Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: welche Streu ist günstiger bzw. wie errechnet sich die Preisangabe in Kg und L?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    so also ich werde mir die Streu doch nicht wieder bestellen.
    Sie staubt doch ziemlich, anfangs habe ich das nicht so bemerkt, aber jetzt wo nur noch die Hälfte von der Streu im Sack war hats extrem gestaubt.

    Mein Felix bekam sich gar nicht mehr ein vor lauter niesen.

    Nun probiere ich erstmal Holzpellets aus (sie haben im FN in Berlin-Spandau da ein Angebot bis 27.1.) mit ner Lage Stroh drüber)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    so also ich werde mir die Streu doch nicht wieder bestellen.
    Sie staubt doch ziemlich, anfangs habe ich das nicht so bemerkt, aber jetzt wo nur noch die Hälfte von der Streu im Sack war hats extrem gestaubt.

    Mein Felix bekam sich gar nicht mehr ein vor lauter niesen.

    Nun probiere ich erstmal Holzpellets aus (sie haben im FN in Berlin-Spandau da ein Angebot bis 27.1.) mit ner Lage Stroh drüber)
    Kann ich absolut nicht bestätigen, mein Schnupfer auch nicht.

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    so also ich werde mir die Streu doch nicht wieder bestellen.
    Sie staubt doch ziemlich, anfangs habe ich das nicht so bemerkt, aber jetzt wo nur noch die Hälfte von der Streu im Sack war hats extrem gestaubt.

    Mein Felix bekam sich gar nicht mehr ein vor lauter niesen.

    Nun probiere ich erstmal Holzpellets aus (sie haben im FN in Berlin-Spandau da ein Angebot bis 27.1.) mit ner Lage Stroh drüber)
    Kann ich absolut nicht bestätigen, mein Schnupfer auch nicht.

    Ich verstehe das auch nicht, warum das aufeinmal so zu Staub zerfallen war, ist das bei Deinen Lieferungen nie passiert?
    Diese Streu war sogar noch staubiger als die feinere aus dem Fressnapf.
    Allerdings war das in der oberen Häfte des Sacks nicht so. Der extreme Staub kam erst in der 2. Hälfte zu Tage.

    Mein Karton in dem der Sack drinnen lag ist trotz dieser festen Bänder als Schutz bei der Lieferung fast auseinandergefallen, nur diese Bänder haben ihn noch zusammengehalten.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Ich bleibe auch bei Holzpellets und Stroh. Hab mir jetzt mal verschiedene Einstreus im Handel angekuckt.
    Finde das Dinkel nicht viel weicher und wenn's auch noch stauben kann lass ich's lieber.

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.355

    Standard

    Ich hatte mir auch zwei Sack der Dinkelstreu bestellt - ich bin nicht davon überzeugt.
    Sie saugt auch nicht besser als Späne. Das Volumen im vollgesaugten Zustand ist zwar tatsächlich geringer, aber dafür ist das Zeug superschwer.
    Wenn ich das in den grünen Gartentonnen hab, die ich ins Auto wuchten muß - nee.
    Ich bleib weiterhin also bei Holzspänen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich bin auch wieder zu Spänen mit Stroh zurück gekehrt, hauptsächlich wg. dem Gewicht.

    Dann doch lieber mehr Streuvolumen = etwas öfter zur Müllverbrennungsanlage fahren müssen. Aber besser für den Rücken.

    Schade, sonst hat es mir gut gefallen.

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Wir haben sie auch ausprobiert und kehren jetzt zu Holzpellets mit Überstreu zurück.
    Allerdings behalten wir sie als Alternative für die Holzpellets im Kopf, falls es da vor dem Herbst mal einen Engpass geben sollte.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dagmar H.
    Registriert seit: 30.11.2018
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 301

    Standard

    Ich nehme Holzpellets mit Stroh drüber im Hauptklo.
    Im anderen Klo nur Streu mit Stroh drüber.

    Meine bekommen auch Kohl. Hauptsächlich Grün -und Wirsingkohl.
    Davon riechen sie aber nicht strenger oder anders als ohne Kohl.

    Keine Ahnung, woran das liegt !?
    Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
    Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich nehm Papierstreu. Ist die einzige sinnvolle die ich bisher gefunden habe. Staubt nicht, quillt nicht, wird nicht gefressen, stinkt nicht, matscht nicht, klebt nicht, bleibt nicht am Fell hängen und vor allem fällt sie nicht auseinander wie Holzstreu. Darauf Stroh oder bei meinen kranken Hasen kommt obendrauf das Vetbed. Auch genial, da es dann oben absolut trocken bleibt und die Streu nicht am Vetbed klebt und das absolut sauber bleibt (abgesehen von Hasenpipi natürlich).

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Davon habe ich ja noch nie gehört. Das ist aber nicht das Kleinzeug aus dem Reißwolf?
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dagmar H.
    Registriert seit: 30.11.2018
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 301

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Ich nehm Papierstreu. Ist die einzige sinnvolle die ich bisher gefunden habe. Staubt nicht, quillt nicht, wird nicht gefressen, stinkt nicht, matscht nicht, klebt nicht, bleibt nicht am Fell hängen und vor allem fällt sie nicht auseinander wie Holzstreu. Darauf Stroh oder bei meinen kranken Hasen kommt obendrauf das Vetbed. Auch genial, da es dann oben absolut trocken bleibt und die Streu nicht am Vetbed klebt und das absolut sauber bleibt (abgesehen von Hasenpipi natürlich).
    Das interessiert mich jetzt auch .
    Wie heißt das Papierstreu und wo kaufst du es ?
    Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
    Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟


  12. #12
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Bei uns im Fressnapf gibts auch verschiedene Sorten an Papierstreu. Das hatte ich für Klopfer mal als er einen akuten EC-Schub hatte.
    Das sind so Stoff/Papier-fetzen ähnlich wie fürs Hamsterbett aber viel größer. (https://www.fressnapf.de/p/petlife-s...reinstreu-800g)
    Finde ich als Dauereinstreu aber viel zu teuer

    Hier auch nochmal ein Kundenbild von der Zooplus-Seite. Die gibts auch in noch gröber und in blau oder pink. Ob die grefressen werden weiß ich allerdings nicht
    https://shop-cdn-m.shpp.ext.zooplus....90980/b800.jpg
    Geändert von Z_Meeri (13.12.2018 um 22:47 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •