Eravac hat aber nur die Zulassung für Mastkaninchen und ist bei den meisten TÄ für unsere Nasen auch gar nicht erhältlich.
Zudem enthält es als Adjuvans Mineralöl, was nicht gerade Begeisterung auslöst.
Zudem scheint Filvac auch um einiges verträglicher zu sein, wenn ich mir die früheren Beiträge (meiner inklusive) zu Impfreaktionen in Erinnerung rufe.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Eravac gibt es jetzt übrigens auch als Einzeldosen. Die Zieltierart ist jetzt nicht mehr Mastkaninchen sondern Kaninchen und es wird eine Immunitätsdauer von 9 Monaten angegeben.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post4558057
Zum Mineralöl hat sich ein TA aus Leipzig mal sinngemäß geäußert, dass es Jahrzehnte dauern würde, ehe sich Folgen vom injizierten Mineralöl erkenntlich machen und Kaninchen sowas gar nicht erleben würden.
Wenn es Jahrzehnte dauert, bis man irgendwelche Folgen von Mineralöl spürt, warum steht dann im Beipackzettel: "Dieses Tierarzneimittel enthält Mineralöl. Eine versehentliche (Selbst-)Injektion kann zu starken
Schmerzen und Schwellungen führen, insbesondere bei einer Injektion in ein Gelenk oder den Finger. In seltenen Fällen kann dies zum Verlust des betroffenen Fingers führen, wenn er nicht umgehend
ärztlich versorgt wird."
Mein Kommentar richtet sich ja auch nicht gegen Dich, sondern soll nur ausdrücken, das es mir unwohl ist, wenn ich meinen Tieren etwas verabreichen soll, was bei mir starke Schmerzen auslösen würde...
und was Tierärzte betrifft: gerade im Zusammenhang mit RHD2 hab´ ich schon so viel Unsinn von Tierärzten gehört, dass ich nicht kritiklos glaube, was mir ein Tierarzt sagt...
Das ist, als würdest du sagen, auf Fleisch zu verzichten macht keine Sinn, wenn man trotzdem Fisch isst oder Milchprodukte.
Ob du nun Filavac impfst, der im Tier hergestellt wird, oder Eravac, für den dasselbe gilt, ist doch total egalAm Ende hast du einen Impfstoff ohne Tiere und einen leider mit (und RHD1/2 wird für Filavac simultan hergestellt meines Wissens nach, du brauchst also nicht 2 Tiere). Das Ergebnis der Rechnung ist genau dasselbe. Zumal Filavac in Nichtseuchengebieten eben auch nur einmal im Jahr geimpft werden muss und nicht zwei Mal.
Ja, und im Beipackzettel steht das ja aber auch nicht ohne Grund. Und der TA mag recht haben, was Langzeitfolgen angeht, aber warum sollte ich einen Impfstoff wählen mit beschriebenen Nebenwirkungen (starke Schmerzen und Schwellungen), wenn es eine Alternative gibt?
Ich habe bei meinen Tieren auch die Erfahrung gemacht, dass Filavac deutlich verträglicher ist als Eravac, daher macht das absolut Sinn, Filavac zu impfen.
Das mit der Zieltierart wusste ich noch nicht, asty.
Bei einer angegebenen Immunitätsdauer von 9 Monaten macht es aber auch nicht so wirklich Sinn, will man den Tieren häufige TA-Fahrten ersparen .... oder man impft es eben in Verbindung mit Cunivac Myxo halbjährlich, wie es zumindest vorläufig noch viele Halter mit Filavac machen (trotz angegebener Immunitätsdauer von 12 Monaten).
Nur hat sich die Ethik-Frage bei dieser Combi dann ja auch erledigt.![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen