Ich würde den Freilauf auf keinen Fall verkleinern.
ich hätte nachts aber auch mal getauscht, also Mats und Knolle gegen den Neuzugang...
Ich arbeite ja auch mit nächtlicher Trennung, länger als 5 Nächte trenne ich jedoch nie.
 
			
			 
 
				Ich würde den Freilauf auf keinen Fall verkleinern.
ich hätte nachts aber auch mal getauscht, also Mats und Knolle gegen den Neuzugang...
Ich arbeite ja auch mit nächtlicher Trennung, länger als 5 Nächte trenne ich jedoch nie.
 
			
			 
 
				Ich würde den Freilauf auch nicht verkleinern, weil es für mich unnötiger Stress wäre. Es klappt doch so schon ganz gut, Grund zur Eile besteht nicht, also warum durch Veränderungen für neue Aufgeregtheit sorgen, mit dem Risiko, dass es dann vielleicht erneut zu Gezänk kommt?
Manchmal dauert es halt länger, bis man sich annähert, aber es ist doch besser, wenn es die Tiere in ihrem eigenen Rhythmus machen, als wenn Mensch dazwischen funkt und irgendetwas erzwingen will, wozu noch keine wirkliche Bereitschaft besteht.
 
			
			 
 
				Genau so sehe ich es auch...
Ein Verkleinerung macht der Mensch um ein „schnelleres“ Ergebnis zu erzielen, im schlimmsten Fall erzielt es aber das Ergebnis, dass sich die Tiere so verbeißen, dass evtl. sogar einer „auf der Strecke“ bleibt und verstirbt..
Die Langohren brauchen einfach ihre Zeit, die einen schaffen es in einer halben Stunde, andere brauchen für die Annäherung zwei Monate.... die Zeit muss man ihnen einfach geben.
Eigentlich merkt man als Halter, ob eine Annäherung zeitnah stattfindet oder länger braucht... aber dieses mit weniger Platz versuchen zu „beschleunigen“ kann ganz grausam schiefgehen.
Deswegen sollte man die Nins in der ersten Zeit der VG möglichst nicht aus den Augen lassen..
Geändert von feiveline (03.07.2018 um 21:19 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
 
			
			 
 
				Je weniger Platz umso mehr Streß, wie meine Vorredner auch schon erwähnten.
Ich halte es für ei Märchen das auf viel Platz nichts passiert, es passiert eine ganze Menge nur eben keine schweren Verletzungen. Meine VG´s sind immer nach 4-5 Tagen so das quasi gar nicht mehr gejagt wird.
 
 
				Mir rollen sich auch mittlerweile die Fussnägel hoch wenn ich lese: "Du musst verkleinern, damit sich Tiere miteinander auseinandersetzen." Das ist Quatsch. Genau die Leute landen dann mit behandlungsbedürftigen Verletzungen beim Tierarzt.
Aber ich bin auch eine, die ZFs auch mal abbricht, wenn ich aus meiner Erfahrung merke, das wird nix. Bei mir müssen die Kaninchen nicht Teufel komm raus miteinander leben. Ich mag auch nicht jeden.
 
 
				Eigentlich ist es mir ja egal wie schnell das sich die drei anfreunden. Ich habe Zeit und muss nichts übers Knie brechen. Den Takt geben die Kaninchen an
Es scheint mir halt nur für Nachts nach wie vor zu eng in ihrem Haus und Gehege, deshalb nach wie vor die Trennung Nachts.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
 
			
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen