Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
So lange ich keine übermäßigen Köttelketten finde gebe ich gar nichts zur „Vorbeugung“... und auch werden meine Tiere (ein Langhaar dabei) weder regelmäßig gebürstet und schon gar nicht geschoren.
Das würde für viel mehr Stress sorgen und zu Fressunlust mit allen verbundenen Folgen führen.
Zum Fellwechsel ja, mehr aber auch nicht.

Lediglich in meinem Struktürmüsli, was alle morgens bekommen, sind ein paar Leinflocken dazwischen..


Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
Natürlich muss man solche Qualzuchten regelmäßig scheren, ohne Frage.
Ich sehe hier im Thread nur teilweise Panik aufkommen, dass manche auch „normalhaarige“ Tiere scheren oder regelmäßig mit unterstützenden Mitteln versorgen wollen um Bezoare oder „Bauch“ im Vorwege zu verhindern.

Und das war die Intention meines Postes, dass ich so etwas nicht tue, außer ich beobachte etwas außergewöhnliches wie zum Beispiel vermehrt (!) Köttelketten...

Schließe mich hier an, so handhabe ich es auch
Dr. H., die Yakari operiert hat meinte wörtlich: "Wir raten bei Tieren die zu Bezoar neigen, regelmäßig zu scheren."
Ich vermute, dass die erforderlichen Massnahmen so vielfältig sind, wie die Beschaffenheit des Fells der einzelnen Kaninchen unterschiedlich ist. Kurz gesagt:
Es kommt auf das Fell an. Bei Zoe werde ich mit Sicherheit nicht scheren, denn sie verliert noch nich einmal in der Fellwechselzeit viel Fell. In ihrem Fall wäre es unnötig und den Stress für das Tier nicht wert. Bei Yakari ist das, wie man sieht anders.