Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Abschied

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Diese Frage stellen wir uns auch gerade Es wird wahrscheinlich bald soweit sein...
    Dumi hat Lainy die letzten zwei Tage ein bisschen zur Bewegung animiert/gejagt. Gestern hat er sich wieder zu ihr gekuschelt. Wir haben keinen Garten, wo wir unsere Süße beerdigen könnten und ich habe bislang verstorbene Tiere immer gleich beim TA gelassen. Bislang mussten wir nur Kiwhy erlösen lassen und haben ihn dort gelassen. Die anderen sind beim TA verstorben und blieben auch dort. Lainy hat schon nach Kiwhy gesucht und ist immer wieder zu der Stelle hingehoppelt, wo er zuletzt saß. Das tat mir unheimlich weh ... die beiden kamen zusammen, als Kiwhy 1,5 Jahre alt und Lainy 6 Wochen alt war. Er war quasi ihr ein und alles. Zusätzlich war sie auch noch blind. Es hörte zum Glück nach ca. einer knappen Woche auf. Aber es war schlimm.

    Nur ich konnte ihn irgendwie nicht mitnehmen Ich denke für Dumi wäre es auch besser, wenn ich sie nochmal zu ihm lege. Denn er kann wirklich sehr schwer mit Veränderungen umgehen. Das wird sowieso für uns alle eine sehr schwere Zeit. Mein Mann sagte, er könne Lainy nicht wieder mitnehmen, wenn wir sie beim TA erlösen sollten und mir würde es auch schwer fallen, vor allem, weil wir sie am nächsten Tag wieder zurückbringen müssten, da wir wie gesagt keinen Garten haben. Eine Urne kam für meinen Mann bei keinem Kaninchen, nicht mal bei Liebling Kiwhy, in Frage. Finde ich sehr schade, aber ich habe mir bereits eine Kette mit ihrem Fell von ihm schenken lassen. So habe ich wenigstens immer ein Stück von ihr und auch von der Kaninchenzeit, denn diese endet ebenfalls mit ihrem Tod und Dumis Vermittlung Da kommen auch für Dumi schwere Zeiten und ich hoffe, dass wir schnell ein schönes Zuhause finden. Damit er abgelenkt und schnell wieder glücklich wird.. hoffentlich.
    Geändert von Katharina F. (30.08.2018 um 07:43 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.395

    Standard

    Wir haben gerade Gestern unsere Zora (10 Jahre und Chefin der Truppe) zu Grabe getragen. Ich habe sie einige Stunden nach ihrem Tod bei der Gruppe gelassen, aber die anderen haben ihren Sterbeprozess auch mitbekommen.

    Nach ein paar Stunden habe ich sie dann rausgenommen und wir haben ihr ein Grab unter dem Apfelbaum gemacht.

    Als im Winter unsere Madita starb, war der Boden gefroren und wir konnten sie nicht begraben. Daher haben wir sie im Rosengarten verbrennen lassen.

    Mit den anderen Tieren (Hunden/Katzen) handhaben wir das genauso.
    Geändert von Diana (30.08.2018 um 14:56 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Ich habe Hoppel auch nochmal zu Felix gesetzt. Sie hat aber wohl auch schon über den Tag gemerkt das etwas nicht stimmt. Haben ihn am Montag dann beim Tierarzt abgegeben, weil wir ihn hier leider auch nicht vergraben können. Unsere Katzen bei meinen Eltern wurden immer vergraben! Hoppel hat zwei Tage so schlecht gefressen, dass ich echt Sorge hatte. Jetzt geht es wieder und unsere drei Mädels verhalten sich wieder normal, leben allerdings so ziemlich jede für sich. Daher eine weitere Frage: Wie lange gebt ihr euren Tieren, bis ein neues einziehen darf! Also sie sind ja jetzt nicht alleine, aber sie haben eben auch kein miteinander sollte man mit einem Männchen warten oder doch relativ schnell eines dazusetzen?

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    unsere kaninchen, die zu hause gestorben sind, habe ich immer noch eine weile (ca. 2 stunden) im gehege liegen lassen, sodass sich der partner verabschieden konnte, wenn er es denn wollte. die beiden anderen, die in der klinik bzw. beim tierarzt verstorben sind, habe ich aber nicht extra heim geholt. meine mädchen haben zu hause aber auch nicht getrauert, das war vielleicht glück. die beste entscheidung, die mein mann damals bei unserem ersten verstorbenen bub getroffen hat, war ihn einäschern zu lassen und die urne zu hause an einen schönen platz, nah zu uns aber fern von unseren besucher,n zu stellen. ich hatte anfangs etwas bedenken, aber heute ist es meine tägliche anlaufstelle. irgendwie sind sie so jeden tag noch für mich da. nur anders. alle 4 urnen stehen dort mittlerweile zusammen und ich bin sehr froh darum. schade, dass man das so nicht mit menschenurnen in deutschland machen darf.
    Geändert von mandarine1904 (30.08.2018 um 15:53 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich gebe meinen Tieren seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, sich von ihrem Partnertier zu verabschieden. Das erschien mir früher "strange" und unhygienisch ().

    Ich habe damit nur positive Erfahrungen gemacht. Ausnahmslos alle Tiere haben das tote Tier wahrgenommen und sich zum Teil auch verabschiedet. Manche haben geputzt und/oder haben sich danebengelegt und sind irgendwann gegangen.

    Ein neues Partnertier habe ich immer zügig dazugeholt. Eine Wartezeit oder Trauerzeit habe ich nicht eingehalten.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    @Julia:
    Als Sammy gestorben ist, gab es zwischen Kiwhy und Lainy anfangs auch nicht wirklich ein Miteinander. Ich hab nach wenigen Tagen entschieden, oder wir, dass ein neuer Riese einziehen soll und unsere Wahl fiel auf Kuddel. Der musste allerdings noch operiert werden wegen einem Abszess am Po und es hat ein paar Wochen gedauert. In dieser Zeit haben sich Lainy und Kiwhy wieder sehr angenähert und es gab ein richtiges Miteinander. Kuddel zog trotzdem ein!

    Sofern ein Kaninchen allein war, haben wir sofort Ersatz dazugeholt.

    Sofern ich warten kann bis zum späten Abend mit Lainy und die TÄ nach Hause kommt, würde ich sie wohl auch noch eine Weile bei Dumi liegen lassen. Aber ich denke, wenn es so schlimm ist, dass wir in die Praxis fahren oder wir uns spontan umentscheiden, weil wir sie nicht mehr stundenlang so ansehen können, lassen wir sie dort. Dumi und Lainy wurden wegen Lainys OP ja 3 Wochen getrennt. Lainy machte es nicht ganz so viel aus wie Dumi - gut, sie war ja auch die Gejagte.. aber Dumi fraß wesentlich schlechter, das würde aber auch nach ein paar Tagen Gott sei Dank besser. Sie wurden komplett räumlich getrennt.. ich weiß nicht, ob sich das vergleichen lässt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.136

    Standard

    Unser Fussel ist ja nachts zuhause eingeschlafen, was wir abends auch schon wussten. Ganz bewusst haben wir ihn im Gehege gelassen, das Stups so sehr an ihm hing, dass sie den Sterbeprozess mitbekommen sollte.

    Morgens lag sie neben ihm, kuschelte und putzte ihn und hat uns angegriffen (sie, die noch nie gegen uns oder ein Partnertier die Zähne eingesetzt hat) als wir ihn rausnehmen wollten. Sie war einfach noch nie soweit....

    Irgendwann ging sie dann doch zum Futter und wir konnten ihn im Garten vergraben.

    GsD hat sie nicht lange oder extrem getrauert, da ihre VG mit Terence dann ja leider doch sehr lange auf sich warten lies...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    @Julia:
    Als Sammy gestorben ist, gab es zwischen Kiwhy und Lainy anfangs auch nicht wirklich ein Miteinander. Ich hab nach wenigen Tagen entschieden, oder wir, dass ein neuer Riese einziehen soll und unsere Wahl fiel auf Kuddel. Der musste allerdings noch operiert werden wegen einem Abszess am Po und es hat ein paar Wochen gedauert. In dieser Zeit haben sich Lainy und Kiwhy wieder sehr angenähert und es gab ein richtiges Miteinander. Kuddel zog trotzdem ein!
    Wir haben ja die beiden "neuen" Mädels auch erst 8 Wochen und ich hätte nicht gedacht, dass sie so schnell ohne Männchen sehen müssen wie es wird. Hoppel lag eben immer mit Felix zusammen und jetzt liegt sie alleine (die beiden anderen verstehen sich zwar, liegen aber auch immer getrennt voneinander). Ich dachte daher, dass es vielleicht für Hoppel blöd ist jetzt und das wir schnell wieder ein Männchen brauchen. Mein Freund meinte aber, dass sie so vielleicht die Chance haben, sich mal aneinander zu gewöhnen. Bin so unentschlossen ob wir lange warten sollen oder ob doch nicht ein Männchen gut tut

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich lasse die verstorbenen Tier immer noch ein wenig im Kaninchenzimmer bzw. lege sie wieder hin, wenn sie beim TA gestorben sind - teilweise auch über Nacht. Die Hinterbliebenen gehen damit recht unterschiedlich um - und auch unterschiedlich je nach Tier. Fred musste leider mehrere Freunde verabschieden und man hat sehr deutlich gemerkt, dass es ihm bei seiner großen Liebe am schwersten fiel. Er hat Paula geputzt und sich zu ihr gelegt und lange gebraucht, bis er sie "ignoriert" hat. Danach hat er trotzdem nur an ihren Lieblinsplätzen gelegen und war einfach tieftraurig.

    Ich für mich brauche es, das Tier im Garten begraben zu können. Und das muss ich auch selber machen. Irgendwie löst sich durch das Loch buddeln einiges ud ich fühle mich danach besser.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  10. #10
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.071

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Diese Frage stellen wir uns auch gerade Es wird wahrscheinlich bald soweit sein...
    Dumi hat Lainy die letzten zwei Tage ein bisschen zur Bewegung animiert/gejagt. Gestern hat er sich wieder zu ihr gekuschelt. Wir haben keinen Garten, wo wir unsere Süße beerdigen könnten und ich habe bislang verstorbene Tiere immer gleich beim TA gelassen. Bislang mussten wir nur Kiwhy erlösen lassen und haben ihn dort gelassen. Die anderen sind beim TA verstorben und blieben auch dort. Lainy hat schon nach Kiwhy gesucht und ist immer wieder zu der Stelle hingehoppelt, wo er zuletzt saß. Das tat mir unheimlich weh ... die beiden kamen zusammen, als Kiwhy 1,5 Jahre alt und Lainy 6 Wochen alt war. Er war quasi ihr ein und alles. Zusätzlich war sie auch noch blind. Es hörte zum Glück nach ca. einer knappen Woche auf. Aber es war schlimm.

    Nur ich konnte ihn irgendwie nicht mitnehmen Ich denke für Dumi wäre es auch besser, wenn ich sie nochmal zu ihm lege. Denn er kann wirklich sehr schwer mit Veränderungen umgehen. Das wird sowieso für uns alle eine sehr schwere Zeit. Mein Mann sagte, er könne Lainy nicht wieder mitnehmen, wenn wir sie beim TA erlösen sollten und mir würde es auch schwer fallen, vor allem, weil wir sie am nächsten Tag wieder zurückbringen müssten, da wir wie gesagt keinen Garten haben. Eine Urne kam für meinen Mann bei keinem Kaninchen, nicht mal bei Liebling Kiwhy, in Frage. Finde ich sehr schade, aber ich habe mir bereits eine Kette mit ihrem Fell von ihm schenken lassen. So habe ich wenigstens immer ein Stück von ihr und auch von der Kaninchenzeit, denn diese endet ebenfalls mit ihrem Tod und Dumis Vermittlung Da kommen auch für Dumi schwere Zeiten und ich hoffe, dass wir schnell ein schönes Zuhause finden. Damit er abgelenkt und schnell wieder glücklich wird.. hoffentlich.
    Katharina, solltet ihr mit Lainy zum TA müssen für den letzten Gang, könnte Dumi ggf. mit und seine Freundin dabei begleiten, vielleicht ist das für euch gedanklich eine Möglichkeit.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Hope, das wäre wirklich eine Überlegung wert.
    Das käme sicher viel eher in Betracht als sie wieder mitzunehmen. Hoffentlich verschreckt es nicht sein Leben, dass er meint, wir Menschen oder der TA ist schuld.
    Heute hat Lainy mir wieder deutlich besser gefallen. Ein Auf und Ab...
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Hope, das wäre wirklich eine Überlegung wert.
    Das käme sicher viel eher in Betracht als sie wieder mitzunehmen. Hoffentlich verschreckt es nicht sein Leben, dass er meint, wir Menschen oder der TA ist schuld.
    Heute hat Lainy mir wieder deutlich besser gefallen. Ein Auf und Ab...
    Wieso findest du es eigentlich so unmöglich sie mitzunehmen? Ich fände es andersherum ganz furchtbar, ein Tier beim Terarzt zu lassen...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  13. #13
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Weil ich sie sowieso zurückbringen muss. Wir haben keinen Garten und mein Mann findet die Vorstellung ganz furchtbar, sie tot mitzunehmen und ins Gehege zu legen. Die Vorstellung finde ich jetzt auch nicht so schön, aber lehne es nicht wie mein Mann total ab. Eine Urne lehnt er genauso ab, wie bei allen anderen Tieren zuvor auch.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    Nur kurz da ich auf der Arbeit bin

    Bei uns bieten die landesforsten einen abschiedswald für Tiere an. Und einen tierfriedhof gibt es auch.
    Vielleicht auch bei euch?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Nur kurz da ich auf der Arbeit bin

    Bei uns bieten die landesforsten einen abschiedswald für Tiere an. Und einen tierfriedhof gibt es auch.
    Vielleicht auch bei euch?
    Oder eben einäschern lassen und dann dort verstreuen lassen. Das ist dann meistens eine Sammeleinäscherung mit mehreren Tieren zusammen. Das haben wir bei dreien unserer Hunde so gehandhabt. Finde ich besser als das, was mit dem Körper passiert, wenn es einfach beim Tierarzt bleibt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Die Tiere die nicht bei ihren Partnern gestorben sind, haben wir nie nochmal zurück gelegt. Mir kam die Idee nie und wenn, dann hatte ich als Kind Angst, die anderen Kaninchen würden denken, dass ich mit dem Tod zu habe und bekämen Angst vor mir. Bei Lore bereue ich es aber sehr, dass sie keinen Abschied von Lumpi nehmen konnte. Sie hatte Lumpi die schon völlig am Ende war ziemlich gestresst, weshalb wir uns das eine Mal dafür entschieden ”Ying und Yang” zu trennen und nur Lumpi zum TA mitzunehmen - wenn ich das doch nur rückgängig machen könnte. Nach der Not-OP konnte Lumpi nicht mehr und schlief ein. Wir haben sie bei meinen Eltern im Garten unter der Haselnuss begraben, wie auch Teddy, das Seelenkaninchen meiner Familie (die anderen liegen in Reih und Glied direkt am Gartenzaun) und ihr ihr Lieblingsfutter mit dazu gelegt. Lore ging es hundsmiserabel. Mir wird immernoch schlecht, wenn ich daran denke. Sonst war sie immer sehr auf Abstand, suchte nie Nähe und war einfach ganz bei ihrer Lumpi. Mein Mann durfte sie eigentloich nie anfassen. Plötzlich lief sie uns auf Schritt und Tritt hinterher, schlief bei mir auf dem Bett, putzte meine Plüschtiere (sonst schmeißt sie die durch die Gegend) und wollte eigentlich nur schlafen und mit uns schmusen. Sogar mit Lino wurde es nur bedingt besser. So richtig sie selbst (aber weiterhin verschmust) ist sie erst wieder seit wir Lillebror für sie gefunden haben, der Lumpi sehr ähnlich ist.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard



    Ja, das ist fürchterlich schmerzhaft.
    Das Thema ist eh sehr gefühlsbelastet, aber wenn man auch noch in so einer Situatio ist wie du dann ist es doppelt schlimm. Ging mir ähnlich, als es bei meiner Süßen schlimm aussah und ich gezwungen war mich damit zu beschäftigen.
    Ich wünsch dir ganz viel Kraft.

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Vielen lieben Dank
    Mein Mann kann es einfach nicht mit der Urne. Er würde sich dadurch immer wieder an ihren Tod erinnern. Wir werden sie bei meinen Schwiegereltern im Garten beerdigen, wenn es soweit ist. Das ist für uns beide okay. Ich hoffe für meine Schwiegereltern auch Aber ich denke schon.
    Ein paar Wellis liegen da ja schon. Grausam..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Liebe Kathy,

    Lilo und Rambo sind auf dem Tierfriedhof Sonnenblume in Mettmann beerdigt. Es ist ein wirklich schöner Friedhof und man kann von morgens bis abends seine verstorbenen Tiere besuchen.
    Die Abschiedszeremonie empfand ich als schön, auch wenn der Anlass ein trauriger war.

    Lilo und Rambo liegen nun in einem Wiesengrab, das fand ich für Kaninchen am natürlichsten und ich habe keine Pflicht zur Grabpflege. Ich kann hinfahren, wann mir danach ist.

    Wäre das für dich eine Option?

  20. #20
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ups, überschnitten. Ich tippe zu langsam

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied von Afi
    Von Antonia im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 13:50
  2. Abschied!!!
    Von Bibiana im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 15:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •