Ergebnis 1 bis 20 von 98

Thema: Ernaehrung und anderes bei Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Darmschleim ist oft ein Zeichen, dass der Darm versucht sich selbst zu heilen. Wurde auch eine Kotprobe in einem Labor untersucht, und zwar so umfassend wie eben möglich? Die Parasitologie deckt ja nicht alles auf.

    Hast du außer Bene bac auch andere Mittel zur Darmsanierung eingesetzt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 106

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Darmschleim ist oft ein Zeichen, dass der Darm versucht sich selbst zu heilen. Wurde auch eine Kotprobe in einem Labor untersucht, und zwar so umfassend wie eben möglich? Die Parasitologie deckt ja nicht alles auf.

    Hast du außer Bene bac auch andere Mittel zur Darmsanierung eingesetzt?
    Die Kotproben wurden von einem Labor untersucht (sogar 2 verschiedenen), aber ich glaube nicht das alles untersucht worden ist, was moeglich ist. Werde da noch mal nachhaken.

    Bene Bac habe ich ueberhaupt nicht gegeben, da sich nach der Futterumstellung (neues Heu + Kohl) der Matschkot von ganz alleine gegeben hat. In den letzten 3 Wochen hab ich taeglich fast jeden Boebbel umgedreht um mir ein Bild von der Lage zu machen Naja und bis gestern war auch alles ok...bis auf gelegentliche Koettelketten (durch Haare) die bisher aber immer gut rausgekommen sind.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich hatte etwas von bene bac gelesen.

    Mein Rat wäre eine große Kotprobe im Labor und eine Darmsanierung. Bis zu einem Ergebnis würde ich zu einem Prebioticum raten und Mucosa comp. von Heel. Stullmisan wird ebenfalls hier im Forum oft empfohlen, damit habe ich aber keine Erfahrungen, bestelle es mir aber selber jetzt auch, da ich es für sinnvoll erachte.

    So lange jetzt nicht dauerhaft Schleim ausgeschieden wird, solltest du dir aber keine allzu großen Sorgen machen, da die letzte Zeit alles im grünen Bereich war.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 106

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hatte etwas von bene bac gelesen.

    Mein Rat wäre eine große Kotprobe im Labor und eine Darmsanierung. Bis zu einem Ergebnis würde ich zu einem Prebioticum raten und Mucosa comp. von Heel. Stullmisan wird ebenfalls hier im Forum oft empfohlen, damit habe ich aber keine Erfahrungen, bestelle es mir aber selber jetzt auch, da ich es für sinnvoll erachte.

    So lange jetzt nicht dauerhaft Schleim ausgeschieden wird, solltest du dir aber keine allzu großen Sorgen machen, da die letzte Zeit alles im grünen Bereich war.
    Danke dir werde ich mit meiner TA so absprechen.

    BB habe ich vom TA bekommen und immernoch da, habe es dann aber nicht mehr gegeben da die Symptome schon nach kurzer Zeit auch so weg waren.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei mir hatte ein Tier im November eine Dysbakterie, das wurde mittels Kotprobe nachgewiesen. Ich habe dann wöchentliche KPs machen lassen und es hat drei Wochen gedauert, bis wieder alles im grünen Bereich war. Über diesen langen Zeitraum habe ich ihr die Mittel gegeben. Auch bei ihr wurde Schleim ausgeschieden und sie hatte dann auch noch das Fressen eingestellt.

    Bene bac verwende ich selber nicht oder ich würde das Pulver nehmen. Diese Tuben komplett ins Tier zu bekommen ist bei meinen Tieren nicht so günstig bzw. so ein Deutscher Riese zerbeißt gleich die ganze Tube. Ich nehme Symbiopet oder Propre bac.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    An den Bene bac Tuben gefällt mir z.B. nicht das ganz viel darin zurück bleibt.
    Das Pulver hat die bessere Zusammensetzung, alternativ Omniflora N.

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Japp - das stimmt .... gggrrrrr .....

    habe früher immer die "Bene-Bac-Tuben" erst so gut es ging in eine offene 3-ml-Spritze ausgequetscht und dann hab ich die Tube hinten aufgeschnitten (das flache Ende abgeschnitten) und mit einer Eierlöffelspitze ausgekratzt und diesen "Rest" Bene Bac (ca. die Hälfte des Tubeninhaltes) in die nur wenig befüllte 3 ml-Spritze reingeschmiert und dann dem Hasi vorsichtig eingegeben - fand die Tuben immer sehr unpraktisch da man die so feste drücken musste und mit der anderen Hand ja das Köpfchen halten musste und so dann "kein Gefühl mehr für das arme Hasenmäulchen" hatte .....
    Geändert von BirgitL (12.01.2018 um 21:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •