Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
Interessant wäre hier, ob hier Haltunsgbedingungen (Käfig oder artgerecht) und Ernährung (Trofu/Gemüse/Wiese) berücksichtigt wurden. Das sind ja alles Faktoren, die hier eine maßgebliche Rolle spielen und die man meiner Meinung nach dringend mit einbeziehen sollte (also getrennt voneinander auswerten), bevor man zu einem Schluss kommt.


Was meine persönlichen Erfahrungen angeht: Ich halte ja nun auch schon seit 20 Jahren Kaninchen in Innenhaltung und Zahnprobleme hatten bei mir bisher nur die kleinen Zwerg-Löwenköpfchen mit den niedlichen, runden Köpfen. Da würde ich eher von Zuchtfehlern als von Mangelerscheinungen ausgehen. Und auch Blasengrieß hatte ich erst einmal: Als meine Tiere bei der Umstellung von Wiese auf Wintergemüsefütterung in den Frischfutterstreik getreten sind und vorwiegend Heu gefressen haben.
Klar können Mängel eine Rolle spielen, aber ich denke, wir sollten auch daran denken, dass in der Kaninchenzucht vor allem entweder Wert auf "bringt viel Fleisch" oder auf "sieht super knuffig aus" gelegt wird und nicht auf gesunde Tiere. Nachdem das ja schon Jahrzehnte so geht, ist es durchaus möglich, dass wir die Folgen davon heute spüren.
Dazu kommt, dass Tierschutztiere ja manchmal schon einiges mitgemacht haben und bei einer erblichen Vorbelastung (z.B. für Zahnerkrankungen oder Bauchgeschichten) diese dann möglicherweise auch häufiger zeigen.
Ein sehr guter Punkt. U.a. deshalb habe ich die Frage hier gestellt, weil ich davon ausgehe, dass wir alle unsere Kaninchen artgerecht halten und füttern, also zumindest die genannten negativen Faktoren nicht noch verstärken. Oder eben doch, unwissentlich.