So, jetzt muss ich endlich berichten. Dieses Mal haben die Nins mir die Planung aus der Hand genommen. Als ich Montag nach der Arbeit heimkam, da saß Ronja eng an Elmo gekuschelt auf Elmos Seite und Merlin war auf Ronjas Seite. Ich dachte erst, ich hätte morgens im Halbschlaf nicht richtig aufgepasst und die falschen Kaninchen zusammengesperrt , aber dann hab ich gesehen, dass Ronja es geschafft hat zwei Gehegeteile auseinanderzuschieben. Ich hab Elmo gleich abgesucht, aber keine Wunden gefunden. Da ich am Dienstag aber Weihnachtsfeier hatte (und damit lange nicht zu Hause war), hab ich mich nicht getraut sie zusammen zulassen. Ronja war aber wild entschlossen, denn über Nacht hat sie wieder einen Weg zu Elmo und Merlin gefunden. Ich hab sie morgens dann wieder getrennt und bin zur Weihnachtsfeier gefahren und rate was passiert ist, als ich wieder heimkam Gruppenkuscheln! Am Mittwoch hab ich dann also das Gehege umgestellt und alle drei nach draußen gelassen, während ich drinnen das Gitter abgebaut und alles noch mal ordentlich sauber gemacht habe. Seither sind sie zusammen. Einmal hab ich Fell von Elmo gefunden, einen großen total verfilzten Fellballen den er wohl am Popo hatte. Ich hab aber keine Wunde gefunden. Aber da das verfilzte Fell bei ihm oft lose ist, würde ich tippen, dass das eher beim Putzen "passiert" ist. Und ein oder zweimal hab ich gesehen, dass er vor ihr geflüchtet ist, weil er sich erschreckt hat und sie dann ein oder zwei Hüpfer hinterher gemacht hat. Aber insgesamt ist es eigentlich fast zu schön um wahr zu sein. Auf der Hut bin ich trotzdem noch. Nach der Geschichte mit dem Abszess ... Elmo hat an der Seite tatsächlich noch eine Wundkruste. Ich denke das kommt von der Zeit als sie ihn immer wieder heftig in die Seite gezwickt hat. Die Stelle sieht gut verheilt aus, aber nach den Erfahrungen mit Ronja macht sie mir trotzdem ein bisschen Sorge. Ich werde das also weiter gut beobachten, habe mich aber entschieden nichts heilungsförderndes aufzutragen. Wer weiß, vielleicht ist nicht das Erhabene der Auslöser für ihr Knabbern, sondern der andere Geruch?!

Ach ja und das Wildpinkeln ist interessanterweise auch besser geworden. Von einem komplett völlig überschwemmten Stall, den ich dreimal täglich trockenlegen musste, zu jetzt noch zwei bis sechs kleineren Pfützen am Tag. Da ist natürlich noch viel Luft nach oben, aber es geht zumindest schon mal in die richtige Richtung!!