Ergebnis 1 bis 20 von 125

Thema: Harngries - Medikamente ja/nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.429

    Standard

    Ich finde es großartig, dass du das selbst machen kannst. Ich wünschte ich könnte das auch. Aber da ich es nicht kann würde ich mehr schaden als nutzen.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich finde es großartig, dass du das selbst machen kannst. Ich wünschte ich könnte das auch. Aber da ich es nicht kann würde ich mehr schaden als nutzen.
    Es bringt nur dann was wenn man es selber kann da man das dann schon 2x am tag machen sollte.
    Ich mußte es vor Jahren mal lernen da ich ein Tier mit einer Überlaufblase hatte...

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich mußte es vor Jahren mal lernen da ich ein Tier mit einer Überlaufblase hatte...
    muss wieder blöd zwischen rein fragen. hat gries denn auch mit einer überlaufblase zu tun?
    bei wolke wurde mal festgestellt, dass sie evtl. eine überlaufblase hat. sie hatte auch schon gries im urin, aber nie so viel, dass man was im röntgen gesehen hat. wir haben auch nie behandelt. sie bekommen fast nur frisches und wenig trockenkram.
    wenn sie rumrennt, dann muss sie immer schnell pinkeln. ist sie zu lange unterwegs, ging auch schon mal sehr selten was daneben. ansonsten hat sie aber keine probleme mit der blase, ist nicht unsauber oder hat schmerzen. die diagnose wurde auch nur mal so vor einem jahr neben her gestellt.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich mußte es vor Jahren mal lernen da ich ein Tier mit einer Überlaufblase hatte...
    muss wieder blöd zwischen rein fragen. hat gries denn auch mit einer überlaufblase zu tun?
    bei wolke wurde mal festgestellt, dass sie evtl. eine überlaufblase hat. sie hatte auch schon gries im urin, aber nie so viel, dass man was im röntgen gesehen hat. wir haben auch nie behandelt. sie bekommen fast nur frisches und wenig trockenkram.
    wenn sie rumrennt, dann muss sie immer schnell pinkeln. ist sie zu lange unterwegs, ging auch schon mal sehr selten was daneben. ansonsten hat sie aber keine probleme mit der blase, ist nicht unsauber oder hat schmerzen. die diagnose wurde auch nur mal so vor einem jahr neben her gestellt.
    Nein. Meine Überlaufblase hatte keinen Grieß.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.429

    Standard

    Wer hat dir das beigebracht? Ich wüßte nicht, wen ich da fragen sollte.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.429

    Standard

    Ich weiß garnicht was eine "Überlaufblase" ist? Ich habe davon auch noch nie etwas gehört , oder gelesen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Wer hat dir das beigebracht? Ich wüßte nicht, wen ich da fragen sollte.
    Der Tierarzt!


    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich weiß garnicht was eine "Überlaufblase" ist? Ich habe davon auch noch nie etwas gehört , oder gelesen .
    http://flexikon.doccheck.com/de/%C3%9Cberlaufblase

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.429

    Standard

    Danke, das ist ja interessant.

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Obstbaumblätter sind sehr Calciumreich. Daher kann es gut sein, dass sie getrocknet zu mehr Problemen führen, da ja dann zu dem vielen Calcium noch die Flüssigkeit fehlt. Ich hatte damals Obstbaumblätter in die tiho Hannover geschickt und den calziugehalt vergleichen lassen.
    3 möhren vielleicht hast du in dem anderen thread gelesen, dass mein Mo vor seinem Tod dreimal Schmerzkrämpfe hatte mit zittern und Untertemperatur. Das war aufgrund des Blasengrieses. Geholfen hat uns eurologist und in akut Phasen Renée von heel.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.429

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Obstbaumblätter sind sehr Calciumreich. Daher kann es gut sein, dass sie getrocknet zu mehr Problemen führen, da ja dann zu dem vielen Calcium noch die Flüssigkeit fehlt. Ich hatte damals Obstbaumblätter in die tiho Hannover geschickt und den calziugehalt vergleichen lassen.
    3 möhren vielleicht hast du in dem anderen thread gelesen, dass mein Mo vor seinem Tod dreimal Schmerzkrämpfe hatte mit zittern und Untertemperatur. Das war aufgrund des Blasengrieses. Geholfen hat uns eurologist und in akut Phasen Renée von heel.
    Das kann so schlimm sein? Das hörte sich bei der TÄ gar nicht so dramatisch an:"Ja, wenn Sie das Rodi care uro geben, ist er doch prima medizinisch gegen Blasengries versorgt."
    So fuhr ich völlig beruhigt nach Hause und blieb auch beruhigt, bis ich das hier gelesen habe. Steht hier im Thread irgendwo was das eurlogist ist ? Die Dosierung darf man nur per PN angeben. Ich kann es zwar googlen aber wenn es gerade jemand sagen kann wo es hier steht, oder wie man es verabreicht wäre ja schneller dann würde ich es sofort bestellen.In welchen Fällen reicht denn Rodi care uro dann überhaupt? Soll ich ihn, obwohl er heute den TA stress hatte trotzdem diese Woche mal noch in der TK vorstellen? Sonst sind wir MAL WIEDER beim Sonntag-Notdienst. Wir haben da eine gute Kleintierärztin.
    Wie ist es mit dem calciumgehalt von Ackerschachtelhalm ( für Zahnabbrieb), Topinambur-Weiden- und Johannisbeerblättern. Ich gebe ja außer Wiesenbärenklau extra keine getrockneten Kräuter um Calciumübermass zu vermeiden. Leider lehnt mein Yakari z.Z. außer Dill Frischfutter fast völlig ab, keine Ahnung weshalb? Sonst hat er Raddichio und Chicoree so gemocht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Danke, das ist ja interessant.
    Ich hab meine Lea für 6 Std. bei meiner TÄ abgegeben. Ich bekomm das nicht hin mit der Blase. Sie hat es dann gemacht und Lea war gar nicht si gestresst abends wie ich dachte.

  12. #12
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Obstbaumblätter sind sehr Calciumreich. Daher kann es gut sein, dass sie getrocknet zu mehr Problemen führen, da ja dann zu dem vielen Calcium noch die Flüssigkeit fehlt. Ich hatte damals Obstbaumblätter in die tiho Hannover geschickt und den calziugehalt vergleichen lassen.
    oha! im ernst? bei uns gibt es gerade apfelbaumblätter vom kainchenladen ad lib. ich dachte eigentlich, dass die kein problem wären. die mag emil natürlich sehr gerne. aber er frisst ja auch sehr viel frisches... sollte ich die denn rationieren?

    ich bin ja schon mal froh, dass er die allrodin tabletten jetzt nimmt. eurlogist versuche ich dann auch mal, wenn die post da ist. die sollen ja noch besser sein.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •