Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Hab ne ähnliche Geschichte im Stall.
    Ich mag sie total gerne. Aber jetzt, wo sie ihr Pferd eingeschläfert hat, weil es wöchentlich Koliken oder Atemnot hatte, ist mein Pferd plötzlich jedes Mal krank, wenn sie uns besucht und wenn ich ne halbe Stunde nach ihrer Meldung komme, kann ich nix feststellen. (Angeblich mehrere Koliken, ständig Husten, sie steht nie am Heu, etc.)

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Hab ne ähnliche Geschichte im Stall.
    Ich mag sie total gerne. Aber jetzt, wo sie ihr Pferd eingeschläfert hat, weil es wöchentlich Koliken oder Atemnot hatte, ist mein Pferd plötzlich jedes Mal krank, wenn sie uns besucht und wenn ich ne halbe Stunde nach ihrer Meldung komme, kann ich nix feststellen. (Angeblich mehrere Koliken, ständig Husten, sie steht nie am Heu, etc.)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Hab ne ähnliche Geschichte im Stall.
    Ich mag sie total gerne. Aber jetzt, wo sie ihr Pferd eingeschläfert hat, weil es wöchentlich Koliken oder Atemnot hatte, ist mein Pferd plötzlich jedes Mal krank, wenn sie uns besucht und wenn ich ne halbe Stunde nach ihrer Meldung komme, kann ich nix feststellen. (Angeblich mehrere Koliken, ständig Husten, sie steht nie am Heu, etc.)
    Da kommt mir das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom in den Sinn...
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ach herrje - das ist ja schlimm und ich zieh´ mir schon ein bisschen diesen Schuh an allerdings muss sich sagen, dass Finn ja auch bei Katharina mal kurz bauchkrank und beim Tierarzt war .... aber er war nach eineinhalb Tagen und ein paar Gaben Colosan und Schmerzmedis wieder ganz fit .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Birgit, dich hatte ich damit nicht gemeint.
    Ich bezog mich auf die 2 Pferdegeschichten.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Aber es besteht schon ein Zusammenhang zwischen der Sorge des Besitzers und der Reaktion des Tiers.

    Wer kennt es nicht: Kaninchen frisst nicht, du warst beim TA und wenn du wieder daheim bist und wartest, dass das Kaninchen wieder anfängt zu fressen, tut es das exakt...nicht. man schaut um die Ecke, Tier frisst nicht. Mh. Blöd. Du wedelst mit Petersilie, oh Mann, das Tier frisst nicht! Und wie erleichtert bist du, wenn es anfängt, zu fressen.

    Das ist jetzt nur ganz grob skizziert und bestimmt nicht 1:1 auf deine Situation zu übertragen, Birgit. Aber ein wenig eben doch. Der Besitzer und die Art und Intensität der Sorge haben schon Einfluss auf das Wohlbefinden der Tiere.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Aber es besteht schon ein Zusammenhang zwischen der Sorge des Besitzers und der Reaktion des Tiers.

    Wer kennt es nicht: Kaninchen frisst nicht, du warst beim TA und wenn du wieder daheim bist und wartest, dass das Kaninchen wieder anfängt zu fressen, tut es das exakt...nicht. man schaut um die Ecke, Tier frisst nicht. Mh. Blöd. Du wedelst mit Petersilie, oh Mann, das Tier frisst nicht! Und wie erleichtert bist du, wenn es anfängt, zu fressen.

    Das ist jetzt nur ganz grob skizziert und bestimmt nicht 1:1 auf deine Situation zu übertragen, Birgit. Aber ein wenig eben doch. Der Besitzer und die Art und Intensität der Sorge haben schon Einfluss auf das Wohlbefinden der Tiere.
    Definitiv ist der Halter gestresst, stresst das auch das Tier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Asti , liebe Claudia , liebe Mottchen ....

    kein Problem - ihr habt ja Recht .....
    Geändert von BirgitL (13.02.2019 um 21:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •