Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Neue Gruppenkonstelllation, neues Gehege - da müssen! sie doch überall ihre Markierungen setzen.

    Eigentlich sollte sich das aber irgendwann wieder legen, besonders wenn die Mädels kastriert sind. Sonst musst du halt damit leben und putzen.
    Geht mir auch so!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Danke dir für den Beistand. dadurch, dass es nun Außenhaltung ist stört es mich auch nicht mehr so sehr.

    Allerdings habe ich heute gesehen, dass Puppenbettchen nun komplett keinen Sinn mehr machen. XD Die sind richtig vollgestrullert.

    Ich habe gestern nochmal Tageslichtbilder hinbekommen.


    Von oben fotografiert


    von der Seite, ohne Buddelbereich


    von der Seite, mit Buddelbereich

    Noch ist der Garten so chaotisch, dass ich das Gehege nicht komplett drauf bekomme. XD Ich weiß schon, womit ich am WE weitermache... Volierenteile kommen am Dienstag vormittags, also kann ich am Wochenende danach den Buddelbereich meinen Kaninchen anbieten. :>

    Was könnte ich noch in die Voliere legen ohne sie zu voll zu stellen? Sie liegen gerne in der Sonne, hoppeln gerne herum, sitzen aber auch gerne in den Holztürmen drin oder in dem Pflanzringtunnel.

    LG

  3. #3
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Sieht doch gut aus

    Ich würde noch mehr von den Pflanzringen rein stellen. Die werden doch eigentlich immer geliebt Ansonsten könntest du auch noch so einen Kunststofftunnel reinlegen sofern sie ihn nicht anfressen. Ich hab das Spielhaus und den Tunnel von Ikea.

    Dein Gehege sieht nach richtig viel Platz aus
    LG Britta

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    Kunststofftunnel traue ich mich nicht ran, weil meine 5 leider gerne solche Sachen zerlegen. Daher bekommen sie auch erstmal keine Teppiche mehr, denn die wurden auch z.T. geschluckt.

    Aber solche Pflanzringe habe ich noch da. Da kann ich morgen noch ein oder zwei Tunnel dazu stellen.

    Ja die Voliere ist derzeit 24m² und wird nach Anbau 32m² sein. Witzig finde ich nur, wenn ich aus meinem Fenster gucke, sieht die Voliere im Vergleich zum restlichen Garten recht klein aus.

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Da musst du ja einen riesigen Garten haben. Das sieht schön aus und nach viel Arbeit.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Ne, dann würde ich es auch nicht anbieten. Bei mir wurde mal an einer Stelle ein kleines Loch reingebissen, das wars aber.

    Dann lieber noch einige von den Pflanzsteinen

    Ist euer Grundstück so groß?
    LG Britta

  7. #7
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Welchen Anbieter für die Volierenelemente hattest Du?

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Unser gesamtes Grundstück (oben und unten, ihr kennt nur unten) ist 890m² groß. Und ja da gibts noch viel zu tun. Den Holzhaufen habe ich nun schonmal verschoben, den hole ich mir zum Feuermachen aber Stück für Stück wieder rüber. Morgen gehts dann an die Erde ran.

    Der Anbieter ist Steven Stoy. Prinzipiell sind die Teile toll, auch das Zusammenbauen mit den selbstschneidenen Schrauben klappt gut, aber wie gesagt, ist an den Stirnseiten 2cm Überstand der Dachelemente. Inzwischen fällt es nicht mehr so sehr auf, da genau da auch schon Wellkunststoffdach drauf liegt. Das wird hinterher gar nicht mehr zu sehen sein, wenn noch Seitenteile rankommen.

    Im Groben ist es jedenfalls das Beste gewesen was wir tun konnten. Bei Holz hätten wir ständig Wartungsarbeiten und die Voliere ist komplett raubtiersicher.

  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Wenn das Wasser darunter abfließen kann schimmelt Holzhackschnitzel nicht.
    Natürlich muss es irgendwann ausgetauscht werden wenn deine Tiere da ständig drauf machen.
    Ich würde damit warten bis die ZF abgeschlossen ist und sie sauberer sind.

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    ich habe ein bisschen weiter gefriemelt. Außerdem hatten wir letztens ziemlichen Sturm... Da sind mir Plastikdächer weggeflogen und abgebrochen. :x

    Gesamtbild von Oben:


    Hier vorne hatte ich eine wettergeschützte Kuschel- und Futterstelle eingerichtet und sie hat Emilia während der ZF und vor allem nach Faintis Ableben gut geholfen Abstand zu gewinnen...

    die kleine Hütte habe ich heute erst gebraucht gekauft und die Anbieterin hatte zufällig noch ein Katzenklo, was genau da rein gepasst hat. Cool, oder?? Über solche kleinen Details freue ich mich immer riesig.


    Seit heute gibts auch Licht in der Voliere und im Haus :> danke an meinen lieben Mann





    Morgen kommen noch die letzten 2 Pflanzringe in die Voliere und ich hole noch 2 Unterschalen für eine Hütte und für die Wiesenraufe dazu. Und wenn wir es hinbekommen probieren wir den Teil mit der Holzburg wieder zu überdachen.

    Demnächst fallen noch ein paar dünne Bäumchen und Haselnusssträucher, dann kann ich noch einen Ästeberg einbauen. Müsste ja ganz gut in die Buddelecke passen, stimmts?

    LG

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 730

    Standard

    Sieht toll aus

  12. #12
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    so sieht die Voliere geteilt aus. Könnte man sicher auch professioneller mit Volierendraht, Sichtschutz unten und einer Zwischentür machen, aber sie soll nur vorübergehend geteilt sein und nicht für immer. Die Teilung wird aufgehoben, sobald Emilia wieder komplett gesund ist. Dann gibt es eine Re-ZF.


    Im Haus, geteilt mithilfe meines alten Wohnzimmergeheges:





    Draußen geteilt mit Kleintiergitter und Armierungsmatten:





    Der Buddelbereich ist auch geteilt:



    LG

  13. #13
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Es sieht super aus. Selbst halbiert sieht es noch großzügig aus.
    Was man nicht alles macht für die kleinen Lieblinge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •