Wenn du im ADAC bist, bist du doch auf der sicheren Seite. Du kannst mit dem Fahrer alles absprechen. Die sind total nett und helfen wo sie können. Dafür sind sie ja da. Als Fahrer mußt du eh beim Zugfahrzeug mitfahren und natürlich paßt auch das Hasi da noch mit rein. Ist auch nciht gesagt, dass sie das Fahrzeug aufladen. Meiner mußte vor 2 Jahren abgeshcleppt werden und er wurde einfach mit der Vorderachse hochgezogen und von einem SUV gezogen. Und ich wurde auf ausdrücklichen Wunsch 10 km über die genannte Kilometergrenze hinaus zu meiner bekannten Fachwerkstatt gefahren. Einfach reden. Da geht viel. Sollte es ganz hart auf hart kommen und du in KH müssen, kann man Tiere auch mit einem Taxi zu einer genannten Adresse schicken. Habe ich auch schon von gehört. Man muß einfach fragen. Schließlich bezahlst du regelmässig deinen Beitrag und sie werben ja immer damit, was sie alles tolles für den Versichertern machen.
Meine alte Lotte hatte eine Vorhofvergrößerung und einen Leberschaden. Der Ta wollte sie nicht kastrieren, obwohl das dringend nötig gewesen wäre, wegen der Herzprobleme. Mit 6 Jahren mußte sie notoperiert werden, weil ein riesiger GB Tumor drohte aufzugehen und es ihr richtig schlecht ging damit. Sie hat es ohne irgendwelche Probleme weggesteckt, obwohl die OP 3 Stunden gedauert hat und noch 4,5 Jahre gut gelebt. Natürlich ist jedes Tier eine andere Baustelle. Wenn aber eine OP unumgänglich ist, dann hat man ja auch nicht die Wahl. Ich würdfe das schnellstmöglich abklären lassen. Je früher man das angeht, desto besser ist oft die Möglichkeit ohne OP auszukommen.
Lesezeichen