Alternative oder auch die Enroflax Injektionslösung, die kann man auch ins Ohr machen.
Wie Burkhard schon richtig sagte spielt das mit dem Surolan und der lokalen Applikation keine Rolle denn es wird trotzdem aufgenommen, es sollte daher wirklich nicht gegeben werden.
Geändert von Alexandra K. (19.02.2019 um 23:02 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen