Die Hennenhaltung haben meine auch oft, wenn sie Blasenprobleme haben. Und meiner vom letzten WE, bevor er gar nicht mehr laufen konnte, auch.
Und er hatte ja zusätzlich ganz starke Arthrose/Spondylose
Die Hennenhaltung haben meine auch oft, wenn sie Blasenprobleme haben. Und meiner vom letzten WE, bevor er gar nicht mehr laufen konnte, auch.
Und er hatte ja zusätzlich ganz starke Arthrose/Spondylose
Hmm, also meine Kaninchen ruhen sich auch manchmal in der "Hennenhaltung" aus (schlafen auch teilweise so, mit geschlossenen Augen). Seid ihr sicher dass es zwangslaeufig immer eine Schonhaltung bzw. mit Problemen in Verbindung zu bringen ist? Das wuerde mich schon ueberraschen.
Der Unterschied hier ist "manchmal". Wenn man ein Kaninchen nie lang sieht, ist das schon komisch. Loki, meine alte Häsin, saß auch bevorzugt in dieser Stellung. Persnliche Vorlieben gibt es ja auch bei Kaninchen. Aber als ich sie dann nur noch so gesehen habe, wurde kurz darauf die Spondylarthrose diagnostiziert. Nachdem sie dann regelmäßig Schmerzmittel und Rotlicht bekam, lag sie auch hin und wieder ausgestreckt da.
Hm... Lenny liegt so gut wie nie lang ausgestreckt... eigentlich nur im Sommer, wenn es zu warm ist.. bei Betty ist es genau so...
Er wird ja am Donnerstag erst 3.. kann er da schon Athrose haben?
Vorhin hab ich auch gesehen, dass er sich mit der rechten Hinterpfote das Ohr gekratzt hat... da kann er doch da nichts haben, sonst könnte er das doch nicht oder?
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Loki hat sich mit ihrer Spondylarthrose auch noch geputzt, ganz normal, obwohl sie offenbar Schmerzen hatte. Am Ende war es die Liegeposition in Verbindung mit der Tatsache, dass es ab und zu eine Pfütze neben der Toilette gab (wenn sie es offenbar nicht mehr geschafft hat), weswegen ich sie zum Tierarzt gebracht habe (hatte sowas aufgrund ihres Alters (8) dann auch schon vermutet). Am Ende sind es Fluchttiere, die den Schein der Normalität lange aufrecht halten wollen. Und 3 ist jung, aber das schützt am Ende leider nicht unbedingt.Arthrose könnte man aber auf Röntgenbildern sehen. Wenn der Tierarzt weiß, wie man die Bilder auswertet, wäre das sicher aufgefallen und er hätte was gesagt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen