Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Sind Kaninchen nachts laut?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich habe Kaninchen schon von klein auf mit in meinem Schlafzimmer gehabt. Viel Lärm machen sie nicht.
    Jetzt in der Wohnung sind sie im Wohnzimmer untergebracht. Für mich müssen aber die Türen offen stehen, dass ich sie höre. So ganz ohne Geräuschkulisse kann ich gar nicht mehr. Heu mümmeln, mal kurz hoppeln, für mich gehört das einfach dazu.

    Meine zwei (inzwischen 10 Jahre alt) sind seeehr anpassungsfähig. Kein Witz, die sind beide ruhig sobald das Licht ausgeht und ich schlafen gehe. Kein Lärm über Nacht. Das muss ich ihnen wirklich anrechnen

    Probier es aus, es wird sicherlich vom Alter oder Charakter ganz unterschiedlich sein.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Meine sind direkt am Fenster vor meinem Schlafplatz. Ich habe das Gehege geräuscharm eingerichtet.
    Keine Holzmöbel z.B. denn klopfen auf Holz=Herzinfarkt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Meine 3 Mäuse haben ihr Gehege im Wohnzimmer. So lange ich wach bin sind sie es auch, geht das Licht aus ist Ruhe.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Man kann durch geschickte Gehegeeinrichtung da schon einiges an Lärm vermeiden. Meine lieben es, nachts ihren Pappkarton zu zerfetzen. Stört mich aber nicht, weil ich es im Schlafzimmer nicht höre. Andernfalls würde ich ihn nachts rausholen.
    Sie machen ja nur Geräusche durch ihre Bewegung, bspw je nach Bodenbelag und Krallenlänge hört man sie tapsen oder aber wenn sie Einrichtungsteile durch die Gegend zerren. Mimi zum Beispiel wirft gerne den Futternapf durch die Gegend. Das scheppert dann schon, ließe sich aber durch einen anderen Napf auch eindämmen.

  5. #5
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    Meine Innenkaninchen leben in freier Wohnungshaltung und haben es sich ausgesucht, bei mir im Schlafzimmer zu schlafen...

    Manchmal sind sie ruhig...manchmal nicht...und wenn sie nicht ruhig sind, ist an schlafen nicht zu denken...dann nagen sie an allem, kratzen auf dem Teppich, räumen das Klo aus, springen auf mir und dem Bett rum, wenn ich sie dann aussperre, geht es im Flur weiter,...

  6. #6
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.473

    Standard

    Es hört sich an, als wenn Julia_B sich ein etwas älteres kleines Pärchen suchen sollte, das die Innenhaltung kennt.
    Meine drei sind auch ruhig wenn das Licht aus ist. Und sie bleiben im Kaninchenzimmer (nachts) auch wenn die Tür offen ist. (die Tür ist immer offen)
    Und wenn es dann mal laut wird, bin ich in Alarmbereitschaft, dann stimmt was nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Danke an euch für die vielen Tipps!

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Es hört sich an, als wenn Julia_B sich ein etwas älteres kleines Pärchen suchen sollte, das die Innenhaltung kennt.
    Meine drei sind auch ruhig wenn das Licht aus ist. Und sie bleiben im Kaninchenzimmer (nachts) auch wenn die Tür offen ist. (die Tür ist immer offen)
    Und wenn es dann mal laut wird, bin ich in Alarmbereitschaft, dann stimmt was nicht.
    Scheint mir auch so. Wobei ich auch absolut bereit wäre bei jüngeren Kaninchen die Geduld und Arbeit mitzubringen. Hier im Forum gibt es zwei süße, junge Kaninchen, in die ich mich ein bisschen verloved habe. Aber ansonsten würde ich auf jeden Fall auch nach älteren Ninis suchen (und wenn es letztendlich so ist, dass mir jemand vom Tierheim sagt, dass jüngere Kaninchen nicht zu mir passen, dann ist das auch in Ordnung. Die Ninchen sollen bei mir ja glücklich sein).

    Wäre es denn sinnvoll unter dem PVC Boden noch irgendes schalldämmendes drunterzulegen? Wir haben unter uns Nachbarn, wo die schlafen weiß ich leider nicht.
    Geändert von Han Holo (28.09.2018 um 11:35 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.537

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Meine sind direkt am Fenster vor meinem Schlafplatz. Ich habe das Gehege geräuscharm eingerichtet.
    Keine Holzmöbel z.B. denn klopfen auf Holz=Herzinfarkt

    das kann ich nur bestätigen

    wir haben draußen eine zweite Ebene mit einer Holzplatte und klopfen war da besonders toll.. nachts... ich war nur froh, dass wir die einzige waren, die nach hinten raus geschlafen haben, die Nachbarn hätten sich irgendwann bestimmt beschwert
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Kommt darauf an, würde ich sagen. Wir leben mit 5 Kaninchen à 2 Gruppen zusammen. Zwei wohnen im Büro neben unserem Schlafzimmer, drei im EG. In der Regel hörst du nichts von ihnen. Aber manchmal gehen die Büronins auf Wanderschaft und dann rüttelt es mal gerne am Türschutzgitter zum Schlafzimmer .

    Und bei den EG-Nins gibt es nachts mal pubertären Stress mit der jüngsten, dann rumpelt es mal.

    Aber im Großen und Ganzen sage ich: nein, Kaninchen sind nachts nicht laut.

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.611

    Standard

    Meine beiden haben sich in der Urlaubsbetreuung den Beinamen "die Hooligans" erworben weil sie gern das Mobiliar zurecht rücken und auch gern mal die Schredderware oder den Futterteller durch die Gegend schleudern, das machen sie gelegentlich auch nachts. Jüngere Tiere sind da vermutlich aktiver als alte Hasen, aber das ist auch immer eine Sache des Temperaments, individueller Vorlieben und der Gehegeeinrichtung. Gibt es jemanden, der direkt unter dem Kaninchenzimmer schläft?
    Geändert von Heike O. (28.09.2018 um 09:40 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Gibt es jemanden, der direkt unter dem Kaninchenzimmer schläft?
    Unter nicht, aber über. Und da dort Holzfussboden ist, ist es egal, ob oben oder unten - wenn es laut ist, ist es laut.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Ich schlafe zur Zeit unter dem Monsterzimmer... das heißt, wenn ich schlafen könnte.
    Die Holzdielen übertragen jeden Hüpfer laut nach unten... GsD schlafen sie aber auch mal in der Nacht, aber Nachbarn dürfte ich nie unter mir haben...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Meine bisherigen Kaninchen sind dämmerungsaktiv. Das heißt, dass ich im Sommer schon sehr früh geweckt werde. Hab freie Wohungshaltungen. Im Winter bin ich es, die als Erste aufsteht und die Truppe im Wohnzimmer aufwecke, da ich das Licht einschalte.

    Generell werden die Herrschaften im Alter ruhiger.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hmmmm [Kaninchen nachts im Käfig]
    Von missmarple im Forum Haltung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 01:52
  2. Kaninchen sind nachts extrem laut - was tun?
    Von Lunaco im Forum Verhalten *
    Antworten: 240
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:29
  3. Kaninchen fällt zur seite laut TA kein e.c.
    Von Blacky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 13:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •