Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Bei mir waren heut das erste mal Schwanzmeisen zu Besuch am Futterplatz.
    Zumindest glaube ich, dass es welche waren. Ich würde euch gerne Fotos zeigen nur dummerweise drehen diverse Anbieter meine Fotos immer falsch herum.
    Der Buntspecht kommt nun auch regelmäßig.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Anfang der Woche hatten wir viel Wind, und der Regen kam von der Seite. Das Wasser hat das Futter in meinem Spender zum ersten Mal richtig aufgeweicht und matschig gemacht. Die Drainage im Untersetzer, wo das Futter reinrieselt, hat da nicht geholfen.
    Wenn ich das Futter austauschen muss, gebe ich nur noch wenig Neues nach. So viel Flugverkehr habe ich eh nicht, dass es innerhalb von einer Woche leergefuttert wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    Bei mir waren heut das erste mal Schwanzmeisen zu Besuch am Futterplatz.
    Zumindest glaube ich, dass es welche waren. Ich würde euch gerne Fotos zeigen nur dummerweise drehen diverse Anbieter meine Fotos immer falsch herum.
    Der Buntspecht kommt nun auch regelmäßig.
    Oh wie niedlich. Ich hatte vor ein paar Tagen zum ersten Mal einen Kernbeisser da und dachte zuerst an einen kleinen Papagei Der Schnabel!
    Leider auch kein Foto...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Kernbeißer sehen so cool aus. Ich weiß gar nicht, ob es die bei mir im Norden gibt

    Vorhin habe ich auch neue Gäste in den Bäumen gesehen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gimpel1.jpg
Hits:	0
Größe:	73,1 KB
ID:	172151

    Gimpel! Die Bilder sind wegen Teleobjektiv + mittelprächtige Lichtverhältnisse leider nicht gestochen scharf.
    Hier sind beide Geschlechter zu sehen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gimpel m+w.jpg
Hits:	0
Größe:	44,5 KB
ID:	172152

    Zum Futterspender kamen sie nicht geflogen. Sie haben sich lieber mit Baumsamen beschäftigt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gimpel2.jpg
Hits:	1
Größe:	77,5 KB
ID:	172153

    Aber beruhigend zu wissen, dass die Vögel trotz momentanen Schnee noch Fressbares finden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Bei uns nennt man den Gimpel Dompfaff. Hier tauchen sie meistens erst im Frühjahr an der Futterstelle auf so auch im letzten Jahr als ein Paar eine Weile zu Besuch kam. Das war zu der Zeit als die Meisen schon gebalzt haben und es war oft lustig anzuschauen wenn ein hormongesteuerter Meisenmann durch sein wildes Gehüpfe die armen zurückhaltenden Gimpel verschreckt hat

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180413_185652.jpg
Hits:	0
Größe:	32,8 KB
ID:	172170

    Heute ist dafür ein Erlenzeisig am Erdnussspender aufgetaucht

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Gimpel sind schüchtern? Das erklärt, warum ich sie nicht zeitgleich mit den Meisen gesehen habe. Die sind ja kleine Rambos

    Ab morgen hänge ich wieder Meisenknödel auf. Den Spender habe ich mit einem Untersetzer versehen, damit zerbröselte Knödel nicht auf dem Boden landen und zu Rattenfutter werden. Außerdem haben die Vögel nun eine bequeme Sitzmöglichkeit:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Knödelhalter.jpg
Hits:	0
Größe:	45,7 KB
ID:	172177

    Über die anderen Löcher soll Regenwasser ablaufen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Jaja sind sie. Allein das Rumgehüpfe der Meisen hat sie immer sehr irritiert und teils sogar erschreckt obwohl diese nicht aggressiv waren. Sie haben immer gewartet bis die Hormonrambos weg waren

    Die Idee mit dem Untersetzer ist super. Ich hab aus Untersetzern und einem Messbecher ein Silohäuschen gebaut das ich immer ans Futterhaus montiere wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Wooow bei euch tauchen ja auch tolle Arten auf.
    Gimpel...Kernbeisser..auf die warte ich alle noch.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •