Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Leinkuchen ad libitum? Gut oder schlecht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 106

    Standard

    Meine zwei Kaninchen kriegen Leinkuchen auch ad lib. Funktioniert prima, und alle Haare sind bisher gut rausgekommen.

    Hauptfutter ist frisches Gruen (momentan hauptsaechlich Weidenzweige/blaetter, Ahorn, Graeser, Kohl und Kuechenkraeuter) und das nehmen sie auch ueberwiegend zu sich, neben Heu. Leinkuchen ist fuer sie automatisch zum Ergaenzungsfutter geworden, das sie nur begrenzt aufnehmen, auch wenn es quasi unbegrenzt vorhanden ist.
    Geändert von foxtacles (08.10.2018 um 09:22 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Also, ich gebe einmal am Tag ne große Männerhand voll Leinkuchen in den Napf. Ich hab es eben abgemessen, das sind fast genau 100 Gramm. Und die werden auch verputzt von den Beiden. Meine Berry hat ein Gewicht von 3700 Gramm und Fred 2800 Gramm. Jetzt weiss ich nat nicht ob das im Rahmen ist und wer von beiden wie viel verputzt. Beide gehen an den Napf, aber Berry, welche die Probleme hat geht öfter. vllt. 60g zu 40g schätze ich.

    Wie ist das denn mit dem hohen Calciumwert der Leinsamen? Ist der nicht so schlimm weil mehr als doppelt so viel Phosphor drin ist?

    Und zum Grünfutter, ich würde gerne mehr Natur füttern. Habe das im Sommer Wochen lang ausprobiert aber beide Fressen weder Gräser noch Löwenzahn oder sonstiges. Baumblätter nur wenn sie dann abgetrocknet sind und knuspern, wie auch beim Löwenzahn. Hier war letztes Jahr ne nette Dame die Baumzweige von der Trauerweide für einen guten Zweck verkaufte aber ich finde sie nicht mehr
    Aber ich kann mich Tanja anschliessen den Gewächshaussalat hat hier noch nie einer gefressen. Nur Freiland wurde akzeptiert. Aber selbst der Feldsalat oder Endivie bleibt zur Zeit liegen.

    Nur Grünkohl, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, etwas Löwenzahnsalat, etwas Salbei, Petersilie und ein Paar Wurzeln (Karotte, Pastinake, Petersilienwurzel, Topinambur) werden verspeist.

    Meine TÄ macht mir ein mega schlechtes Gewissen dass diese Fütterung bald, neben den Magen-Darm-Problemen, zu Nieren-Blasen-Problemen führen wird.
    Das macht mir echt Sorgen.

    Grüße Sven

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Wie du richtig festgestellt hast, hat Lein keinen hohen Calciumgehalt, sondern einen recht hohen Phosphorgehalt.
    Eigentlich hat alles, was Kaninchen so fressen, mehr Calcium als Leinkuchen
    Hier wäre also weniger die "Gefahr" von Nieren/Blasenproblemen gegeben (wobei hiefür auch nicht isoliert allein der Calciumgehalt von Futtermitteln verantwortlich ist), sondern (im Übermaß gefüttert/gefuttert!) vielmehr die "Gefahr", dass Calcium aus Knochen/Zähnen ausgelöst wird, um den Calciumspiegel im Blut anzuheben.
    Aber man muss betonen: Du ernährst deine Kaninchen nicht allein von Leinkuchen (dann bestünde so eine Gefahr realistischer), sondern fütterst vorwiegend frisch. Diese Futtermittel beinhalten in der Regel etwas mehr Calcium als Phosphor, somit musst du dir bei einer moderaten Aufnahme von Leinkuchen (wie bei dir der Fall) keine Sorgen machen. Das Calcium:Phosphor-Verhältnis gleich sich hierdurch i.d.R. sehr gut wieder aus.
    Geändert von Tanja B. (08.10.2018 um 10:03 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Also findest du kann ich so weiter machen mit den 100 Gramm Leinkuchen und dem überwiegenden Kohl den sie verputzt?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    ICH finde, dass du so weitermachen kannst, ja. Ich würde halt immer wieder frisches Grün aus der Natur anbieten. Irgendwann fangen die meisten Kaninchen an, es zu fressen. Vor allem im Sommer, wenn es einfach dann nichts anderes gibt
    Letztendlich musst du dich damit sicher fühlen, aber vielleicht hilft es dir, noch etwas mehr zu den Hintergründen zu lesen.
    Da verlinke ich mal ausnahmsweise extern, da das Thema hier schön kompakt und verständlich bearbeitet wurde:
    http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/calcium.htm

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Ich muss ja sagen ich halte Berry eh für sehe schlau und intuitiv handelnd.

    Wenn ich mir ansehe, wie sie im Alter von 6 Monaten 10 Junge gebar und die 9 lebendigen dann auch bis zum Erwachsenenalter aufzog ohne dass ich viel tun musste.

    Vielleicht weiss sie auch genau welches Futter für sie wann das richtige ist?!

    Ich meine wenn unsereins Durchfall hatte haben wir auch Hunger auf mineralhaltige Lebensmittel und wenn Schwangere in sich hinein hören wissen sie auch was sie am meisten benötigen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Kaninchen sind zumeist sogar noch sehr instinktiv, was die Nahrungsaufnahme angeht und fressen - wenn sie das entsprechende Angebot erhalten - oft "ausgleichend", also eben das, was sie brauchen. Sie nutzen auch stark wirkstoffhaltige Pflanzen ("Heilpflanzen"), um sich selbst zu kurieren (Beispiel: viele Arthrosetiere oder allgemein schmerzgeplagte Tiere fressen oft größere Mengen Ingwerknolle, sofern sie ihnen angeboten wird...).

    Natürlich gibt es auch Kaninchen, die man nicht ad libitum füttern kann, weil sie einfach keine Grenzen kennen. Oder denen man das Futter wesentlich sorgsamer zusammenstellen muss, weil sie sich auch 2kg einer einzigen Heilpflanze einverleiben würden (Beispiel), aber die meisten Kaninchen haben das Selektieren sehr gut drauf
    Geändert von Tanja B. (08.10.2018 um 10:30 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Wenn ich ehrlich bin, ich weiss auch nicht was sie seit August letzten Jahres so alles gefressen hat. Vielleicht frisst sie schon immer hauptsächlich Kohl und ich habe es nicht gemerkt weil ihre Kids, die Fressmaschinen, den kompletten Rest weggestaubsaugt haben. Könnte ja sein!?! Und erst seitdem sie nur noch zu zweit sind fällt es mir auf.

    Und ja sie frisst sehr selektiv. Manchmal bleibt sogar ihr Lieblingsfressen liegen.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von SvenMa Beitrag anzeigen
    Meine Berry hat ein Gewicht von 3700 Gramm und Fred 2800 Gramm.
    Ich finde die Gewichte für ein Zwergkaninchen und einen Wildmix schon sehr hoch und schließe mich daher Alex an, dass weniger Lein gefüttert werden sollte. Durch Cunis würde ich das aber auch nicht ersetzen, das sind doch (zahn-)gesunde Kaninchen, die können Wiese, Äste und demnächst Kohl fressen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich finde die Gewichte für ein Zwergkaninchen und einen Wildmix schon sehr hoch und schließe mich daher Alex an, dass weniger Lein gefüttert werden sollte. Durch Cunis würde ich das aber auch nicht ersetzen, das sind doch (zahn-)gesunde Kaninchen, die können Wiese, Äste und demnächst Kohl fressen.
    Momet mal, erstens gebe ich die Pellets erst seit 6 Tagen und zweitens ist Berry doch gar kein Zwergkaninchen. Sie ist ein Havannakaninchen vom Züchter. Das Havannakaninchen ist eine mittelgroße (3,25 bis 4 kg), einfarbig dunkel schokoladenbraune Kaninchenrasse.

    Ich habe den Züchter mittlerweile nochmal angeschrieben und er hat endlich geantwortet. Berry ist geboren im Februar 2017. Daher hatte sie letztes Jahr im Sommer, als sie erst 6 Monate alt war, auch ein knappes Kilo weniger.

    Und Fred ist als Wildmix natürlich etwas größer als normale Wildis da Mama ja auch eine grössere Rasse ist.

    Sie sind definitiv nicht fett!!!!

    Und auch wenn ich mich wiederhole, sie fressen einfach keine Wiese, nichtmal Löwenzahn. Ich habe es so oft und lange probiert. Sogar im Sommer als es so heiss war bin ich an die Flussauen gefahren. NICHTS! Und Äste werden nurnoch liegen gelassen und wenn die Blätter dann knuspern fressen sie die ab. Sonst fressen sie eig nur Kohlrabiblätter Grünkohl ubd Möhrengrün.

    Schade dass immer gleich so angeprangert wird.

    Liebe Grüße Sven
    Angehängte Grafiken

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich hatte auch gerade Kaninchen in Pflege die bei der Halterin keine Wiese und Äste gefressen haben sondern nur Möhrengrün, Dill kannten.
    Bei mir gaben sie Wiese und Äste gefressen, gab einfach nix anderes.😊

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch gerade Kaninchen in Pflege die bei der Halterin keine Wiese und Äste gefressen haben sondern nur Möhrengrün, Dill kannten.
    Bei mir gaben sie Wiese und Äste gefressen, gab einfach nix anderes.😊
    Ja, das habe ich auch schon versucht. Aber Berry hat so Probleme mit den Haaren dass sie dann sofort innerhalb weniger Stunden in denen sie nichts frisst, Verstopfung bekommt und kurz vorm Kollaps mit eiskalten Ohren in der Ecke sitzt. Dann kann ich wieder päppeln und hab nix gewonnen.

  13. #13
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Alex, wäre mal interessant zu wissen, ob die Tiere denn jetzt in ihrem ursprünglichen Zuhause auch weiter Wiese futtern.
    Ich meine das jetzt vollkommen ernst, dass ich die Nins für so schlau halte, dass sie sich bei einer Umgebungsveränderung tatsächlich eher auf solche Bäääh-Sachen einlassen.
    Wenn das einen nachhaltigen Effekt hätte, dann könnte das vielleicht für einige Halter mäkelnder Nins eine Lösung sein. Einfach mal in Urlaub schicken.

    Soviel ich weiss, hat ja z.Bsp. feiveline mit ihren Monster auch die totalen Wiesenverweigerer ....

    Ansonsten hat halt auch jedes Tier unterschiedliche Vorlieben. Die vertrocknenden Zweige mit Blättern machen hier auch immer den Eindruck nachlässiger Nin-Halter, sind aber von unserem Jester genau so gewollt - der frisst die auch erst, wenn sie crispy sind.

    Leider ist die Auswahl dessen, was Svens Tiere überhaupt fressen, ja echt sehr mager. Nicht einfach, solche Tiere zu füttern.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Natürlich sollte immer und auch immer wieder Frischfutter angeboten werden. Das stellt hier ja niemand in Frage. Im Gegenteil.
    Aber ich bin auch absolut dafür, dass - wenn die Leinkuchen jetzt grade in dieser Menge der Schlüssel zur Verhinderung von weiteren Verstopfungen sind - man die Gabe erstmal so beibehält und das Gewicht schlichtweg im Auge behalten wird.
    Allein aufgrund des Gewichts auf ein etwaiges Übergewicht zu schließen machen wir hier doch sonst auch nicht Klar, wenn ein Farbenzwerg, Minilop o.ä. jetzt 4kg wiegt ist klar, dass das Tier zu dick ist. Aber es geht hier um ein Havanna-Kaninchen - welches ja keine Zwergrasse ist und offenbar völlig im Rassestandard ist mit seinem Gewicht - und einen Wildmix, von dem offenbar das Muttertier ebenfalls eine größere Rasse war. Da haben wir doch gar keinen Anhaltspunkt, was es wiegen "darf". Daher kann doch nur der Halter wirklich feststellen, ob ein Tier übergewichtig ist oder nicht.
    Geändert von Tanja B. (09.10.2018 um 09:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schlecht sehen?! oder unsauber?
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 20:00
  2. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 12:24
  3. Rapsstreu, gut oder schlecht ?
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 10:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •