Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Eiter im Augapfel

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Ich hatte geschrieben, dass es sich um Eiter IM Augapfel handelt.
    geröntgt wurde nicht, weil das bei Carlotta nur mit Narkose geht.
    Sie ist ein ganz schlimmes Panikhasi und es hat über ein Jahr gedauert, bis ich bei ihr Krallen schneiden konnte, ohne hysterische Anfälle, Augenverdrehen und zuschnappen.
    Ich glaube, sie hat viel Schlimmes hinter sich

    Geröntgt wurde nicht, nur abgetastet und mit so einer Art Lupe genau angeschaut.
    Ich weiß das Du geschrieben hast das es im Auge ist, jedoch fehlt ja die Diagnostik dazu. Man kann es ja also gar nicht wissen wenn nicht einmal geröngt wurde....

  2. #22
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Kann man denn ohne Messung mit so einem Tonometer (?) sicher sein, dass der Augeninnendruck wirklich in Ordnung ist? Sieht man bzw TA, wenn der erhöht ist?

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Kann man denn ohne Messung mit so einem Tonometer (?) sicher sein, dass der Augeninnendruck wirklich in Ordnung ist? Sieht man bzw TA, wenn der erhöht ist?
    Nein, ohne Tonometer kann man den Augeninnendruck nicht messen.

  4. #24
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Bei meinem EC-Leo fing es auch mit Eiweißablagerungen im Auge an.
    (Ich würde bei dem Bild nicht unbedingt von Eiter ausgehen.)
    Leo hat nie andere EC-Symptome gezeigt.
    Über eine Zeit war der Augeninnendruck erhöht, so dass wir über eine OP nachdachten.
    Allerdings hat sich das mit zunehmender Erblindung dann erledigt.
    Er ist damit bis zuletzt gut zurecht gekommen.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  5. #25
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Jutta, und Du warst auch bei einem Augenarzt zur Diagnostik?


    Entschuldigung dass ich hier so viel frage.

  6. #26
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ja, wir waren einmal die Woche zur Kontrollmessung.
    Damals war auch noch der Augenspezialist in der Praxis.
    Geändert von Jutta (25.12.2017 um 21:23 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Man kann im Vergleich zum gesunden Auge schon bestimmen, ob der Druck verändert ist, aber nicht in welchem Ausmaß. Ein erfahrener TA kann das oben am Kopf abtasten, wo man das Auge fühlt. Einen Unterdruck kann ich inzwischen auch selber fühlen, den hat man bei Entzündungen häufig. Meine TÄ haben aber dennoch ein Tonometer angeschafft und messen richtig nach. Sie haben auch Fortbildungen für Tieraugenheilkunde besucht und können meinen Tieren, soll ich sagen "leider", besser helfen als die beiden Augen-TÄ, die ich aufgesucht hatte. Sie waren bei Kaninchen absolut ungeeignet und haben sich überhaupt keine Mühe gegeben. Dennoch ist eine Diagnostik, wie auch Röntgen oder CT, sehr wichtig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ...
    Meine TÄ haben aber dennoch ein Tonometer angeschafft und messen richtig nach. Sie haben auch Fortbildungen für Tieraugenheilkunde besucht und können meinen Tieren, soll ich sagen "leider", besser helfen als die beiden Augen-TÄ, die ich aufgesucht hatte. Sie waren bei Kaninchen absolut ungeeignet und haben sich überhaupt keine Mühe gegeben.
    ...
    Genau das wollt ich auch mal noch wissen. danke

  9. #29

    Standard

    Nur noch eben kurz vorweg: es ist für mich kein Problem, mit den Öffis zu einem Tierarzt in einer anderen Stadt zu fahren. Ein Problem ist es nur für Carlotta.
    Wie ich schon schrieb, ist sie ein ganz schlimmes Panikhasi. Sie reagiert auf Krallen schneiden, hoch heben generell, Medis geben usw. mit hysterischen Anfällen, Augenverdrehen, zuschnappen, erstarren mit Pumpatmung/Flankenatmung.
    In ihrem Rudel fühlt sie sich sicher. Sie läuft auch im Haus herum und nimmt Futter aus der Hand - sofern man sich nicht bewegt. Ansonsten haben wir sie immer in Ruhe gelassen.
    Gefressen hat sie immer nur, wenn ihr "Betreuungshasi" vorgekostet und mitgefressen hat (mal Sam, mal Lucy)
    Krallenschneiden und wiegen war gut vorbereitet, damit es superschnell geht, daher fand das immer zu zweit statt.

    Noch einmal vielen Dank für Eure Anregungen/Infos. Sie haben mir sehr geholfen. Einmal weil ich so schon vorher einiges nachlesen konnte und beim Gespräch quasi "abgleichen" konnte.
    Letztendlich hat die TÄin uns das erzählt, was auch Ihr schon geschrieben habt.

    In den letzten beiden Tagen wurde Carlottas Atmung immer hörbarer, als wenn sie keine Luft bekommt. Es hat sich langsam gesteigert und heute am frühen Morgen war es richtig schlimm.
    Wir sind gleich früh mit ihr zu der Gemeinschaftspraxis gefahren und hatten das Glück, dass die Tierärztin Dienst hatte, die auch Lucy am Auge operiert und nachbehandelt hatte.
    Wir hatten Lucy als Partnertier mit, weil sie in den letzten Tagen am meisten in Carlottas Nähe war und sie bekuschelt und geputzt hat.

    Erste Untersuchung:
    - Herz ok
    - Lunge ist frei
    - kein Katarakt
    - Kein Glaukom

    Sie wollte Carlotta röntgen und dafür sollte diese (wegen ihrer Panik) in Narkose gelegt (und im Anschluss evtl. operiert) werden.
    Es war tierisch voll und es standen auch OPs auf dem Plan, daher sind die Mädels dort geblieben, bekamen ein Separee in der Krankenstation und Carlotta wurde "eingeschoben".

    Es kam dann der Anruf und wir sind wieder zur Praxis gefahren.
    Sie hat uns die Rö-Bilder gezeigt.

    Carlotta hat
    - Retrogrades Zahnwachstum
    - 2 Backenzähne sind fast bis zur Augenhöhle durchgewachsen, die Zahn-Wurzeln sind "verschleiert"
    - Phakoklastische Uveitis durch eine Infektion mit E.c. (weist auf eine Infektion im Mutterleib hin)
    - Retrobulbärer Abszess mit Vorfall der Nickhaut
    - Atemnot durch eine Umfangsvermehrung teilweise im Augen-/Nasenkanal

    Sie hat erzählt, dass E.c. nicht immer mit Schiefkopf usw. beginnt, sondern es auch andere, seltenere Verläufe mit anderen Symptomen gibt.
    Wir hatten ja immer mal das Problem, dass jemand irgendwohin gepieselt hatte. Das könnte auch ein Schub durch E.c. bedeuten, weil die Tiere in der Zeit manchmal zu Inkontinenz neigen.

    Während der Narkose und noch vor dem Röntgen hat sie geschrien. Die TÄin meinte, das würden Paniktiere manchmal machen (passt ja zu der kleinen Maus).
    Sie war schwer zu narkotisieren bzw. hat schlecht aufs Narkosemittel angesprochen.

    Es war eine schwere Entscheidung und die TÄin hat sich (trotz vollem Wartezimmer) wirklich alle Zeit der Welt genommen, um uns unsere Fragen zu beantworten, mit uns das "für und wider" einer (oder evtl. mehrerer) OP zu besprechen. Sie meinte, sie würde natürlich operieren, wenn wir das wünschen. Wir sollte aber bedenken, dass sie um etliches schlechtere Chancen als Lucy hat und die ist immer eine Kämpferin gewesen. Dazu kommt bei Carlotta ihre Panik und das Alter.
    Wir sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass Carlotta euthanasiert wird. Sie ist also aus der Narkose nicht mehr aufgewacht.
    Nach der Vertiefung der Narkose ist sie schon sehr weit weg gewesen. Kurz nach der Spritze mit Euthanasiemittel ist sie schon ins Regenbogenland gehoppelt.
    Dies war eine reine Kopfentscheidung und wir hoffen, wir haben zum Wohl der Lütten entschieden.

    Sehr traurige Grüße
    Heike & die Salatkiller
    Geändert von Salatkiller-Hasis (27.12.2017 um 23:59 Uhr)

  10. #30
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.673

    Standard

    Heike

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #31
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Uff.

  12. #32
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ojeee.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Eiter im Ohr
    Von Jenerodi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2017, 18:51
  2. Punkte im Augapfel?
    Von Stern im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 21:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •