Seite 88 von 107 ErsteErste ... 38 78 86 87 88 89 90 98 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.741 bis 1.760 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1741
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Warum darfst du denn nicht füttern?
    Bei feiveline treiben Ratten ihr Unwesen im Garten. S.o.

  2. #1742
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Stimmt....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #1743
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen

    Leider sind bei nahezu allen Futterspendern die Dächer viel zu klein, umgegen Regen standzuhalten. Ich nehme einfach PVC Bodenbelag, schneide einen großen Kreis aus, da schneide ich ein V rein bis zur Mitte und schließe die beiden Schnittflächen überlappend mit einem Draht oder Band, indem ich durch beide Seiten Löcher bohre. Auf die Art habe ich ein großes Dach und das stülpe ich über das vorhandene Dach des Futterhauses, evtl. muß man dazu oben nochmal Löcher bohren, je nach Aufhängevorrichtung. Und so hat das Haus dann ein großzügiges Dach und das Futter bleibt trocken.
    Meine Rede, ich dachte heute bei mir dass ich das bei Gelegenheit an die Hersteller zurückmelden muss. Die Zeiten als Schnee und Regen schnürlgerade senkrecht nach unten fielen sind vorbei. Das Zeug kommt ja oft nur noch waagrecht daher.

    Versteh ich nicht dass da nicht reagiert wird.

    Ich musste heute 6 Häuschen bzw die Öffnungen von Schnee befreien. Das ist echt ärgerlich weil dadurch so oder so Futter durchfeuchtet wird.
    Ich glaube, es geht dem Hersteller zuletzt darum, dass den Vögeln ihr Futter trocken und sauber serviert wird, sondern dass das Teil hübsch aussieht und dafür so wenig wie möglich Material verbraucht wird und die Herstellung insgesamt billig ist. Jedenfalls läßt die allgemeine Herstellung von Plastikteilen diesen Schluß zu. Zudem wird das Plastikzeug eh in China, Taiwan etc. produziert. Der Distributor in DE hat da keinen Einfluß drauf. Bessere einkaufen kann er auch nicht, da es keine besseren gibt. Und den Chinesen ist das völlig egal. Die wollen nur Massenware verramschen. Der Kunde freut sich über einen billigen Kauf und das wars dann. Die meisten Leute machen sich da auch keine Gedanken drum.

    Ich hab mich auch immer geärgert, dass bei Regen das Futter in den Spendern nass und matschig wurde und ich viel wegwerfen konnte. Auch bei Futterhäusern sind die Dächer meistens nicht größer als die Bodenfläche, was nutzlos ist, da Regen eben nun mal auch von seitlich reingeweht wird. Und gerade die dekorativen Holzhäuser sind richtig teuer. Ich hab vor Jahren noch ein ganz einfaches mit großer Grundfläche und sehr überstehendem Dach gekauft. Dazu einige kleine zum Aufhängen mit großem Dach. Das Futter stelle in Futterschalen rein. Da wird kaum rein gemacht und man kann die Schalen immer gut auswaschen. Lose ausgestreutes Futter wird halt schnell verunreinigt. Holzfutterhäuser mit eingebautem Spender haben sich hier auch nicht bewährt. Das Holz wird bei Regen nass und gibt die Feuchtigkeit an das Futter weiter und das schimmelt dann.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #1744
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Da hast du sicher recht doch auch die Holzhäuschen die zb der lbv vertreibt haben zu wenig Dach. Und die sehen nicht nach China aus. Ist sogar deren Plakette drauf also denk ich dass in deren Auftrag produziert wird.
    Ich denke ja schon ewig über Eigenbau nach. Irgendwann ...
    Meine Nachbarn haben so eines dass vor Jahrzehnten der Schreiner gemacht hat. Immer noch top.

  5. #1745
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Da hast du sicher recht doch auch die Holzhäuschen die zb der lbv vertreibt haben zu wenig Dach. Und die sehen nicht nach China aus. Ist sogar deren Plakette drauf also denk ich dass in deren Auftrag produziert wird.
    Ich denke ja schon ewig über Eigenbau nach. Irgendwann ...
    Meine Nachbarn haben so eines dass vor Jahrzehnten der Schreiner gemacht hat. Immer noch top.
    Ja, da hast du auch wieder recht.

    Marke Eigenbau bzw. Schreiner ist garantiert die beste Wahl. Da kannst du entsprechend bauen lassen und die halten sicher ewig. Von daher lohnen sich dann auch die höheren Ksoten.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #1746
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Bei mir waren heut das erste mal Schwanzmeisen zu Besuch am Futterplatz.
    Zumindest glaube ich, dass es welche waren. Ich würde euch gerne Fotos zeigen nur dummerweise drehen diverse Anbieter meine Fotos immer falsch herum.
    Der Buntspecht kommt nun auch regelmäßig.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  7. #1747
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Anfang der Woche hatten wir viel Wind, und der Regen kam von der Seite. Das Wasser hat das Futter in meinem Spender zum ersten Mal richtig aufgeweicht und matschig gemacht. Die Drainage im Untersetzer, wo das Futter reinrieselt, hat da nicht geholfen.
    Wenn ich das Futter austauschen muss, gebe ich nur noch wenig Neues nach. So viel Flugverkehr habe ich eh nicht, dass es innerhalb von einer Woche leergefuttert wird.

  8. #1748
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    Bei mir waren heut das erste mal Schwanzmeisen zu Besuch am Futterplatz.
    Zumindest glaube ich, dass es welche waren. Ich würde euch gerne Fotos zeigen nur dummerweise drehen diverse Anbieter meine Fotos immer falsch herum.
    Der Buntspecht kommt nun auch regelmäßig.
    Oh wie niedlich. Ich hatte vor ein paar Tagen zum ersten Mal einen Kernbeisser da und dachte zuerst an einen kleinen Papagei Der Schnabel!
    Leider auch kein Foto...

  9. #1749
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Kernbeißer sehen so cool aus. Ich weiß gar nicht, ob es die bei mir im Norden gibt

    Vorhin habe ich auch neue Gäste in den Bäumen gesehen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gimpel1.jpg
Hits:	0
Größe:	73,1 KB
ID:	172151

    Gimpel! Die Bilder sind wegen Teleobjektiv + mittelprächtige Lichtverhältnisse leider nicht gestochen scharf.
    Hier sind beide Geschlechter zu sehen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gimpel m+w.jpg
Hits:	0
Größe:	44,5 KB
ID:	172152

    Zum Futterspender kamen sie nicht geflogen. Sie haben sich lieber mit Baumsamen beschäftigt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gimpel2.jpg
Hits:	1
Größe:	77,5 KB
ID:	172153

    Aber beruhigend zu wissen, dass die Vögel trotz momentanen Schnee noch Fressbares finden.

  10. #1750
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Bei uns nennt man den Gimpel Dompfaff. Hier tauchen sie meistens erst im Frühjahr an der Futterstelle auf so auch im letzten Jahr als ein Paar eine Weile zu Besuch kam. Das war zu der Zeit als die Meisen schon gebalzt haben und es war oft lustig anzuschauen wenn ein hormongesteuerter Meisenmann durch sein wildes Gehüpfe die armen zurückhaltenden Gimpel verschreckt hat

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180413_185652.jpg
Hits:	0
Größe:	32,8 KB
ID:	172170

    Heute ist dafür ein Erlenzeisig am Erdnussspender aufgetaucht

  11. #1751
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Gimpel sind schüchtern? Das erklärt, warum ich sie nicht zeitgleich mit den Meisen gesehen habe. Die sind ja kleine Rambos

    Ab morgen hänge ich wieder Meisenknödel auf. Den Spender habe ich mit einem Untersetzer versehen, damit zerbröselte Knödel nicht auf dem Boden landen und zu Rattenfutter werden. Außerdem haben die Vögel nun eine bequeme Sitzmöglichkeit:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Knödelhalter.jpg
Hits:	0
Größe:	45,7 KB
ID:	172177

    Über die anderen Löcher soll Regenwasser ablaufen.

  12. #1752
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Jaja sind sie. Allein das Rumgehüpfe der Meisen hat sie immer sehr irritiert und teils sogar erschreckt obwohl diese nicht aggressiv waren. Sie haben immer gewartet bis die Hormonrambos weg waren

    Die Idee mit dem Untersetzer ist super. Ich hab aus Untersetzern und einem Messbecher ein Silohäuschen gebaut das ich immer ans Futterhaus montiere wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin

  13. #1753
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Wooow bei euch tauchen ja auch tolle Arten auf.
    Gimpel...Kernbeisser..auf die warte ich alle noch.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  14. #1754
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Ich habe wieder mit der Fütterung aufgehört nach dem sich hier schon die Ringeltauben die Klinke in die Hand gedrückt haben wie man so schön sagt.
    Sie lauerten schon in Horden in Nachbars Baum auf Nachschub und och kam kaum mit Futternachscub hinterher.
    Sie waren auch nicht zimperlich den kleinen Vögeln gegenüber, die haben sich gar nicht mehr an die Futterschale getraut
    Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht den Futtertisch aus dem Keller hole und wieder anfange mit der Fütterung. Der Futtertisch ist ja im Holzgestell mit Maschendrat bezogen da kann ja das Wasser abfließen.
    Trotzdem wird das Futter dort auch feucht.
    Was ist besser Erdnussbruch und Sonnenblumenkerne oder Fettfutter?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  15. #1755
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Ich mische alles drei zusammen. Dazu noch Mehlwürmer und Rosinen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1756
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Ok danke Mottchen. Dann werd ich mal jetzt eine ähnliche Mischung besorgen gehen. Hier in der Nähe gibt's ja ein Futterhaus
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  17. #1757
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Warum darfst du denn nicht füttern?
    Bei feiveline treiben Ratten ihr Unwesen im Garten. S.o.

    Feiveline, kannst du denn nicht ggf. mit einer Stabhalterung und Auffangschutz darunter arbeiten? Dann dürften die Ratten nicht drankommen und nichts abbekommen.
    https://www.vivara.de/vivara-kombi-stab.html

    Auffangschutz kann man gut selbst mit Pflanztellern an diverse Sachen basteln.
    Siehe dazu auch den Beitrag von Terrahamster oben.
    Geändert von Da4nG3L (20.01.2019 um 04:33 Uhr)
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  18. #1758
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hab so eine Plexiglassäule mit 4 Sitzplätzen. Davon bin ich ziemlich begeistert. Ich füttere damit Sonnenblumenkerne, geschält. Die bleiben trocken und sauber und die Säulen kann leicht von oben nachgefüllt werden. Dabei gehen pro Tag locker 250g Kerne weg. Mittlerweile habe ich noch eine zweite, kleinere .
    Den Meisenknödelspender habe ich auch, die Knödel sind aber nicht ganz so beliebt wie die Fettblöcke (gibts auch so Drahthalterungen für).
    Die Fettblöcke gehen jetzt im Winter super, im Sommer werden sie zu weich.

  19. #1759
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Warum darfst du denn nicht füttern?
    Bei feiveline treiben Ratten ihr Unwesen im Garten. S.o.

    Feiveline, kannst du denn nicht ggf. mit einer Stabhalterung und Auffangschutz darunter arbeiten? Dann dürften die Ratten nicht drankommen und nichts abbekommen.
    https://www.vivara.de/vivara-kombi-stab.html

    Auffangschutz kann man gut selbst mit Pflanztellern an diverse Sachen basteln.
    Siehe dazu auch den Beitrag von Terrahamster oben.
    so eine ähnliche Halterung hatte ich im Garten - hat die Ratten überhaupt nicht gestört, die saßen trotzdem oben am Futter... trotz Hochkletterschutz etc...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  20. #1760
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Bodenfütterung ist beliebt bei den Grünfinken
    Leider ist das Foto schlecht weil durch die Tür und durchs Fliegengitter geknipst
    Aber man erkennt das es Vögel sind

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190121_110404-01-01.jpg
Hits:	0
Größe:	42,0 KB
ID:	172241

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •