Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Bodenfütterung ist beliebt bei den Grünfinken
    Leider ist das Foto schlecht weil durch die Tür und durchs Fliegengitter geknipst
    Aber man erkennt das es Vögel sind

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190121_110404-01-01.jpg
Hits:	0
Größe:	42,0 KB
ID:	172241

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Warum darfst du denn nicht füttern?
    Bei feiveline treiben Ratten ihr Unwesen im Garten. S.o.
    Feiveline, kannst du denn nicht ggf. mit einer Stabhalterung und Auffangschutz darunter arbeiten? Dann dürften die Ratten nicht drankommen und nichts abbekommen.
    https://www.vivara.de/vivara-kombi-stab.html
    so eine ähnliche Halterung hatte ich im Garten - hat die Ratten überhaupt nicht gestört, die saßen trotzdem oben am Futter... trotz Hochkletterschutz etc...
    Das Problem am Häuschen ist, dass die Spatzen im Haus immer „wilde Sau“ spielen und die fetten Ratten dann darunter nur noch sammeln müssen... Und die sind mittlerweile kaum noch scheu und zeigen sich ständig, mitten auf der Wiese, am Teich (da haben sie auch ihren Bau) turnen durch die Hecke an der Terrasse oder die Apfelbäume... gefühlt werden es immer mehr... nur an die Köderboxen gehen sie nicht ran...


    Seit dem WE hab ich aber zwei Stationen mit geschälten Erdnüssen und Sonnenblumenkerne aufgehängt, da fällt so gut wie nichts raus
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    .[/QUOTE]Das Problem am Häuschen ist, dass die Spatzen im Haus immer „wilde Sau“ spielen und die fetten Ratten dann darunter nur noch sammeln müssen... Und die sind mittlerweile kaum noch scheu und zeigen sich ständig, mitten auf der Wiese, am Teich (da haben sie auch ihren Bau) turnen durch die Hecke an der Terrasse oder die Apfelbäume... gefühlt werden es immer mehr... nur an die Köderboxen gehen sie nicht ran...

    Seit dem WE hab ich aber zwei Stationen mit geschälten Erdnüssen und Sonnenblumenkerne aufgehängt, da fällt so gut wie nichts raus[/QUOTE]

    Das ist echt blöd. Bei uns tauchen sie gottseidank nur unregelmäßig im Sommer auf, über den Bach vermutlich, aber lassen sich stets gut aushungern so dass sie bald wieder das Weite suchen.
    Im Herbst war noch eine kurz aufgetaucht, 2 Wochen daher Vogelfutter nur auf dem Balkon und weg war sie. Diesen Winter hab ich nicht mal wie sonst immer Waldmäuse an der Futterstelle

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Die Erlenzeisige sind noch cooler als Meisen. Ich könnte eben bis auf 1 1/2 Meter hingehen. Wurde nur neugierig beäugt und ab 1 Meter würde es ihnen dann doch zu bunt. Wäre ich aber einfach dort stehen geblieben wären sie trotzdem wieder zurück an die Erdnüsse. Bei minus 2 Grad stillgestanden allerdings nicht so toll. Muss mich mal mit dicken Winterklamotten raussitzen.
    Geändert von Ludovica99 (22.01.2019 um 14:59 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Bodenfütterung ist beliebt bei den Grünfinken
    Leider ist das Foto schlecht weil durch die Tür und durchs Fliegengitter geknipst
    Aber man erkennt das es Vögel sind
    Ich hab auch gerade Invasion der Grünen
    Allerdings sind es bei mir vorwiegend Erlenzeisige , so wie hier auf dem ebenfalls unscharfen Foto beim Erdnussfuttern (vorne am Spender) samt Heckenbraunelle (rechts noch unschärfer). Hier kommt meine sonst so grossartige Handykamera leider an Grenzen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190121_141340.jpg
Hits:	1
Größe:	41,8 KB
ID:	172244

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •