Man wird ja erfinderisch. Emma ist bei Regenwetter inkontinent und braucht das Vetbet. Nun habe ich lange suchen müssen bis ich ein Haarspülung mit ganz viel Silicon drin fand. Das habe ich über das Vetbet gegossen in der Hoffnung die Reibung zu verringern. Es fühlt sich jetzt gleitfähiger an. Aber ob es tatsächlich hilft, werde ich erst wissen wenn der Verband wieder abkommt.
Wenn du die VetBeds noch nicht ausprobiert hast, würde ich es trotzdem erstmal versuchen. Ich habe bei der Schnupfigruppe auch VetBeds in Gebrauch, da Lotte zum einen hinten etwas schlurft beim Laufen und zum anderen leider den Gebrauch einer Toilette bis dato nicht nicht ganz verstanden hat
. Deswegen brauche ich in jedem Fall etwas weiches, was die Flüssigkeit durchlässt. Unter den VetBeds habe ich übrigens wasserundurchlässige Auflagen (die für Kinderbetten). Das klappt tadellos. Muss die VetBeds & Unterlagen allerdings alle 2 Tage samt Unterlage tauschen - ich bin froh, zwei WaMas zu haben
.
Als Terence gelähmt war, lag bzw. kroch er auch auf VetBeds, er „kennt“ es also. Allerdings scheinen es beide nicht so toll zu finden, sie liegen jetzt drinnen auf Streu und scheinen zu schmollen... aber weiche Streu dürfte ja auch kein Problem sein, es ist ja nichts an der Sohle richtig offen...
Inkontinenzunterlagen hab ich immer unter dem Gehege liegen, da er ja durchgehend „ausläuft“...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Da die Rexe leider zu wunden Läufen neigen, durfte ich da auch schon meine Erfahrungen sammeln. Gecremt (mit Retterspitz Heilsalbe) habe ich nur bei offenen Wunden. Ich hatte das Gefühl, dass ich es sonst mit der Cremerei nur noch schlimmer gemacht habe. Vetbeds habe ich auch versucht. Wurden aber nur zerwühlt, geschreddert und als Klo missbraucht. Der Balkon ist mit Baumwollteppichen ausgelegt, der Stall dick mit Stroh und Heu gepolstert und statt Pellets habe ich Sägespäne im Klo. Damit fahre ich eigentlich ganz gut. Das letzte Lebensjahr hatte Skippy keine Probleme mit wunden Läufen mehr, obwohl sein Fell immer dünner wurde.
@Claudia und @Skippy, habt Ihr vielleicht einen Tipp/Link für die Baumwollteppiche?
Ich bin gerade auf so etwas gestoßen... https://www.amazon.de/Handwebteppich...984467031&th=1 weiß aber nicht ob die gut sind, da sie ja etwas „knotig“ sind durch das weben....
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Super, danke Euch allen...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Alles mit Fransen kann ich vergessen ... Super Angriffsfläche für Bella
Ich verwende diese hier ...
https://www.hornbach.de/shop/Flecker...3/artikel.html
Da sie etwas größer sind, liegen sie relativ schwer. Dadurch werden sie nicht so von den Kaninchen zerwühlt und verrutschen auf meinen glatten Balkonfliesen auch nicht so leicht.
Und für kleinere Flächen finde ich diese sehr gut ...
https://www.hornbach.de/shop/Flecker...0/artikel.html
Sind natürlich nicht so preiswert wie die allseits beliebten Signe. Aber die wären für meine Nasen auch total ungeeignet (klein, dünn, hart, mit Fransen ! Die würden nur zerknüddelt irgendwo in der Ecke liegen)
Geändert von Skippy170609 (01.02.2018 um 11:47 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen