Huhu ,
diese Kanülen sind soooooooo toll , bin wirklich total begeistert .
Die sind wirklich unglaublich dünn. Habe ja gestern abend dann nochmal versucht zu spülen und bin mit der Kanüle in dieses winzige Löchlein und wenn Mia keine Spülflüssigkeit im Mund gehabt hätte wäre ich mir nicht mal sicher gewesen, dass ich wirklich drin war ... wahnsinn ... Eiter kam gar keiner, nichtmal ein Miniflöckchen ... hab dann heute gegen mittag nochmal gespült ... das Loch bzw der ganze Durchgang ist wirklich sehr klein ... so gut wie kein Eiter ... sieht wirklich sehr gut aus ...

Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Das liest sich super. Du hast dich richtig in die Behandlung "eingearbeitet" . Deine Mia ist wirklich eine kleine Kämpferin. Ihr seid ein tolles Team.
Danke dir ! Das tat richtig gut das zu lesen .
Ja, wir sind mittlerweile wirklich ein gutes Team geworden. Ich hatte wirklich sehr große Angst es nicht zu schaffen, da Mia leider keine einfache Patientin ist. Habe ja z.B. immer gesagt ich kann sie nicht päppeln ... ... obwohl ich viel Päppelerfahrung habe, bei Mia bin ich echt an meine Grenzen gestoßen ... es war die erste Zeit echt ne Quälerei und ich hab mich wirklich sehr schlecht dabei gefühlt ihr das alles anzutun und sie gleichzeitig so leiden zu sehen und habe mich echt oft gefragt ob es richtig ist ... aber einschläfern war natürlich auch keine Alternative ... und wenn ich sie nun so sehe bin ich wirklich sehr froh, dass wir diesen Weg gegangen sind ...

Danke nochmal, dass du so viel an uns gedacht hast und dich so oft nach Mia erkundigt hast etc ... .


Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
Wir haben am Anfang 2 x täglich gespült (aber auch erst auf Ratschläge von hier). Bei Ferdinand war das "Glück", dass er eine sehr große Öffnung hatte, die wir recht lange offen halten konnten. Aber da wir sowieso 1 x wöchentlich zur Kontrolle beim TA waren, konnte der die Wunde immer wieder weiten bzw öffnen, falls sie doch zugewachsen war.
Eingeweicht haben wir immer mit NaCl. Das ging aber tatsächlich nur, so lange noch Krusten da waren.

Die Behandlung hat insgesamt gut 2 Monate gedauert. Gespült wurde so lange, bis über einen längeren Zeitraum kein Eiter mehr kam.

Bekommt Deine Maus eigentlich AB oder Penicillin?

Ich finde es super, dass Du Dich da so rein arbeitest . Mir hat das Forum auch super geholfen, denn unser Bärchen war für uns auch unser erster Abszess-Patient und wir waren anfänglich doch sehr verunsichert... speziell beim spülen waren wir zu Beginn viel zu vorsichtig.
Aber man ist ja lernfähig . Hätte mir jemand zu Beginn unserer Kaninchenhaltung erzählt, dass ich Medikamente spritzen oder Abszesse spülen würde, hätte ich denjenigen für verrückt erklärt .
Ja, sie bekommt schon die ganze Zeit Baytril. Meine TÄ meinte aber gestern, dass man es schon bald absetzen könnte, sie würde es vielleicht noch ne Woche geben ... ich würde es gefühlsmäßig eher noch etwas länger geben, zumindest bis der Eiter komplett weg ist, oder? Na ja, mal schauen wie es nächsten Donnerstag aussieht .

Ja, bei ihr ist halt nun keine Kruste mehr da, dann macht aufweichen wohl auch nicht wirklich Sinn, ist ja quasi nichts mehr da das man aufweichen könnte . Es ist mittlerweile wirklich winzig und sieht sehr gut aus. Konnte bei euch denn auch alles entfernt werden? Bei Mia konnte der Abszess und auch die Abszesskapsel zum Glück komplett entfernt werden. Von der Abszesskapsel war wohl erst noch'n kleiner Rest da, mittlerweile ist aber alles weg. Und Zähne hat sie auf der Seite ja nun auch keine mehr, sodass ja quasi alle Ursachen entfernt sind und nichts mehr da ist, dass irgendwie weiter Eiter produzieren könnte ... vielleicht geht es deshalb nun relativ schnell?
Sie hat auch vorletzte Woche irgendein Schwamm reinbekommen und letzte Woche glaub ich Leukasekegel (ich hatte die beiden letzten Male danach ja leider nicht direkt mit meiner TÄ sprechen können, daher weiß ich es nicht genauer).


[QUOTE=inwi;4498870]
Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
Wie habt ihr das denn aufgeweicht?
Wir haben Wasserstoffperoxid verdünnt und damit aufgeweicht. Dann liess sich das ohne viel Ziepen runterwischen/-schaben.

Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
Blöde Frage, aber wann "darf" es denn zuheilen? Es ist ja wichtig, dass es von innen nach außen heilt und nicht außen zugeht und schön aussieht und sich innen der Eiter ausbreitet, aber wann kann man es denn zu lassen ohne dass was passieren kann? Vermutlich kann man die Frage nicht wirklich beantworten, aber die Frage beschäftigt mich gerade sehr ...
Mir ist es auf jeden Fall wichtig, dass es noch ein paar Mal von innen gespült wird und in Sedierung geschaut wird, damit man da nichts übersieht ... vielleicht kann man die Abstände ja dann vergrößern ... kann es irgendwie alles so schlecht einschätzen wie es nun weitergeht ...
Danke für deine Hilfe !
Wenn du mal eine Zeit lang gespült hast, dann wirst du merken, wie die Abzeßhöhle innen immer kleiner wird. Und irgendwann kommst du gar nicht mehr weit rein, weil es von innen zuheilt.
Also keine Angst, das passiert nicht über Nacht.
Oh, noch jemand Neues . Ich hatte befürchtet, dass der viele Text abschreckt ...
Danke für deine Antwort !
Ja, ich merke beim Spülen deutlich wie sehr sich der Durchgang verkleinert hat. Aber noch gibt es auf jeden Fall einen Durchgang zur Mundhöhle, denn die Flüssigkeit, die von außen ins Loch kommt, kommt auf jeden Fall ins Mäulchen ...
Ich habe den Eindruck, dass es ziemlich schnell zuheilt ... die OP ist nun 3 Wochen her ...
Na ja, spätestens nächsten Donnerstag sind wir ja wieder beim TA, es wird ja immer kontrolliert , daher kann es ja eigentlich nicht "zu schnell" zuheilen ...
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass sie insgesamt so einen guten Eindruck macht, hatte da ehrlich gesagt schon etwas Angst wegen der ganzen Feiertage ...